Fertighaus / Massivhaus -Wärmedämmung

5,00 Stern(e) 3 Votes
D

dmann

Hallo,

ich habe vor ein Weberhaus Fertighaus zu bauen bzw bin ich mir nicht mehr sicher sicher ob Fertig- oder Massivhaus.
Die Herren von Weberhaus haben mir gesagt das der Unterschied in der Wärme- und Schalldämmung mittlerweile verschwindend gering ist.
Deshalb würde sich ein Massivhaus nicht lohnen.

Bei Weberhaus
Wärmedämmung U-Wert: 0,15W/m2K
Schallschutz 50dB

allerdings kann ichmit den Werten nicht sehr viel anfangen. Kann mir da jemand weiter helfen wie das bei einem Massivhaus aussieht?

Was für eine Heizung würdet ihr bei einem 200qm Haus vorschlagen (Platz für Pellets wäre vorhanden)
Wie ist es mit der Langlebigkeit? Wie lange kann man bei einem Fertighaus und wie lange bei einem Massivhaus rechnen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Die Herren von Weberhaus haben mir gesagt das der Unterschied in der Wärme- und Schalldämmung mittlerweile verschwindend gering ist.
Das ist richtig.

Deshalb würde sich ein Massivhaus nicht lohnen.
Die Kollegen der Fertighausindustrie holen zumeist noch ein weiteres Argument aus ihrem Erfahrungsschatz, nämlich das die ältesten, noch stehenden Häuser eigentlich ja Fertighäuser wären

Weberhaus ist ein renommierter Anbieter und jeder Verkäufer versucht, sein Produkt so gut als möglich am Markt zu platzieren; das ist legitim. Die Entscheidung pro Fertig- oder Massivhaus hat allerdings wenig mit Mythen gemein. Meist entscheidet der Wiederverkaufswert über den Wandaufbau; Weberhaus kann sich allerdings zu Gute halten, dass deren Häuser einen besseren Verkaufswert erzielen, als die meisten Häuser deren Wettbewerbs. Zum Wiederverkaufswert Deines Neubaus sollte Dir Deine finanzierende Bank Auskunft gegen können.

Im Prinzip läßt es sich auf einen einfachen Nenner bringen: die Unterschiede sind marginal. Die Massivhäuser erzielen die gleichen Wärmedämm- und Schallwerte wie ein gut produziertes Fertighaus, einzig die Wandstärke ist beim Fertighaus dünner bei vergleichbarem Ergebnis => mehr Wohnfläche. Darüber hinaus sind weitere Verkaufsargumente der Kollegen Fertighaus, insbesondere was den Zeitraum von Unterschrift bis Einzug betrifft, Schall und Rauch

Was die "Langlebigkeit" betrifft, so möchte ich meinen, das massiv erstellte Häuser hier klar die Nase vorn haben, gerade weil ein, nach heutigem Standard erstelltes Fertighaus eben kein Fachwerkhaus ist

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus / Massivhaus -Wärmedämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus - Seite 643
2Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
3Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen - Seite 229
4Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 639
5Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 2212
6Weberhaus Erfahrungen? Feedback? 13
7Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
8Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
9Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
10Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 529
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
12Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
13Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
14Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? 33
15Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
16Fertighaus oder Massivhaus? - Seite 221
17Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1280
18Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
19Was lässt sich bei einem Fertighaus in Eigenregie machen? - Seite 214
20Generalunternehmer Raum München oder doch Fertighaus? - Seite 437

Oben