Beleuchtung in der Garage inkl. Werkstattteil

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

denz.

Hallo zusammen,

ich habe hier mal den Ausschnitt der Garage inkl. Werkstattteil angehangen.

beleuchtung-in-der-garage-inkl-werkstattteil-306395-1.png


Als Beleuchtung waren eigentlich die 7 eingezeichneten großen gelben Rechtecke geplant. Es sollten LED-Panels werden. Evtl. 40x40cm, aber auf die größe hatte ich mich noch nicht festgelegt.
Nun habe ich mal das Garagentor und die Dachbodenluke in orange eingezeichnet. Beim Garagentor steht noch die 20 weil das Garagentor wenn es geöffnet ist nur bis zur ersten orangenen Linie geht und 20 cm weiter kommt dann der Profilrahmen von den Führungsschienen. Genau unter dem mittigen Panel liegt der Motor. Zumindest diese mittige Lampe macht nun keinen Sinn mehr. Ich bin nun am Grübeln ob ich diese einfach weg lasse und den Rest wie geplant umsetzte oder ob ich es nun ganz anders mache.
Mir ist beispielsweise aufgefallen, dass ich evtl. im Werkstattbereich wo die Werkbank hin kommen soll (planoben links vor das Fenster) vielleicht mehr Licht gebrauchen könnte.

Der Raum soll im Winter evtl. auch für eine Geburtstagsfeier genutzt werden können, also sollte es nicht nur ein bisschen Funzellicht sein.

Wie habt ihr das gelöst?
 
Dr Hix

Dr Hix

Ich würde wohl plan-links und -rechts jeweils 2 LED-Röhren in Deckennähe an die Wand setzen und ggf. im Werkstattteil noch ne Schreibtischlampe für Nahbereichsbeleuchtung vorsehen.
Sollte ne niedrige Garage wohl besser ausleuchten, als die Panels von oben und insgesamt auch mehr als ausreichen - das ist ne Garage, kein OP-Saal.
Wegen etwaiger Feierlichtkeiten jeweils ne Steckdose neben die LED-Röhren, dann kann man dort Lichterketten anschließen - die finde ich für ne (Geburtstags-)Feier sehr viel angebrachter. Paar Kerzen auf den Tischen dazu, alles tutti ;-)
beleuchtung-in-der-garage-inkl-werkstattteil-306397-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
D

denz.

Hm. Naja so niedrig ist sie nicht - 2,75m.

Ich habe lieber zu viel Licht und dimme das herunter. Andersrum ist’s schwierig.

Ich will da ja auch mal am Motorrad schrauben oder das Auto aussaugen o. Ä.
 
Y

ypg

Ohne LED als Unwort zu definieren ... Ich würde gar keine LEDs nehmen... räusper...
Sie brennen nicht ständig, sie sind nicht das beste... warum nicht einfach mal Halogen ? :)
Ist ja nicht so, dass ich keine LEDs habe, aber für Arbeitslicht ist Halogen einfach angenehmer.
 
K

kkk272729

Also meine Garage ist ca 7 x 6 und ich habe dort 6 mal Doppel-Led-Röhren verbaut. Das ist sehr hell. Würde ich empfehlen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beleuchtung in der Garage inkl. Werkstattteil
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED- statt Halogen Spot - Seite 423
2LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
3LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
4LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 317
5Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
6Planung von LED Spots - Bitte um Tipps - Seite 219
7Lichtplanung und Anordnung der LED Spots - Seite 213
8Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
9Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 429
10Elektrisches Garagentor Nachrüsten 15
11LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
12LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
13LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
14Empfehlung für LED-Spots 29
15Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
16Decke anhängen für LED 18
17Welche LED Einbauspots / Preis? 14
18Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
19Decke über der Dusche - LED-Spots 12
20LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32

Oben