Neubau Mietobjekt - Verputzen, Tapete oder nur Streichen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
G

goldfisch138

Hallo zusammen,

für unseren Neubau sind wir derzeit dabei die Wandbeläge zu wählen. Wir haben in Holzständerbauweise gebaut, dementsprechend sind die Wände mit OSB und anschließender Gipskartonplatte beplankt.

Hierbei sind wir aktuell noch unschlüssig wie wir das in der Mietwohnung handhaben möchten. Wählen wir die gute alte Raufasertapete, die zwar robust ist, allerdings einen etwas altbackenen Eindruck erweckt. Einige empfehlen dagegen Vliestapete, andere wiederum den Putz. In den Mietwohnung ist der Wechsel und damit verbundene potenzielle neue Anstrich allgegenwärtig, weshalb hier eine Lösung optimal wäre, welche mehrmaliges Überstreichen ermöglicht.

Derzeit sind wir noch bei der Q2 Spachtelung, werden in der selbst genutzten Wohnung aber auf Q3 für feinen Putz gehen. Im Treppenhaus werden wir auf Putz verzichten, aufgrund der potenziellen höheren Abnutzungsgefahr.

Mich würden einfach eure Erfahrungen interessieren.
 
N

nordanney

Hierbei sind wir aktuell noch unschlüssig wie wir das in der Mietwohnung handhaben möchten.
Mieter kümmert sich um den von Dir gewünschten Wandbelag - also vorgeben, ob nur gestrichen oder Tapete (Tapete auf Gipskarton wieder zu entfernen, kann aber schon mal in den Wahnsinn treiben oder die Wände ramponieren). Mieter muss dann bei Auszug nicht renovieren. Finde ich immer klasse und wird auch gerne von den Mietern so angenommen.
Ansonsten Vliestapete, bei der Du die oberste Schicht einfach abziehen kannst. Wenn Du einen Wandbelag für den Mieter schaffen möchtest.
 
G

goldfisch138

Mieter kümmert sich um den von Dir gewünschten Wandbelag - also vorgeben, ob nur gestrichen oder Tapete (Tapete auf Gipskarton wieder zu entfernen, kann aber schon mal in den Wahnsinn treiben oder die Wände ramponieren). Mieter muss dann bei Auszug nicht renovieren. Finde ich immer klasse und wird auch gerne von den Mietern so angenommen.
Ansonsten Vliestapete, bei der Du die oberste Schicht einfach abziehen kannst. Wenn Du einen Wandbelag für den Mieter schaffen möchtest.
Ja du meinst im Endeffekt, dass ich vorgebe was draufkommt auf die Wand? Das würde ich sowieso nicht anders machen. Der Mieter hat dann die "Fürsorgepflicht" die Wand pfleglich zu behandeln. Wir haben aktuell nur Q2 und auch schon abgeschliffen, weswegen wir für die Vliestapete dann auf Q3 gehen müssten. Was würdest du im Treppenhaus empfehlen, grober Putz?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13143 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Mietobjekt - Verputzen, Tapete oder nur Streichen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
2Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
3Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
4Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
5Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 654
6Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? - Seite 321
7Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
8Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
9Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
10Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
11Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
12Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
13Kosten Malerarbeiten Innenwände/Decke - Seite 531
14Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Reihenfolge Estrich - Putz 14
17SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
18Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
19Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
20Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17

Oben