Bartl Luft-Wasser Wärmepumpe Kondensat läuft unter Estrich

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bsee2022

Bei unserer innenaufgestelleten Wärmepumpe Bartl ECO 5 LI-C/HG, Baujahr 2020, läuft Kondensat aus. Der Generalunternehmer, Fensterle, schiebt uns die Schuld zu, weil der Kondensatablauf regelmäßig kontrolliert werden soll. Dieser war aber nicht verstopft.
Bedingt durch fehlende Fugen zwischen Boden und Wand des Kesselpodests und im ganzen Technikraum läuft Kondensat aus der Wärmepumpe unter den Estrich. Ein Kondensatauslauf nach außen ist vorhanden, aber er anscheinend kann er nicht das gesamte Kondensat auffangen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Und wie wurden sie gelöst?
Gibt es Vorschrift über die Ausführung eines Technikraumes im Keller?
 
B

Benutzer200

Und wie wurden sie gelöst?
Kondensatpumpe und Anschluss an die Entwässerung wäre eine Lösungsmöglichkeit.
Ein Kondensatauslauf nach außen ist vorhanden, aber er anscheinend kann er nicht das gesamte Kondensat auffangen.
Da hat wohl jemand falsch geplant. Wie klein ist denn der Ablauf, dass der nicht ausreicht? Kann man den nicht vergrößern als Alternative zum ersten Vorschlag?
Gibt es Vorschrift über die Ausführung eines Technikraumes im Keller?
Nö.
 
D

driver55

Wo ist der Kondensatablauf, wo ist dieser angeschlossen, weshalb tropft es dann nicht in diesen Ablauf, sondern auf den Boden?
All diese Fragen kann kein Forum beantworten.
Hierzu bedarf es Bilder und Beschreibungen von dir.

Es gibt ja Vorgaben (Vorschriften) zur Installation der Wärmepumpe und des Kondensatablaufs. Sind diese eingehalten worden? (Demnach nicht!)
 
Zuletzt aktualisiert 04.12.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1734 Themen mit insgesamt 26022 Beiträgen

Ähnliche Themen
13.11.2023Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau Beiträge: 25
03.08.202230000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? Beiträge: 16
30.12.2017Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) Beiträge: 35
11.03.2022Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
25.03.2022Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
12.02.2023Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? Beiträge: 26
21.06.2022Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP Beiträge: 25
22.05.2017Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
05.07.2022Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe Beiträge: 58
03.02.2017Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut Beiträge: 36

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben