Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen

4,00 Stern(e) 3 Votes
P

paulch7

Hallo zusammen, ich würde gerne als Eigenleistung (Vorbereitung der Fassadensanierung), meine alte 5 cm EPS Dämmung, verputzt und auf altes "Hasen?" Metalnetz eingebettet, entfernen. Hat jemand so etwas bereits gemacht? Welche Werkzeuge eignen sich am Besten? Darunter ist ein Ziegelmauer, Winkelschleifer oder Bohrhammer finde ich zu gefährlich. Vielleicht Winkelschleifer mit eine Stahl/Drahtbürste? Danke und Grüsse
Fassade-Gartenseite.jpg
 
B

Bausparfuchs

Runter bekommst du das schon. Einen breiten Stemmhammer und das Zeug fliegt weg. Also der Klebemörtel usw.
Mit einer Drahtbürste dauert es sehr lange. Aber das ist gar nicht das Problem.

Hast du dir schon Gedanken über die Entsorgung gemacht. EPS Styropor mit Anhaftungen ist extremst teuer. Das kann man eigentlich nur in einer Tonne verbrennen. Natürlich sehr Gesundheitsschädigend.

Man liest ja hin und wieder von 6000 Euro Entsorgungskosten je Tonne. Denn alles in der Gelben Tonne entsorgen wird nicht funktionieren.
Bei so einem Haus kommt ja einiges zusammen. Und den Armierungsputz vom Styropor rückstandsfrei zu trennen halte ich für ausgeschlossen.

Also sehr problematisch. Die Entsorgung von Rigips kostet ja auch doppelt so viel wie der Neupreis im Baumarkt. Obwohl biologisch völlig unbedenklich.
 
P

paulch7

Vielen Dank für die Hinweise. Lass uns bitte die EPS Entsorgungsdiskussion abhacken, hierzu habe ich eine offizielle, bezahlbare Lösung, das Zeug wird bei mir in Big Packs abgeholt.
Ich habe etwas Sorge um Ziegelwand drunter, diese darf nicht beschädigt werden, da muss die Fassade darauf montiert werden - VHF mit Holzlattung.
Für SDS habe ich die typischen Flachmeisel gefunden, die man (ich auch) zum entfernen der Fliesen oder Putz vom Beton nimmt.
Brechen mir nicht die Ziegelsteine, selbst wenn ich mit dem kleinen 3 kg Bosch Hammer arbeite?

Was haltet ihr von so etwas - Spachtelmeissel oder ist es Unfug?
 
J

julimos

Wir haben den Putz mit einem Gipserbeil in ca. 1m breite längs zerstört und dann von oben abgezogen. Das ging mit sehr wenig EPS Anhaftungen als Baumischabfall dann.
Danach mit so einer Art Spachtel an einem langen Stiel ( findet man wohl unter "Stoßscharre") die Platten von der Seite eine nach der anderen "abgekratzt". Damit kam man sogar gut durch die Kunststoffdübel durch.
 
S

Schorsch_baut

Erkundige Dich besser noch mal in der zuständigen Bau- oder Umweltabteilung, wie die Baustelle gegen umherfliegendes Styropur zu sichern ist. In unserer Straße hat ein Bauunternehmer die alte Dämmung einfach demontieren lassen, ohne die Baustelle zu sichern. Die ganze Nachbarschaft sah aus wie eine Schneekugel und es wurde wohl richtig teuer für das Unternehmen.
 
P

paulch7

Vielen hezlichen Dank. Die Werkzeuge kannte ich bisher noch nicht - Gipserbeil und Stossscharrre, werde mit Foto berichten.
Eine Zusatzfrage. Was mache ich mit den "nackten" Ziegelmauern. Ich werde jetzt nur kleine Abschnitte entfernen, da wo es nötig ist, zum Beispiel über Vordach, was weggeschnitten (ersetzt wird). Kann man Backstein mit Acryl-Latex Farbe streichen (sollte diffusionsoffen aber wasserabweisend sein), muss so 2-3 Monate stehen, ein Stück über Vordach ist vielleicht 2 m2 gross aber auf der Regenseite. Mit Folie oder Bitumen Panels abkleben ist ein bisschen blöd, fliegt weg.
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 332 Themen mit insgesamt 3121 Beiträgen

Ähnliche Themen
13.09.2016Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
19.11.2013Wände aus Styrodur oder Styropor? - Seite 2Beiträge: 11
08.03.2021Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern Beiträge: 13
21.08.2014Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
10.11.2017Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 3Beiträge: 18
08.11.2022VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 2Beiträge: 14
11.10.2018Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? Beiträge: 138
06.03.2019Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? Beiträge: 11
27.02.2023Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten Beiträge: 47
13.04.2020Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 2Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben