Bodentiefe Fenster: Dauerhafte Zugluft im Sockelbereich trotz Nachbesserungen

M

MelCRoe

Hallo zusammen,

seit dem Einbau meiner bodentiefen Fenster vor 5 Jahren kämpfe ich mit deutlicher Zugluft im unteren Anschlussbereich, insbesondere Richtung Boden und Ecken. Anfangs war die Luftströmung so stark, dass man sie sogar pfeifen hören konnte. Besonders um die Füße spüre ich ständig kalte Luft, und im Sommer dringen sogar Insekten/Ameisen ein.

Bisherige Maßnahmen durch die Firma:
  • Jährliche Nachbesserungen (Ausglasen, zusätzliche Dichtungen)
  • Aufbohren der Rahmen ab Mitte Höhe und Einspritzen von Dichtmasse
  • Einbringen einer blauen Abdichtmasse in den Ecken
Technische Beobachtungen:
  • Sockelabdichtung wurde über Befestigungswinkeln, nicht darunter oder dahinter, ausgeführt
  • Trotz aller Maßnahmen ist die Abdichtung weiterhin nicht dauerhaft luftdicht
Meine Fragen:
  1. Wie sollte die Abdichtung im Sockelbereich fachgerecht ausgeführt werden?
  2. Welche Maßnahmen sind dauerhaft wirksam, wenn die Abdichtung über den Winkeln sitzt?
  3. Kann durch die Bohrungen im Rahmen oder eingespritzte Dichtmasse Schaden entstanden sein?
  4. Gibt es standardisierte Verfahren oder Materialien, um den Luftzug dauerhaft zu beseitigen?
Anbei mal ein Foto, auf dem zu erkennen ist, wie die Abdichtung unten angebracht wurde.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Unfertiger Innenraum mit großen Eckfenstern und Aussicht auf grüne Landschaft
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1362 Themen mit insgesamt 15522 Beiträgen
Oben