Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?

4,30 Stern(e) 7 Votes
S

sauerpeter

Hallo Zusammen,

könnt ihr mir ein paar Erfahrungswerte mit Vinyl sowohl leben als auch klicken mitteilen?
Wir sind aktuell unschlüssig, ob leben oder klicken.

Kleben soll wohl den Vorteil haben, das die Wärme schneller durchkommt (Fußbodenheizung). Ok, aber ist das wirklich ein Vorteil? Wenn beim klicken sie 12h später kommt, dann ist das jetzt auch nicht so weltbewegend und wenn die Wärme erst mal da ist, dann ist sie ja da.

Danke euch. Und nicht gleich wieder steinigen, klar sieht das jeder anders und hat andere Vorlieben, aber deswegen ja eure Erfahrungswerte. Und vielleicht ist ja was dabei, was man selbst noch gar nicht berücksichtigt hat.
 
E

Egon12

ich nehme an, ihr habt Fußbodenheizung, dann entscheidet der U-Wert, einfach mal googeln

Wir haben Laminat schwimmend verlegt die Räume sind warm
 
blackm88

blackm88

Wir haben einen "dunklen" Vinylboden im EG schwimmend verlegt. Wichtig ist die Qualität und der Unterbau des Bodens, dann spielt es keine Rolle ob geklebt oder nur geklickt. Wichtig zu beachten: Bei großen Flächen am Rand genügend "Platz" lassen, da der Boden durchaus gut arbeitet und schiebt, er braucht also Platz zum "atmen". Mit Fußbodenheizung würde ich nichts anderes mehr wollen, Laminat war uns einfach zu hart und zu hellhörig. Beim Vinyl hörst du keine Schritte und er fühlt sich "weich" an.
 
E

Eldea

Wir versuchen uns im Kleben. Es sieht nicht viel komplizierter aus. Wir haben hier Klickvinyl gelegt. Im Vergleich zu Laminat würde ich es aber nicht Klick nennen. Da war mehr Hämmern und das trotz hohem Preis.

Und da unser Wohn-, Ess- Kochbereich so groß ist wollte ich mal schauen wie viel wir ohne Dehnungsfuge verlegen können.
 
B

Baumhaus.Bau

Wir haben im EG und OG komplett durchverlegen lassen und alles geklebt. Man sagte uns, dass es einmal besser für den Wärmeübergang sei (Fußbodenheizung) und zweitens es bei schwimmender Verlegung wohl vorkommt, dass durch die Wärmeausdehnung die Planken teilweise wieder hochkommen.
Als Beispiel: unser Wohnzimmer ist ca. 35 m² groß und an einer Seite ca. 9 m lang. An dieser Seite haben wir 3 große Fenster und der Fußbodenleger sagte, dass sich das schwimmende Vinyl wohl um 5-6 cm im Sommer durch die Sonneneinstrahlung ausdehnen würde.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man beschädigte Planken "einfach" herausnehmen kann und austauscht...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? - Seite 210
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
3Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
4Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
5Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
7Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 1480
8Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
10Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
11Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
12KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
13vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
14Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
15Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
16Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
17Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
18Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
19Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich - Seite 215
20Vinyl selbstklebend auf Estrich - Seite 420

Oben