Baugrundstück fürs Erste nur als Garten nutzen

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

monkderhonk

Hallo in die Runde,

wir haben vor ein paar Jahren ein Grundstück vor den Toren Berlins (Dame-Spreewald) erworben, das Thema Hausbau ist aktuell aber noch uninteressant.

Wir wollen das Grundstück nun aber am Wochenende nutzen und dafür den Garten herrichten und ein Tinyhouse/Gartenhaus darauf bauen.

Nun einige Fragen:
  1. Da das Gartenhaus eine Feuerstelle (Herd, Ofen) haben wird und zum längerfristigen Aufenthalt gedacht ist, brauchen wir wohl eine Baugenehmigung?
  2. Der Makler hatte uns folgende Zahlen genannt: Geschossflächenzahl 0,4, Grundflächenzahl 0,2. Es besteht aber soweit ich weiß kein Bebauungsplan. Heißt das aber ich muss mich an diese Zahlen halten und ich muss wenn dann gleich "richtig" bauen? Woher bekomme ich dazu Klarheit?
  3. Welche Unterlagen benötigen wir für eine Baugenehmigung? Brauchen wir einen amtlichen Lageplan? Wenn ja, wo bekommen wir den am einfachsten her?
  4. Das Grundstück hat Hanglage, es müssen also einige Erdarbeiten erledigt werden. Brauche ich dafür auch eine Baugenehmigung?
  5. Welche weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen müssen wir beachten?
Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten!

lg,
Hannes
 
E

Escroda

Da das Gartenhaus eine Feuerstelle (Herd, Ofen) haben wird und zum längerfristigen Aufenthalt gedacht ist, brauchen wir wohl eine Baugenehmigung?
Ja.
Heißt das aber ich muss mich an diese Zahlen halten
Dann muss der Makler erklären, woher er die Zahlen hat. Wenn es schon einmal eine Bauvoranfrage gegeben hat, in der die Umgebungsbebauung hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzung untersucht wurde, könnten sie verbindlich sein. Aber mit TinyHouse sollten die Werte doch unproblematisch sein.
und ich muss wenn dann gleich "richtig" bauen?
Was meinst Du mit "richtig"? Wenn's keinen Bebauungsplan gibt, muss sich das Bauvorhaben in die Umgebung einfügen, auch ein TinyHouse.
Woher bekomme ich dazu Klarheit?
Bei der Baugenehmigungsbehörde.
Welche Unterlagen benötigen wir für eine Baugenehmigung?
Brandenburgische Bauvorlagenverordnung - BbgBauVorlV
Brauchen wir einen amtlichen Lageplan?
Das kommt darauf an, ob Du in Grenznähe bauen willst (s. BbgBauVorlV).
Wenn ja, wo bekommen wir den am einfachsten her?
Vom öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (öffentlich bestellter Vermessungsingenieur)
Brauche ich dafür auch eine Baugenehmigung?
BbgBO, §61, Absatz 1,
Baugenehmigungsfrei sind: ...
9. Aufschüttungen und Abgrabungen mit einer Höhe oder Tiefe bis zu 2 Meter und einer Grundfläche bis zu 30 Quadratmeter, im Außenbereich bis zu 300 Quadratmeter, ...

Welche weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen müssen wir beachten?
Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, BImSch, BNatSchG, ... , kommunale Satzungen
 
O

Otus11

Nun einige Fragen:
Die meisten Antworten dazu liefert die Brandenburgische Bauordnung.
§ 2 z. B. enthält Definitionen; kleine Gebäude und auch Aufschüttungen sind "bauliche Anlagen".

§ 59 BbgBO:
"Die Errichtung, die Änderung und die Nutzungsänderung baulicher Anlagen sowie anderer Anlagen und Einrichtungen, an die in diesem Gesetz oder in Vorschriften aufgrund dieses Gesetzes Anforderungen gestellt sind, bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62, 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist."

Anbieter von Tiny Houses müssten wissen, was man dafür zum Start braucht.
 
Tassimat

Tassimat

Vielleicht direkt mal einen Architekten heraussuchen.
Ein Bauantrag kann schnell durch Formfehler mehrmals abgelehnt werden und es wird sich ewig hinziehen. Bei mir in der Stadt muss man für eine Baugenehmigung 3 Monate Bearbeitungszeit einplanen, gerne wird diese verbindliche Frist auch überschritten. Natürlich zzgl. der Zeit für Planung und Antragserstellung.
 
N

nightdancer

  1. Der Makler hatte uns folgende Zahlen genannt: Geschossflächenzahl 0,4, Grundflächenzahl 0,2. Es besteht aber soweit ich weiß kein Bebauungsplan.

Als erste würde ich prüfen, ob es einen Bebauungsplan gibt und wenn nein, ob § 34 Baugesetzbuch gilt. Wenn nicht, haste einen Acker gekauft und kein Baugrundstück.....
 
11ant

11ant

wir haben vor ein paar Jahren ein Grundstück vor den Toren Berlins (Dame-Spreewald) erworben, das Thema Hausbau ist aktuell aber noch uninteressant.

Wir wollen das Grundstück nun aber am Wochenende nutzen und dafür den Garten herrichten und ein Tinyhouse/Gartenhaus darauf bauen.
Diese(s) Dame schreibt sich m.W. mit "h"
Langt nicht für wenige Jahre als Übergangsdatsche auch ein Wohnmobil, Tiny Houses gibt es schließlich auch nicht geschenkt ?
 
Zuletzt aktualisiert 18.03.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3138 Themen mit insgesamt 42501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundstück fürs Erste nur als Garten nutzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
2Grundstück und Makler 16
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
7Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
8Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung 31
9Fragen zur Baugenehmigung 21
10Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung? 16
11Erfahrungen mit Waldumwandlung im Zuge der Baugenehmigung in Brandenburg 20
12Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? 97
13Baugenehmigung vor Baufinanzierung? 11
14Unerschlossenes Grundstück Bauantrag stellen 18
15NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan 18
16Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
17Warten auf Baugenehmigung Tipps 26
18Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
19Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22

Oben