Abluft- & Außenluftwärmepumpe o. Erdwärmepumpe, Holzhaus, Heizung

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bajuware

Hallo zusammen!

Mit meiner Familie zusammen möchte ich ein Haus bauen und es ist nahezu entschieden, dass es ein Holzhaus wird.

Bei der Frage der Heizungsanlage stellt sich nun die Frage, ob eine Abluft- und Außenluftwärmepumpe oder eine Erdwärmepumpe eingebaut wird. Die Baufirma, die das Gebäude bezugsfertig erstellt, empfiehlt eine Erdwärmepumpe. Zum einen aus dem Grund, weil eine Außenluftwärmepumpe nur bis maximal Minus 7 Grad Celsius funktioniert und bei tieferen Temperaturen mit einer stromfressenden Heizpatrone beheizt werden muss und zum anderen deshalb, weil die Bauunternehmung einen Partner an der Hand hat, der die Tiefbohung für die Erdwärmepumpe günstig ausführen könnte.

Von einem anderen Bauunternehmen habe ich nun die Information erhalten, dass eine Abluft- und Außenluftwärmepumpe die zu viel produzierte Wärme eines Kamin- bzw. Pelletofens im Wohnzimmer dazu nutzen kann, das Heizungswasser für andere Räume zu erwärmen, was den Energieverbrauch noch weiter reduziert.

Da dieses Haus eine Investition in die Zukunft darstellt und letztlich später mal unser Altersruhesitz wird, möchte ich natürlich hier eine möglichst zukunftssichere und gleichzeitig auch für die Zukunft kostengünstige Anlage kaufen.

Allerdings sind mir die Unterschiede der beiden Techniken sowie deren Vor- und Nachteile nicht so ganz klar bzw. konnte mir das bisher niemand so erklären, dass ich inzwischen so weit wäre, eine Entscheidung treffen zu können.

Ich hoffe, dass man mir hier weiterhelfen kann und falls dieses Thema bereits existiert und ich es bei meiner Suche übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung.

Vielen Dank vorab für wertvolle Tipps und verständliche Erklärungen für einen Laie.
 

€uro

Hallo,
...Bei der Frage der Heizungsanlage stellt sich nun die Frage, ob eine Abluft- und Außenluftwärmepumpe oder eine Erdwärmepumpe eingebaut wird.
Die Frage stellen Viele, belastbar beantworten kann man sie jedoch nur, wenn zuvor eine solide Grundlagenermittlung durchgeführt wurde.
Das scheinbar hier, wie in den meisten Fällen, wohl versäumt .
...Die Baufirma, die das Gebäude bezugsfertig erstellt, empfiehlt eine Erdwärmepumpe.... und zum anderen deshalb, weil die Bauunternehmung einen Partner an der Hand hat, der die Tiefbohung für die Erdwärmepumpe günstig ausführen könnte.
Ein Grabenkollektor wäre deutlich preiswerter! ;-)
...Von einem anderen Bauunternehmen habe ich nun die Information erhalten, dass ....
Frage noch 10 weitere Unternehmen an und Du wirst weitere 10 Meinungen erhalten! ;-)
...Da dieses Haus eine Investition in die Zukunft darstellt und letztlich später mal unser Altersruhesitz wird, möchte ich natürlich hier eine möglichst zukunftssichere und gleichzeitig auch für die Zukunft kostengünstige Anlage kaufen.
Dann trenn Dich mal von den Aussagen der Verkäufer und bemühe einen verkaufsunabhängigen Fachmann!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abluft- & Außenluftwärmepumpe o. Erdwärmepumpe, Holzhaus, Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdwärmepumpe-Wartung wie was zu beachten - Seite 222
2Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
3Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe 24
4Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
5Erdwärmepumpe wirtschaftlichkeit 10
6Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum 17
7Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus 15
8Erdwärmepumpe oder Gastherme - Erfahrungen? 17
9Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools 18
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
11Abluft und Zuluft übereinander? 22
12Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
13Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
14Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
15Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
16offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
20Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27

Oben