Bodengutachten im Hinblick auf Tiefgründung

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

Griesi

Hallo alle miteinander,

wir wollen dies Jahr bauen und wussten beim Grundstückskauf bereits, dass es wahrscheinlich auf eine Pfahlgründung hinaus laufen wird.
Nun wollen wir aber vorab ein Bodengutachten erstellen lassen und haben das erste Angebot bekommen. Anstelle von ca. 1.500€, sollen wir ca. 3.000€ berappen dafür.
Begründet wird dieser Unterschied mit einem Torfgehalt im Boden, da wir bereits ein erstes Gutachten bis 5 Meter Tiefe haben. Es müsste eine Drucksondierung durchgeführt werden.
Im Kostenvoranschlag der Pfahlgründungsfirma steht die Drucksondierung aber mit 975€ Netto veranschlagt.

Hat jemand vielleicht ein Bodengutachten per Drucksondierung (Im Hinblick auf eine Tiefengründung) bei seinem Hausbau durchführen lassen, der uns einen Preis nennen kann?

Es werden bestimmt noch viele Fragen folgen und ich hoffe, dass ich hier Leute finde, die gute Ideen beisteuern können oder Erfahrungswerte vermitteln können..

Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nun wollen wir aber vorab ein Bodengutachten erstellen lassen und haben das erste Angebot bekommen. Anstelle von ca. 1.500€, sollen wir ca. 3.000€ berappen dafür. [...] Im Kostenvoranschlag der Pfahlgründungsfirma steht die Drucksondierung aber mit 975€ Netto veranschlagt. Hat jemand vielleicht ein Bodengutachten per Drucksondierung (Im Hinblick auf eine Tiefengründung) bei seinem Hausbau durchführen lassen, der uns einen Preis nennen kann?
Erfahrungen Dritter spielen doch keine Rolle; wichtig ist, was in Deinem Vertrag steht! Die beauftragte Firma wird sich kaum am Wettbewerb in der Form orientieren, daß Sie ggfs. einen Preisnachlass einräumt ;)

Prüfe Deinen Vertrag mit dem beauftragten Unternehmen und wenn Du Dir das nicht zutraust - was nicht so ungewöhnlich wäre, lasse einen RA darüber schauen. Nur so wirst Du vorankommen; wenn überhaupt durch den Vertrag selbst eine nachträgliche Reduzierung des vereinbarten Summe möglich ist.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
G

Griesi

ähm, danke für die schnelle Antwort.

Ich habe noch keinen Vertrag unterschrieben, das sind nur Angebote vorab..die Pfahlfirma hat das Angebot im Hinblick auf mehrere bereits gepfählter Nachbargrundstücke abgegeben.

Aber wenn sich herausstellen sollte, dass es bei 3.800€ extra für ein eigenes Bodengutachten sind, werde ich die Firma direkt beauftragt zum Pfählen, da da das Bodengutachten mit nur 975€ Netto zu Buche schlägt.

Hatte die Hoffnung, dass mir hier jemand sagen kann, warum das Angebot fürs Bodengutachten auf einmal bei 3.8000€ liegt und nicht bei round about 1.500€, so wie es mir die Hausbaufirmen unabhängig voneinander in Aussicht gestellt haben.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten im Hinblick auf Tiefgründung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
2Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
3Bodengutachten für Hausbau 10
4Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
7Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
8Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
9Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
10Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
11Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
12Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
13Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
14Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
15Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
16Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
17Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
18benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
19Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
20Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21

Oben