Nachträglich Carport errichten auf Nachbargrundstück des Onkels

4,20 Stern(e) 6 Votes
S

StevoBrun

Hallo zusammen,

ein wirklich tolles Forum in dem ich immer wieder sehr gerne lese. Nun hab ich aber ein eigenes Anliegen, in dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Wir haben im letzten Jahr ein Grundstück bzw. Haus gekauft, renoviert und sind sehr glücklich damit.

An der einen Grundstücksseite steht eine Einzelgarage direkt auf der Grenze, das Grundstück daneben gehört meinem Onkel, der mir einen Teil seines Grundstücks übergeben würde (das komplette Grundstück ist zu gross und dafür haben wir keinen Bedarf). Größe, die er uns überlassen würde, wären ca. 80qm.
Wir möchten gerne an die Garage noch ein Einzelanlehncarport errichten.

Die Neuvermessung und Teilung des Grundstücks wäre glaube ich mindestens im vierstelligem Bereich. Gibt es eine Möglichkeit eine Baulast auf dem Grundstück meines Onkels einzutragen, das wir das Carport komplett dort errichten dürfen? Oder kann mein Onkel einen Bauantrag für das Carport erstellen? Das Grundstück selbst ist nicht bebaut.

Oder habt ihr andere Ideen, wie wir das möglichst günstig und rechtlich abgesichert regeln können?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Gedanken.

Danke und Gruß
Stevo
 
S

Scout

Am pragmatischsten wäre wohl das Carport an der Grenze stehend auf eigene Kosten zu errichten und mit dem Onkel einen Pachtvertrag auf 99 Jahre inkl. Zufahrtsrecht für einen symbolischen Euro im Jahr abzuschließen. Hier gilt: Wenn es sich um einen Landpachtvertrag handelt so gilt der Grundsatz "Kauf bricht nicht Pacht" siehe §§ 593 b, 566 Baugesetzbuch. Ach ja, Sonderkündigungsrecht durch den Verpächter dabei natürlich vertraglich ausschließen.


Aber sowas wäre in D ja viel zu einfach gedacht, da verdient ein Notar und Anwalt ja nichts
 
E

Escroda

Dann müsste den Bauantrag wahrscheinlich mein Onkel stellen, oder?
Nein, ist nicht nötig. Du kannst selber den Bauantrag stellen, sofern überhaupt einer notwendig ist. Carports bis 30m² Grundfläche sind seit Januar in NRW genehmigungsfrei, sofern es kein Außenbereich ist. Lies mal §62, Abs. 1 der Landesbauordnung, ob dein Vorhaben die Bedingungen einhält. Gibt's einen Bebauungsplan?
 
S

StevoBrun

Nein, einen Bebauungsplan scheint es nicht zu geben. Und das Carport würde unter genehmigungsfrei fallen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträglich Carport errichten auf Nachbargrundstück des Onkels
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
4Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
5Carport Abweichung vom Bauantrag 21
6Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? 21
7Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
8Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
9Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
12Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus? - Seite 212
13Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
17Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
18Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
19Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
20Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26

Oben