Kosten für Heizlastberechnung und Auslegung Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

bortel

Hallo zusammen,

aktuell befasse ich mich mit Heizlastberechnung und Auslegung der Fußbodenheizung für einen Neubau.
Nun würde ich im Vorfeld gern grob abschätzen können mit welchen Kosten man dafür zu rechnen hat.
Es geht um ein Haus am Hang mit Wohnkeller, EG und DG.
Insgesamt handelt es sich um 13 Räume die berechnet werden müssen.

Könnt Ihr mir im Vorfeld grob abschätzen mit welchen Kosten man für diese beiden Berechnungen realistisch rechnen sollte?

Vielen Dank

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Legurit

Wir hatten gar Schwierigkeiten einen TGA dafür zu finden... für EFHs lohnt das wohl nicht so sehr.
Bei uns hat es letztendlich der HB mit der Heizungsfirma gemacht, aber unbefriedigend.
Das Resultat fürs Einfamilienhaus geht halt wirklich in die Richtung: Bäder sind ohne Zusatzheizung nicht auf die 24°C zu bringen, geringerer Verlegeabstand für große Wohnräume mit viel Fensterfläche, Heizung zwischen 5 und 7 kW - hier gibts je nach HB eh nur eine Marke oder wenn man Glück hat 2 und die Heizungen kommen in T-Shirt-Sizes. Bei Vaillant z.B. 5.3 kW und die nächste dann 8,7 kW - da hilft die penibelste Rechenrei nichts.
 
S

Sebastian79

Naja, nur, weil Du das nicht richtig gemacht hast und nur die Vaillant als Referenz nimmst, brauchst das anderen nicht schlecht reden - das liest sich in letzter Zeit häufig so...

Eine Heizlastberechnung bekommt man bei diversen Dienstleistern im Netz und wir haben um die 200 Euro dafür bezahlt.

Inklusive Werten für den hydraulischen Abgleich, Optimierung auf Wärmepumpe und mit unseren Wunschtemperaturen. Dann macht sowas nämlich sehr viel Sinn...
 
B

bortel

Hallo Sebastian,
ja genau so habe ich das verstanden.
Bei welchem Anbieter hast du die Berechnung machen lassen?
Sind bei der HLB auch schon Temperaturen anzugeben oder erst bei der Auslegung der Fußbodenheizung?
Die Optimierung für Wärmepumpe würde ich gern berücksichtigen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Heizlastberechnung und Auslegung Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
2Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
5Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 585582
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 50311
9Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
10Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
11Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
13Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
14Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
16Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
17Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 977
18zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
19Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
20Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 899

Oben