Dachbegrünung Carport als Ausgleichsfläche für Grundflächenzahl-Berechnung

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

ShaymiLenny

Hallo Zusammen,

bei uns geht es in diesem Monat mit unserem Hausbau los und wir erarbeiten gerade noch letzte Änderungen an unserem Grundstück. Die Grundflächenzahl von 0,2 + 50% ist nahezu vollständig ausgeschöpft. Was zurzeit noch fehlt ist das genaue Konzept für das Carport. Wir denken aktuell darüber nach, ob ein Flachdach-Carport mit Dachbegrünung nicht eine ökologisch wertvolle Alternative wäre, die ggf. auch noch recht schick aussehen könnte.
Ich und meine Frau sind beide überzeugt gelesen zu haben, dass ein Nebengebäude mit Dachbegrünung nicht(!) in die Grundflächenzahl einberechnet werden muss und sozusagen als Ausgleichsfläche dient. Das würde uns als netten Nebeneffekt noch etwas Luft in Bezug auf die Grundflächenzahl geben für zukünftige Kleinigkeiten.
Leider finden wir dazu nirgends feste Regelungen oder Gesetzestexte; und fragen uns wieso wir der Meinung sind, dass begründete Dächer nicht zur Grundflächenzahl zählen. Irgendwo müssen wir das ja her haben, nur wir suchen uns seit Tagen die Finger wund und finden nichts handfestes dazu.
Oder ist das vielleicht etwas, das individuell mit dem Bauamt geklärt werden muss?

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns hierzu erleuchten könntet. :)

Viele Grüße,
Lennart
 
M

Mucuc18

Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liegen sollte, ich habe das vor einiger Zeit auch Mal recherchiert.
Mein Ergebnis war damals, dass jegliche Fläche die überbaut wird, egal in welcher Ausführung, auch zu 100% zur überbauten Fläche gerechnet wird.

Wo es wiederum anders aussehen kann, ist bei der Berechnung der Abgaben für das Niederschlagswasser. Hier können begrünte Flächen oder versickerungsfähiges Pflaster den Faktor reduzieren oder rausgerechnet werden.
 
C

Costruttrice

Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liegen sollte, ich habe das vor einiger Zeit auch Mal recherchiert.
Mein Ergebnis war damals, dass jegliche Fläche die überbaut wird, egal in welcher Ausführung, auch zu 100% zur überbauten Fläche gerechnet wird.

Wo es wiederum anders aussehen kann, ist bei der Berechnung der Abgaben für das Niederschlagswasser. Hier können begrünte Flächen oder versickerungsfähiges Pflaster den Faktor reduzieren oder rausgerechnet werden.
Mit dem Thema haben wir uns vor einer Weile auch beschäftigt und sind zum gleichen Ergebnis gekommen wie @Mucuc18 .
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5008 Themen mit insgesamt 99477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachbegrünung Carport als Ausgleichsfläche für Grundflächenzahl-Berechnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
2Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
3Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
4§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
6Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
8Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
9Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
10Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
11Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
12Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
13Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
14Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet 11
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
17Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
18Carport der kein Carport sein darf 22
19Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
20Carport mit massiven Schuppen 30

Oben