Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus, schmales Grundstück, Erstentwurf Architekt

4,70 Stern(e) 7 Votes
I

Ian_Mer

Ich finde es grundsätzlich, dass Podesttreppen nicht in offene Allräume normaler Größe (2-4 Personen-Haushalt, 40 - 60qm) passen. Nicht, dass sie nicht gut eingeplant werden, aber sie überstrapazieren das Gesamtbild. Ich sehe des Öfteren gut gelungene Treppen, die aber immer separat in Fluren eingeplant sind.
Auch in Deinem Beispiel in #12 sehe ich sie nicht, da ich Flurfläche wichtiger finde als ein Podest. Bei diesem Winzflur muss man sich ja schon absprechen oder man fällt die Treppe runter. Das Raumgefühl gibt es nicht mehr. Und der Rest wie ein Schlafzimmer muss sich unterordnen. ich mein, da ist doch alles nur noch gequetscht bis auf die Kinderzimmer, wo man dann erst aufatmen kann.
Mag sein, wenn man von vorn anfängt und die Maße zurecht zuppelt, dass es dann zumindest mit den anderen Räumen hinkommt.

Für mich ist diese Mainstream-Podesttreppe genauso wie eine Winzspeis, die der Küche eher nimmt, als sie gibt, nicht nur total überbewertet, sie nehmen nur Funktionen und Raum.

Hier ist das Tetris zwar gelungen, aber nicht mehr funktionell.
Ich finde auch, dass die ursprünglich geplante Treppe besser zum Grundriss passt als die Podesttreppe. Wir haben der Architektin gesagt, dass wir eine Podesttreppe schön finden, sie aber nur eingeplant werden sollte wenn es zum Grundriss passt. Daher hat sie sich für die platzsparendere Treppe entschieden.
Habe ich da wieder etwas falsch verstanden oder spricht der Bebauungsplan von Flach- ODER Satteldächern?
Auf dem Bild des Bebauungsplan steht die Zahl "7" und ganz links steht die Abkürzung "FD" daher haben wir es so aufgefasst, dass in dieser Reihe nur Flachdach erlaubt ist. In anderen Bereichen steht FD/SD, da kann man entscheiden welches Dach man möchte.
Ich sehe auf Bild 1 "Überdachung Terrasse" und auf der anderen Hausseite erneut das Wort "Überdachung".
Ach so, das ist nur eine Überdachung um trockenen Fußes in die Garage zu kommen.
 
I

Ian_Mer

Mit 1,5 m ist die aber reichlich gross.
Das stimmt, die könnte man definitv verkleinern.

Wie seht ihr denn die Platzierung des Hauses zwischen den Baulinien? Macht es Sinn das Haus an die südliche Baulinie zu setzen, damit noch Platz für einen zweiten Stellplatz ist?

Zudem frage ich mich, ob die Terrasse groß genug ist für eine Außenküche und einen Tisch für 4-8 Personen. Eine Lounge hätten wir auch gerne die würde dann aber nur separat im Garten Platz finden.
 
Y

ypg

Auf dem Bild des Bebauungsplan steht die Zahl "7" und ganz links steht die Abkürzung "FD" daher haben wir es so aufgefasst, dass in dieser Reihe nur Flachdach erlaubt ist. In anderen Bereichen steht FD/SD, da kann man entscheiden welches Dach man möchte.
Ja, so etwas gibt es. Bei uns gab es auch klere Unterscheidungen in den Straßen: eine Reihe Flachdach, allerdings wohlgemerkt eingeschossig, dann zwei Reihen gewünschte Satteldach-/Walmdachhäuser , letzte Reihe Bungalows mit Bedachung.

Es ist aber immer gut, mal den Ausschnitt des Bebauungsplans zu zeigen - hier haben sich schon oft Lesefehler eingeschlichen, die das Forum aufgelöst hat.
Baulinien? Macht es Sinn das Haus an die südliche Baulinie zu setzen, damit noch Platz für einen zweiten Stellplatz ist?
An Baulinien muss man bauen, ob man will oder nicht. Baugrenzen grenzen ein Baufenster ein.

Ach so, das ist nur eine Überdachung um trockenen Fußes in die Garage zu kommen.
Woher kommt dieser Irrgedanke, dass man, wenn man aus der Garage tritt, nass wird? Erstens regnet es nicht ständig und zweitens wird man die paar Meter, wenn es doch etwas stürmisch feucht zugeht, nicht unbedingt nass, sodass sich eine Überdachung bzw die Kosten nicht lohnen.
Ich sehe hier viele Irrglauben, auch das ein T DIE Lösung ist. Sie mag eine Lösung sein, aber nimmt einem Bad normaler Größe eher die Bewegungsfläche.

Zudem frage ich mich, ob die Terrasse groß genug ist für eine Außenküche und einen Tisch für 4-8 Personen. Eine Lounge hätten wir auch gerne die würde dann aber nur separat im Garten Platz finden.
Nein, sie ist noch nicht einmal gross genug für einen Esstisch normaler Größe.
 
A

Arauki11

Ach so, das ist nur eine Überdachung um trockenen Fußes in die Garage zu kommen.
Das ist ein öfter diskutierter Punkt hier drin, dass man Angst vor seltenen Regentropfen hat und dagegen hohe Kosten auf sich nimmt. Das würde ich deswegen sofort streichen. Tatsächlich empfinde ich auch den hier genannten Punkt, dass Du mit einem Gerät auch mal hinter das Haus kommst enorm wichtig. Beim ersten Haus hatte ich das verpennt, was ich nie wieder vernachlässigen würde.
Zudem frage ich mich, ob die Terrasse groß genug ist für eine Außenküche und einen Tisch für 4-8 Personen. Eine Lounge hätten wir auch gerne die würde dann aber nur separat im Garten Platz finden.
Dann würde ich mir bereits jetzt ganz konkrete Gedanken dazu machen, das sind ja mehrere Einheiten. Drei Meter Tiefe ist nicht wirklich üppig und bei 8 Personen ist dazu viel Bewegung. Eine Extra-Lounge direkt an die Terrasse stellen ist wohl nicht schön und auf der Terrasse wird wohl zwicken.
Es stellt sich auch die Frage nach der nötigen/gewollten Beschattung.
 
I

Ian_Mer

Ja, so etwas gibt es. Bei uns gab es auch klere Unterscheidungen in den Straßen: eine Reihe Flachdach, allerdings wohlgemerkt eingeschossig, dann zwei Reihen gewünschte Satteldach-/Walmdachhäuser , letzte Reihe Bungalows mit Bedachung.

Es ist aber immer gut, mal den Ausschnitt des Bebauungsplans zu zeigen - hier haben sich schon oft Lesefehler eingeschlichen, die das Forum aufgelöst hat.
Absolut, als Laie muss man sich in das Thema auch erstmal einarbeiten. Hilft dann immer wenn mehrere drauf schauen. Da das Baugebiet gerade erst erschlossen wird, kann man sich auch nicht an Nachbarbebauung o.ä. orientieren.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87823 Beiträgen
Oben