36,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.11.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: 36,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Allthewayup

Wir haben mit dem T6.5 von Poroton in 36,5cm gebaut welcher eine Perlitefüllung besitzt. Was für den Schallschutz ebenfalls nicht unerheblich ist und meiner Meinung nach auch unterschätzt wird ist die wirklich nahtlose Verlegung bzw. das ausfüllen der Stoßfugen. Ich habe mir mehrere Mörtelspritzen gekauft und einige Tage lang mit LM21 jeden Stoß der augenscheinlich „zu groß“ war mit der Spritze aufgefüllt. Das war wirklich eine mühsame Arbeit aber ich bin mir sicher der Unterschied wäre messbar. Natürlich hat der Ziegelhersteller in seinen Verlegehinweisen Vorgaben hierzu gemacht aber die beruhen eher auf der Statik als auf dem Schallschutz was die tolerierbare, unvermötelte Fugenbreite angeht darum sind die Maurer hier auch echt schmerzfrei unterwegs. Mein GU hatte mit den Augen gerollt, aber durch Spalten durch die du gucken kannst und am Ende nur mit 4cm Putz in Summe verdeckt sind dringt halt Schall einfacher durch. Das Thema Rohdichte wurde ja bereits in diesem Thread behandelt. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber seitdem ich das gemacht habe höre ich den Verkehr der Straße vor‘m Haus schon deutlich weniger. Fußgänger schon gar nicht mehr. Das war nach dem Rohbau schon noch der Fall.
 
R

Ralf1980

Heute habe ich mit einem GÜ gesprochen, und er möchte für seine Berechnungen/Ansprüche Steine mit U-Wert von höchstens 0,18 und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,07.

Als Beispiel hat er mir den Schlagmann Thermopor Plan TV7 EFF-0,07 in 36,5mm Vorgeschlagen. Alternativ auch einen anderen Stein mit gleichen Werten. Da das Haus an einer Art Sackgasse sein wird ist mir die Geräuschdämmung nicht so wichtig.

Welchen Ziegel könnte man da verwenden? Ich finde keinen ungefüllten Ziegel mit diesen Werten. Oder sollte das mit einem ungefüllten auch gehen, es wird kein Haus nach KFW Standard, sondern nach GEG2023

Gruß+Danke !
 
A

Allthewayup

Diese Werte wirst du mit keinem ungefüllten 36,5er Stein erreichen ohne WDVS.
Schau dir mal den Schlagmann T6.5 an. Der ist noch einen Ticken besser als die Vorgabe und bleibt dazu im mineralischen Bereich. Hat gegenüber Stein- oder Glaswollegefüllten Ziegeln irgendwann mal den Entsorgungsvorteil. Wir sind bisher Super zufrieden mit dem Ziegel. Durch die vielen kleinen Kammern geht beim Schlitzen auch nur das nötigste an Material verloren.
 
R

Ralf1980

Mir ist auch noch eingefallen, das der GÜ meint, das man bei ungefüllten Ziegeln aufgrund der schlechteren Stabilität das ganze Haus außen mit einem Kunststoffnetz beim Verputzen versehen muss, und nicht nur an den gefährdeteren Stellen.

Eigentlich hat dieser GÜ hier in der Gegend einen guten Ruf
 
R

Ralf1980

Hallo.

Hat jemand Infos darüber, ob man bei normalen ungefüllten Steinen wirklich ein Netz im Putz auf der ganzen Fläche einarbeiten muss ?

Danke !
 
Zuletzt aktualisiert 30.11.2023
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 119 Themen mit insgesamt 1083 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.02.2020Hochlochziegel: Gefüllt vs ungefüllt Beiträge: 10
12.12.2019Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? Beiträge: 23
30.05.2022Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? Beiträge: 25
18.07.2021Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht Beiträge: 36
13.05.2016Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz Beiträge: 21
04.10.2017Poroton oder Kalk Sand Stein Beiträge: 43
25.01.2020Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? Beiträge: 20
07.05.2023Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt? Beiträge: 54
17.05.2016Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? Beiträge: 23
09.04.2022Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema Beiträge: 26

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben