Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge

4,20 Stern(e) 5 Votes
R

Rallyestreifen

Hallo liebe Community,

nachdem ich hier im Forum bereits guten Rat bekommen habe zu einer Einschätzung zum Bau eines Einfamilienhaus, habe ich nun eine weitere Frage zum Baukindergeld:

Meine Familie und ich haben in diesem Jahr eine ETW gekauft. Diese wird von uns seit einigen Jahren bewohnt, der vorige Eigentümer wollte verkaufen und der Preis war fair. Es ist unsere erste Immobilie.

Grundsätzlich erfüllen wir die Kriterien und könnten Baukindergeld beantragen.

Es ist allerdings so, dass wir wahrscheinlich die Wohnung im nächsten, spätestens im übernächsten Jahr entweder verkaufen (präferiert) oder vermieten wollen, da wir dieses Jahr ein Grundstück kaufen, und dort ein Haus bauen möchten.

Jetzt erkennt ihr mein Dilemma. Wenn ich die Parameter des Baukindergelds richtig verstehe, kann ich lediglich für die Wohnung einen Antrag stellen, und auch nur für die Zeit, in der wir selber in der Wohnung leben (bedeutet wohl 2 Raten a 1.200 Euro).
Seht ihr hier eine Alternative? Wir würden natürlich gerne die vollen 12 TEUR abschöpfen.

Bei Fragen jederzeit gerne.

Liebe Grüße und Danke im Voraus!
 
seat88

seat88

Außerdem wohnt ihr seit einigen Jahren dort, wie du selbst schreibst. Du musst dich, verbessert mich wenn die Monatsfrist falsch ist, spätestens ein halbes Jahr nach Einzug dort gemeldet haben mit deinem Antrag.
Da könnte ja jeder kommen der seine n
Mietwohnung fix ankauft, Prämie absackt und wieder verkauft....
baukindergeld-kwf-424-ratschlaege-395134-1.jpg
 
R

Rallyestreifen

Sorry, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: sieht jemand eine Möglichkeit, dass ich das Kindegeld für mein noch zu bauendes Haus beantrage, und nicht für die Wohnung? Ich denke, es ist nicht möglich, aber vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Die von dir markierte Stelle trifft meines Erachtens nich auf mich zu, sondern der Absatz weiter unten, wo es heißt, ..."Kauf einer gemieteten Wohnung"...

Liebe Grüße
 
B

Bauer123

Liegst du denn mit deinem Einkommen nicht generell über der Grenze für das Baukindergeld? (siehe andere Thread von dir)
 
R

Rallyestreifen

jetzt liege ich in jedem Fall drüber, aber es werden die Vorjahre zu Grunde gelegt, wo wir mit unserem zu versteuernden Einkommen (ich werde mit meiner Ehefrau gemeinsam veranlagt) gerade noch drunter liege

Was mich jetzt ärgert ist, dass wir wohl lediglich 2 Jahre in Anspruch nehmen können.
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 856 Themen mit insgesamt 17140 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
2Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 55
3Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
4Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
5Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
6Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
7Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
8Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
9Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
10Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
11Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
12Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
13Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
14Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
15Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
16Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
17Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
18Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
19Baukindergeld - Rückkehrer aus dem Ausland 16
20Baukindergeld / Eigenheimzulage - Einzugstermin Dilemmma 25

Oben