Heizkörper abgebaut - Rohrbruch wegen Kälte verhindern

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

DerRoman

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Haus gekauft, welches bewohnt und zeitgleich renoviert wird.

Im Keller haben wir die Fenster ausgetauscht und zuvor von innen mit 6cm Multipor gedämmt.

Zum Dämmen musste der Heizkörper in einem der Kellerräume abmontiert werden - die Rohre wurden mit Kappen verschlossen.

Nun hat der ganze Umbau leider sehr lange gedauert - und die Heizung, die seit Oktober eigentlich wieder angeschlossen sein sollte, fehlt weiterhin.

Nun wird es nachts schon sehr kalt und ich möchte natürlich einen Wasserrohrbruch verhindern. Daher heize ich den Raum derzeit mit einem Halogenstrahler auf 19 Grad - dennoch bin ich in Sorge, dass den Rohren etwas passieren könnte. Das Mauerwerk besteht aus 42cm Hohlkammerziegeln, sowie dem Putz und den 6cm Innendämmung. Das Fenster ist neu und dicht.

Das Heizungsrohr verläuft an der Innenseite des Mauerwerks und ist mit Styropor in das Mauerwerk eingesetzt.

Sind meine Maßnahmen ausreichend oder ist die Gefahr groß, dass die Leitung platzt?
 
G

Gartenfreund

Wird es im Keller überhaupt so kalt das die Gefahr besteht das die Leitung einfriert? Bei uns ist es auch im strengsten Winter immer so um die 12 Grad Warm. Somit würde ich zunächst mal ermitteln wie Kalt es denn überhaupt wird.

Zu der Innendämmung.
Hoffentlich ist dieses nicht verkehrt. Könnte ja sein das durch die Wand Feuchtigkeit in den Keller gelangt und durch die Dämmung es jetzt zu Schimmel kommen kann. Aber ich denke das sich hier ein Experte auch noch mal dazu äußern wird.
 
D

DerRoman

Naja, innen wird es nicht so kalt. Ich habe die Befürchtung, dass der Frost einfach durch die Wand „kriecht“ und die Wand eben kälter ist als der Raum.

Die Dämmung ist diffusionsoffen und schimmelhemmend :)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkörper abgebaut - Rohrbruch wegen Kälte verhindern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
2Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
3Keller Dämmung Innenwand Neubau - Seite 220
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
9Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
10Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
11Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
12Büro in den Keller verlegen? 20
13Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
14Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
16Haus mit oder ohne Keller - Seite 635
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
18Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
19Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
20Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20

Oben