Dämmung oberste Geschossdecke, Holzbalkendecke

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

DieJungs

Guten Morgen zusammen,

meine Frau und ich haben ein altes Haus BJ 1935 gekauft. Hier soll u.a. die oberste Geschossdecke gedämmt werden, welche eine Holzbalkendecke ist. Auf dem Dachboden liegen alte Holzdielen aus. Auf den Dachboden soll nur Lagerraum sein und ggf. Mal eine Carrera /Eisenbahn vorübergehend aufgebaut werden, aber keiner dauerhafte Nutzung und daher auch nichts beheizt.
Unten drunter befindet sich ein Bad und ein Schlafzimmer.
Nun hatten wir vor ein paar Tagen Handwerker da, die meinten zum dämmen würde es reichen auf die Dielen eine Dampfsperre und oben drüber Steinwolle zu legen. Bekomme ich da nicht ein Schimmelproblem unterhalb der Dampfsperre (Holzdielen und Balken)?
Zum Aufbau der Balkendecke kann ich momentan leider noch nicht mehr sagen, da wir die erst noch öffnen müssen.

Viele Grüße
Heiko
 
H

HarvSpec

Hi Heiko,

bei Fachgerechter Ausführung (ordentlich verlegte Dampfsperre, an allen aufsteigenden Teilen abgeschlossen,....) sollten da keine Probleme entstehen.
Der Taupunkt wird dann irgendwo in der Dämmebene liegen,, dort würde dann ggfs. Kondenswasser ausfallen. Da da aber kein Wasser hinkommt aufgrund der Dampfsperre, hast du auch kein Problem.
Wenn dich das Thema interessiert, spiel doch ein bisschen mit dem U-Wert Rechner (Google) rum, damit lässt sich das Konzept finde ich gut verstehen.

Grüße
 
D

DieJungs

Danke für deine schnelle Antwort. D.h. aber auch, dass ich nicht Steinwolle nehmen muss, sondern über die Dampfsperre PUR-Platten nehmen kann und entsprechend weniger Höhe benötige.
An den Außenwänden möchten wir was diffusionsoffenes nehmen, da der Altbau ohne Durchbrüche für eine Lüftungsanlage auskommen soll (Außnahmen sind das Bad und die Dunstabzugshaube in der Küche).
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung oberste Geschossdecke, Holzbalkendecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
2Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
3Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
4Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 212
5Dampfbremse vs Dampfsperre 21
6Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
7Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Trockenbau und Dampfsperre mal anders - Seite 224
10Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
11Lüften im gedämmten Dachboden 23
12V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
14Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
15OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
16Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
17Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
18Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57

Oben