Baukosten in BW für EFH mit 200m2 Keller und Doppelgarage

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Baukosten in BW für EFH mit 200m2 Keller und Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Also wir wollen gleich groß bauen mit WU Keller in BW.
Die Angebote bewegen sich SF zwischen 400 ohne BN und 500 mit BN.
Aber dann komplett gefliest und gemalert.
Allerdings ohne Gimmicks wie Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder KNX. Aber elektr. Rollläden überall.
Ohne Außenanlagen und Garage.
Aber dann sollte man mit 80k für beides doch wohl hinkommen???
Fertiggarage kost um die 20k, Rest für außen.
Wenn aber sehr gehobener Standard in einer 200/250qm Villa (oder ähnliches) gewünscht wird, rahmt man sie nicht mit 6kant-Steinen ein. Da sollte man die Außenanlage schön einen Gala-Bauer machen lassen, das kostet. Bei einer 60Stunden-Woche sollte man fähiger sein, die Hauptarbeiten machen zu lassen als dann an den Beetkanten zu sparen.
Auch will man wohl nicht an einer intelligenten Elektroanlage sparen...
 
A

arnonyme

Wo schreibt der TE was von gehobenem Standard, bzw. Garten-Landschaftsbauer im Garten?
Schrieb er nicht sogar, dass er an den Außenanlagen sparen würde?

Man muss nicht alles was man selbst gerne verbaut hat/verbauen würde auf andere übertragen. Nicht jeder will KNX, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 200qm Terrasse, automatische Gartenbewässerung usw.

Mir würden eine Terrasse, Zaun und Rasenfläche völlig ausreichen. Alles andere macht doch nur unnötig Arbeit. Und wenn man 60h arbeitet hat man dafür erst recht keine Zeit und Lust.
 
Marvinius II

Marvinius II

Also wir wollen gleich groß bauen mit WU Keller in BW.
Die Angebote bewegen sich SF zwischen 400 ohne BN und 500 mit BN.
Aber dann komplett gefliest und gemalert.
Allerdings ohne Gimmicks wie Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder KNX. Aber elektr. Rollläden überall.
Ohne Außenanlagen und Garage.
Aber dann sollte man mit 80k für beides doch wohl hinkommen???
Fertiggarage kost um die 20k, Rest für außen.
Eine grobe Faustformel für die Gesamtkosten sind #schlüsselfertig# Preis des Hausanbieters +30% Nebenkosten für einen bezugsfertigen Neubau. Bezugsfertig bedeutet dann inklusive aller Bauneben- und Tiefbaukosten, der Einrichtung (mit Küche und allen Lampen) und der fertigen Außenanlage.
In unserem Fall hat der Haushalt des Fragestellers knapp 6000€ monatliches Netto. Er sollte nicht mehr als 30% davon für Zins und Tilgung ausgeben. Bei einer Annuität von 5% (also mindestens 3% Tilgung) haben wir also ein maximales Kreditvolumen von 480.000€. Bei 60.000€ Eigenkapital darf der Neubau dann insgesamt 540.000€ kosten. Und mit der 30% Regel vom Anfang darf das schlüsselfertige Haus allein nicht mehr als 415.000 Euro kosten. Bei gehobenem Standard mit 2000€/m2 kommt er also recht genau auf 207m2 Wohnfläche.
Alternativ gerechnet gibt er nicht mehr als 3 Bruttojahresgehälter für sein Projekt aus. Das ändert dann aber an der Größenordnung nicht viel....
 
A

arnonyme

Eine grobe Faustformel für die Gesamtkosten sind #schlüsselfertig# Preis des Hausanbieters +30% Nebenkosten für einen bezugsfertigen Neubau. Bezugsfertig bedeutet dann inklusive aller Bauneben- und Tiefbaukosten, der Einrichtung (mit Küche und allen Lampen) und der fertigen Außenanlage.
In unserem Fall hat der Haushalt des Fragestellers knapp 6000€ monatliches Netto. Er sollte nicht mehr als 30% davon für Zins und Tilgung ausgeben. Bei einer Annuität von 5% (also mindestens 3% Tilgung) haben wir also ein maximales Kreditvolumen von 480.000€. Bei 60.000€ Eigenkapital darf der Neubau dann insgesamt 540.000€ kosten. Und mit der 30% Regel vom Anfang darf das schlüsselfertige Haus allein nicht mehr als 415.000 Euro kosten. Bei gehobenem Standard mit 2000€/m2 kommt er also recht genau auf 207m2 Wohnfläche.
Alternativ gerechnet gibt er nicht mehr als 3 Bruttojahresgehälter für sein Projekt aus. Das ändert dann aber an der Größenordnung nicht viel....
Dann reicht das doch allemal. Wenn ich jetzt 400k +30% rechne bin ich bei 520k. Dann hat er noch genügend Puffer für eine 50 tsd € Küche
 
Marvinius II

Marvinius II

Dann reicht das doch allemal. Wenn ich jetzt 400k +30% rechne bin ich bei 520k. Dann hat er noch genügend Puffer für eine 50 tsd € Küche
Aber nur wenn er auf die Garage für 40.000 und Parkett jenseits der 100€/m2 und die ein oder andere Marmorverkleidung verzichten kann[emoji6]
Ist aber eine konservative Finanzplanung, die funktionieren sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 754 Themen mit insgesamt 15887 Beiträgen

Ähnliche Themen
28.04.2021Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht Beiträge: 40
03.10.2021Umfinanzierung bereits nach 2 Jahren möglich? (für Außenanlage) Beiträge: 21
21.02.2020Neubau EFH ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 2Beiträge: 21
05.07.2017Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? Beiträge: 14
31.07.2020Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 2Beiträge: 36
02.01.2021Neubau EFH in Süddeutschland - Seite 40Beiträge: 303
18.05.2020Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 3Beiträge: 78
03.11.2020Einstieg in das Vorhaben "Neubau" - Seite 2Beiträge: 24
23.03.2018Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 5Beiträge: 25
03.02.2018Planung der kompletten Gartenanlage / Außenanlage Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben