Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz?

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

ny_unity

Hallo zusammen,

in zwei Wochen ist das aufstellen meine Fertigteilhauses geplant, heute war letzter Treff mit dem zuständigen Bauleiter der Hausfirma.

Heute stellte er fest, dass der Kran keinen Platz hat um sich aufzustellen, einige Möglichkeit ist, dass die Stromleitung (oberirdisch) vom Netzbetreiber nach unten abgehangen wird und der Kran so schwenken kann. Geplant war, dass der Kran auf dem Grundstück steht, geht aber nun doch nicht mehr...

Hintergrund:

Meine Einfahrt mit Stellplatz ist 6,5 m breit, gefordert waren 6m für den Kran. Das Haus steht 0,5 Meter von dem Stellplatz entfernt, da das Haus aber eingerüstet werden muss, fehlen da zwei Meter, also hätte der Kran nur noch 4,5m Platz.

Der Bauleiter schlug vor, einen kleineren Kran zu organisieren, das kann er aber nicht versprechen ob dieser dafür dann geeignet ist. Alternative wäre, der Netzbetreiber legt die Stromleitung für die zwei Tage der Montage nach unten, dann könnte der Kran von der Straße aus hantieren.

Meine Fragen jetzt:

1. was kostet so eine Absenkung der Stromleitung?
2. muss ich das zahlen, oder die Hausbaufirma

Die Hausbaufirma übernahm die Architektenleistung und die Projektierung, ebenso den Bauantrag.

Ich hänge mal noch Fotos vom Grundstück an, das zweite Foto zeigt die Einfahrt noch nicht ganz fertig, man erkennt aber die Maße. Beim ersten Bild sieht man links das abgesteckte Haus.

Würde mich über Meinungen oder Erfahrungen freuen.

Vielen Dank!

Erik
baustellen-kran-aufstellen-aber-es-gibt-keinen-platz-226028-1.jpg
baustellen-kran-aufstellen-aber-es-gibt-keinen-platz-226028-2.jpg



*Edit*
Kann mal bitte ein Moderator meinen Betreff ändern, aus Krank bitte Kran... Autokorrektur, sorry!
 
tomtom79

tomtom79

Die Bilder zeigen nichts aussagekräftiges!

Aber eins kann ich dir sagen du musst alles zahlen.

Und ich glaube 2 Wochen um irgendwelche Leitungen zu versetzen, ist sehr sehr knapp.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Beides sicher keine Fragen die man hier beantworten kann.
Frage doch die zuständigen Person, geht schneller, ist einfacher.

P.S. die Kosten wirst aber wohl du tragen.
 
N

ny_unity

Die Personen sind im Wochenende. Ich wollte mich daher erst mal informieren ob das schon mal jemand hatte und von seinen Erfahrungen berichten kann.
 
sven.conzi

sven.conzi

Hallo, steht dazu etwas im Vertrag? Bei uns im Vertrag wird darauf hingewiesen, dass diese Kosten der Bauherr zu tragen hat (Bauherrenleistung). Zum Glück besteht dieses Problem aber nicht.
 
N

ny_unity

Unsere Aufgabe war es, die Einfahrt und den Stellplatz auf dem Grundstück zu errichten, das haben wir gemacht. Die Planung dafür hat aber ebenfalls die Baufirma gemacht. Es war schon immer so in den Baupläne so eingezeichnet.
Ich bezahle doch dafür, das die Planung die erstellt wird, auch stimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2023
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3036 Themen mit insgesamt 40711 Beiträgen

Ähnliche Themen
18.06.2017Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10
22.12.2019Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 3Beiträge: 67
21.12.2020EFH 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
07.02.2022Planung eines EFH (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück Beiträge: 76
07.12.2021Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil - Seite 4Beiträge: 34
10.03.2017Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus Beiträge: 11
02.05.2022Grundriss-Planung und Platzierung - EFH ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 2Beiträge: 55
09.04.2014Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 5Beiträge: 44
28.02.2021Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen Beiträge: 59
13.09.2012Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben