Anschluss an Versorgungsleitung des Nachbarn möglich?

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

MeinHaus45

Ich plane den Bau meines Hauses. Auf dem Plan des Netzbetreibers ist die Stromleitung entlang der Straße in Lila eingezeichnet und mit 150 (Wahrscheinlich Ampere) beschriftet. Davon zweigt eine grüne Leitung mit 35A (über einen öffentlichen Weg) zu einem Privathaus ab. Der Weg von meinem Grundstück zu diesem grünen Kabel wäre natürlich deutlich kürzer als bis zur Straße. Ist es technisch möglich ein weiteres Haus an diese Leitung zu hängen? Der weg ist öffentlich, also ist die Leitung wohl nicht "privat", aber kann man die technische nutzen?
 
S

SaniererNRW123

Geh mal von einem klaren "NEIN" aus. Die 35er Leitung ist für ein Einfamilienhaus vorgesehen, nicht für zwei Häuser.
 
X

xMisterDx

Die Zahlen dürften der Querschnitt sein.
Technisch gesehen wäre das also kein Thema. 35² kann in Erde 159A tragen, in Luft immer noch knapp 130A. Das reicht, bei den heute üblichen 40A für ein Einfamilienhaus, für 3 Häuser...

Machen werden es die Stadtwerke trotzdem nicht. Ein Haus = ein Hausanschluss. Sogar Doppelhaushälften kriegen 2 eigene Zuleitungen.
 
Patricck

Patricck

Das mußte doch mit deinem Netzversorger klären?

Wir haben das auch durch gesetzt, weil der Weg zur Trafo Station wesentlich einfacher war, als den vorgesehen Anschlußpunkt zu nutzen.

Das muß aber mit dem Versorger und der Bauabteilung besprochen werden. Da sind die Aussagen hier nicht wirklich relevant. Wenn Versorger sagt Nö dann isses so.
 
M

motorradsilke

Wir hatten mit dem alten Haus auch eine gemeinsame Leitung mit dem Nachbarn. Das musste für das neue Haus geändert werden, wir wurden einzeln an die Leitung an der Strasse angeschlossen. Der Versorger meinte, das müsste heute so sein.
Aber dafür mussten wir auch nicht den Preis für einen Neuanschluss bezahlen, sondern nur eine Änderung. Und die haben das Kabel durchgeschossen auf unserem Grundstück, es musste nicht gebuddelt werden.
 
X

xMisterDx

Das mußte doch mit deinem Netzversorger klären?

Wir haben das auch durch gesetzt, weil der Weg zur Trafo Station wesentlich einfacher war, als den vorgesehen Anschlußpunkt zu nutzen.

Das muß aber mit dem Versorger und der Bauabteilung besprochen werden. Da sind die Aussagen hier nicht wirklich relevant. Wenn Versorger sagt Nö dann isses so.
Sich direkt am Trafo anzuschließen, ist was anderes als sich auf nen bestehenden 35² Hausanschluss zu klemmen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss an Versorgungsleitung des Nachbarn möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
2Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
41 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
5Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
7Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
10Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
11Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück - Seite 317
12Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? - Seite 422
13Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
14Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
15Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 537
16Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
17Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
18Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt - Seite 221
19WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
20SAT und/oder Kabel? 12

Oben