Brandschutzwand aus Glas

4,30 Stern(e) 3 Votes
kellerdach

kellerdach

Hallo,

ich habe ein sehr kleines Grundstück, dessen Eck mit einer ca. 4m langen Baulast "bestückt" ist. Soweit ich weiß kann man dies umgehen indem man auf die Grenze eine Brandschutzwand errichtet.
Solche Wände können auch aus Glas sein, müssen allerdings DIN 4102 entsprechen und eine Zulassung Nr. des Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin haben.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema? Wie viel kostet mich ein gläserner Brandwall? Worauf ist zu achten?

Gruß
Michael
 
B

Bauexperte

Hallo Michael,

ich habe ein sehr kleines Grundstück, dessen Eck mit einer ca. 4m langen Baulast "bestückt" ist. Soweit ich weiß kann man dies umgehen indem man auf die Grenze eine Brandschutzwand errichtet. Solche Wände können auch aus Glas sein, müssen allerdings DIN 4102 entsprechen und eine Zulassung Nr. des Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin haben.
Verstehe ich das richtig, Du willst auf die Grenze bauen? Was sagt denn Dein Bauamt zu dieser Idee?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Von denen kommt die Idee!
Vlt. kommst Du mal mit etwas mehr Info um die Ecke ...?

Wofür wurde die Baulast eingetragen? Wie lang soll die Brandschutzwand werden? Sind vlt. entsprechende Fenster eine Alternative? Was sagt das Bauamt? Was genau willst Du wo bauen? Usw. ...

... dann klappt das vlt. auch mit der Hilfe

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
kellerdach

kellerdach

Der Nachbar hatte vor 5 Jahren direkt an die Grenze einen kleinen Terrassenbereich (o.s.ä.) gebaut: Direkt auf der Grenze ist ein 4m langes Mäuerchen mit Glasfront. Die Konstruktion ist überdacht, aber offen. Mülleimer sind darin/darunter untergebracht.
Daraus resultiert eine 4x2 große Baulast auf meinem ohnehin kleinen Grundstück.

Ich möchte wegen dieser Baulast nicht extra eine Ecke aussparen und überlege deshalb wie ich sie umgehen kann. Dabei erklärte mir das Bauamt, daß die Baulast aufgrund des Brandschutzes besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Hallo Michael,

Der Nachbar hatte vor 5 Jahren hat direkt an die Grenze einen kleinen Terrassenbereich (o.s.ä.) gebaut: Direkt auf der Grenze ist ein 4m langes Mäuerchen mit Glasfront. Die Konstruktion ist überdacht, aber offen. Mülleimer sind darin/darunter untergebracht.
Daraus resultiere eine 4x2 große Baulast auf meinem ohnehin kleinen Grundstück.

Ich möchte wegen dieser Baulast nicht extra eine Ecke aussparen und überlege deshalb wie ich sie umgehen kann. Dabei erklärte mir das Bauamt, daß die Baulast aufgrund des Brandschutzes besteht.
Das ist das klassische Arbeitsumfeld für einen kreativen Architekten

Eine Brandschutzwand muß nicht ganz aus Glas sein; sähe wohl auch nicht nur von innen betrachtet komisch aus; ganz davon ab, daß sie in Zeiten Energieeinsparverordnung 2014 reichlich teuer werden würde. Nimm Deine Unterlagen und suche einen Architekten Deines Vertrauens auf; kleine Grundstücke sind eine Herausforderung. Aber wie einer meiner Architekten immer richtig anmerkt: es gibt keine schlechten Grundstücke, nur schlechte Planungen!

Du solltest hier nicht am falschen Ende sparen, sondern das Geld in die Hand nehmen, dann hast Du am Ende auch lange Freude am Ergebnis

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brandschutzwand aus Glas
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
2Baulast trotz Widmung möglich? 18
3Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
4Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
5Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
6Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
7Wunschliste für den Architekten - Seite 332
8Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
9Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten? - Seite 12195
10Kein Bau, da keine Baulast 62
11Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 15
12Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? 25
13Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
14Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens? 17
15Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
16Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
17Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
182 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
19Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
20Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17

Oben