Baukosten für Neubau Einfamilienhaus mit 160qm realistisch?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bavarianwood

Hallo zusammen,

meine Partnerin und ich haben endlich ein Grundstück gefunden und wollen uns nun den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Erstmal geht es um unser Budget. Hier ein paar Eckdaten zum Vorhaben:
  • Grundstück: 625qm / 1,5m Höhenunterschied
  • Einfamilienhaus, Satteldach, 160qm
  • Kein Keller
  • Doppelgarage
  • Kniestock min. 1,80m
  • Photovoltaik-Anlage
  • Massiv oder Holz (für beides offen)
  • Region: Niederbayern / Landkreis Passau

Wir würden gerne bis Lph. 3 oder 4 mit einem Architekten planen und anschließend an einen GU übergeben. Als Ausbaustufe entweder schlüsselfertig oder fast-fertig. (Alles bis auf Böden, Türen und Malerarbeiten)

Qualität: Es sollte schon gehobener Standard sein, aber auch kein Luxus.

Ist ein Budget von 600.000 Euro für Bau- und Baunebenkosten (ohne Grundstück) realistisch für unser Vorhaben oder reicht das mittlerweile nicht mehr?

Vielen Dank für Eure Einschätzung.
 
N

nordanney

Ist ein Budget von 600.000 Euro für Bau- und Baunebenkosten (ohne Grundstück) realistisch für unser Vorhaben
Ja, ist es. +/- 3.000/qm Baukosten zzgl. 50k Baunebenkosten (normales Grundstück) zzgl. Garage und Außenanlagen. Normale Wünsche - Verzicht und EL können es günstiger machen und umgekehrt.
 
Y

ypg

Ja, ist es. +/- 3.000/qm Baukosten zzgl. 50k Baunebenkosten (normales Grundstück)
Das in Klammern aber bitte ernst nehmen. Das gilt nämlich für ein topfebenes Geundstück, nicht für einen Hang.
Was für einen Aufwand bzw die Keller-Frage oder sagen wir mal so, was mit der unteren Ebene passiert, eingraben oder Stelzenbau, das sagt Dir die Topographie Deines Grundstücks oder der Architekt Deines Vertrauens - 3000€ gilt dann nicht mehr.
 
Papierturm

Papierturm

Ich würde hier schnell ein Bodengutachten machen. Und schauen, wie verläuft der Hang auf dem Grundstück.

Der Hang wird es etwas teurer machen. (Wir haben z.B. zwar ein nahezu ebenes Grundstück, aber eine Böschung und das Grundstück liegt ca. 2m über Straßenniveau. Statt den üblichen 50k Baunebenkosten hatten wir dann etwa 80k, also 30 000€ mehr. Ob das bei euch auch so wird, oder günstiger oder teurer, hängt stark davon ab wie euer Hang aussieht.)

Grundlegend hört es sich erstmal gut umsetzbar an, insb. mit etwas Eigenleistung.
 
M

MachsSelbst

Üblicherweise werden die 3.000 EUR/m² ja für ein schlüsselfertiges Haus in normaler Ausstattung angesetzt, ohne große Schnörkel, normaler Anteil Fensterflächen. 4 Außenwände, Dach drauf, fertig.
Hier soll es nun gehobene Ausstattung sein und im Gegensatz dazu will man den Innenausbau in Eigenleistung machen. Seid ihr vom Fach oder habt fachkundige Unterstützung?

Parkett legen, großformatige Fliesen kleben, Wände und Decken auf Q3/Q4 spachteln und schleifen, das alles ist nicht ganz trivial und braucht Erfahrung/Übung damit es gut aussieht.
Natürlich kann man das auch ohne "Vorbelastung" schaffen, aber das dauert 4-5x so lange...

Und was soll die vom GU verbaute gehobene Ausstattung sein? Unterputzarmaturen? Flächenbündige Sockelleisten? KNX? Lichtvouten? Raffstores? Große Fensterelemente? Fenster über Eck? Besondere Treppe, usw. usw.

Das musst du halbwegs konkret machen. Selbst mit 3.000 EUR/m² bist du schon bei 480.000 EUR. Doppelgarage dazu für 50k, bisschen Mehrkosten wegen leichtem Hang 30k.
Und dann ist draußen noch rein gar nix passiert.

Ob das machbar ist oder nicht, hängt ganz entscheidend davon ab, was du unter gehobener Ausstattung verstehst.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 872 Themen mit insgesamt 29471 Beiträgen
Oben