Bau eines KFW40/55 Hauses durch Sachverständigen nachweisen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Kfw 40 Haus

Hallo,

wie ist der Bau eines KFW40/55 Hauses nachzuweisen? Muss hier ein Sachverständiger hinzugezogen werden (so die Aussage eines Bekannten) oder genügt die Bestätigung des Architekten?
Und natürlich die wichtigste Frage, wenn der Sachverständige nötig, mit welchen kosten muss ich hier rechnen?
Zum Nachweis des energetischen Niveaus sind der Jahres-Primärenergiebedarf (Qp) und der auf die Wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogene Transmissionswärmeverlust (H'T) des Referenzgebäudes nach Energieeinsparverordnung 2009 Anlage 1, Tabelle 1 von einem Sachverständigen zu ermitteln. Das angestrebte KfW-Effizienzhaus-Niveau ist mit Antragstellung durch einen Sachverständigen zu bestätigen (Formularnummer 600 000 1503).
Im Falle eines KfW-Effizienzhaus 40 oder 55 / Passivhaus sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen verbindlich nachzuweisen.


Der Sachverständige muss mindestens folgende Leistungen erbringen:
spezielle Detailplanungen, insbesondere Luftdichtigkeitskonzept und Lüftungskonzept bei Einbau einer Lüftungsanlage, bzw. Vorgabe von Parametern aus der Energiebedarfsrechnung an den Heizungsplaner,
Prüfung des Leistungsverzeichnisses,
mindestens eine Baustellenbegehung vor Ausführung der Putzarbeiten bzw. vor Verschließen eventueller Bekleidungen, einschließlich der Überprüfung der Ausführung von Wärmebrücken sowie der Umsetzung von Luftdichtigkeits- und Lüftungskonzept inklusive Blower Door Test,
Kontrolle und Begleitung bei der Übergabe der Haustechnik, ggf. mit ergänzender technischer Einweisung in die Haustechnik sowie ggf. Prüfung des Nachweises des hydraulischen Abgleichs und der Einregulierung der Anlage.
Wer ist als Sachverständiger zugelassen?

Ein Sachverständiger im Sinne der Förderrichtlinien ist ein im Bundesprogramm "Vor-Ort-Beratung" oder vom Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. zugelassener Energieberater oder eine nach § 21 Energieeinsparverordnung 2009 Ausstellungsberechtigte Person.

Also eher der Statiker als der Architekt, um Deine Frage zu beantworten.


Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines KFW40/55 Hauses durch Sachverständigen nachweisen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
2Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
4Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 429
5Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
6Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
7Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
8Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
9KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
10 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
11Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
13Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
14KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
15KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 9222
17Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
18Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
19Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
20KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431

Oben