Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Medis

Hallo alle zusammen
Ich möchte ein Einfamilienhaus ohne Keller bauen. Geplanter Aufbau:
-Schotter, verdichtet. Gefälle ausgeglichen mit muttererde und Schotter.
-Styrodur (Vollwärmeschutz)
-Bodenplatte 25 cm (ohne Streifenfundamente)

Das Haus wird auf einer leichten Hanglage gebaut. Gefälle auf Hausbreite (10 m) ca. 90 cm. wobei die erste Haushälfte auf einem geraden Abschnitt stehen wird, in der zweiten Hälfte beginnt das Gefälle.
Ich habe ein schlechtes Gefühl wegen der Bodenplatte. Kann der verdichtete Schotter irgendwann nachgeben, so dass der Boden/Schotter unter dem Haus "weg schwimmt"? Oder ist ein verdichteter Schotter ausreichend/OK? Soll vielleicht besser mit Streifenfundamenten gearbeitet werden oder gibt es andre Ideen?

Bitte um Meinungen, evtl. ein Vorschlag, wie man das besser Ausführen könnte. Vielen Dank

Gruß
 
A

Alex85

Muttererde ist für dein Vorhaben vollkommen ungeeignet.
Die Dicke der Bodenplatte ergibt sich aus statischen Erfordernissen und nicht aus einer Bauherrenidee heraus.
Die Dicke der Dämmung ergibt sich aus den Vorgaben des Wärmeschutznachweises.

Der korrekte und dringend zu empfehlende Ablauf wäre ein Bodengutachten inkl. Gründungsempfehlung und darauf aufbauender Statik.
 
L

Lumpi_LE

Jep, Statiker und Baugrundgutachter sagen wie der Aufbau/Unterbau erfolgt, damit da nichts "weg schwimmt".
Da brauchst du oder hier im Forum sich keiner Gedanken zu machen...
 
A

Alex85

Steigende Preise führen vielleicht zu steigendem Glücksrittertum?

Spätestens beim Bauantrag kommt dann aber die Realität.
 
M

Medis

Bitte wer Ideen und Vorschläge hat wäre ich dafür dankbar aber wer nur Witze und dummes Zeug erläutern möchte soll lieber schweigen .
Natürlich wird alles über ein Statiker läufen aber meine Frage war gedacht damit ich Ideen von erfahrene Bauherren sammle .
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4976 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
2Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
3Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
4Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
5Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
6Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
7Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 221
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Tiefbauer widerspricht Statiker 27
11Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
12Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau - Seite 325
13Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 648
14Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
15Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl 23
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 16100
17Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
18Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
19Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
20Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20

Oben