[ wärme] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 22]
... Trinkst du den warmen Kaffee aber nach 15 Minuten aus und schüttest neuen nach, dann bleibt auch die Tasse im Durchschnitt warm und gibt immer Wärme an die Umgebungstemperatur ab. Du magst aber keine warmen, sondern heißen Kaffee. 3.) Trinkst du den heißen Kaffee alle 5 Minuten aus und giesst ...

[Seite 54]
6h Takt bedeutet vermutlich, daß die produzierte Wärme besser in der FBH ankommt. Warte erstmal heute den Termin mit dem Heizungsbauer ab. Ev. Kann man später den Fluss in der FBH insgesamt noch etwas reduzieren und die Wärmeren Räumen etwas eindrosseln damit das Bad mehr abbekommt. Frage bitte ...

[Seite 56]
ich will aber mehr Wärme für die kürzeren Heizkreise wie Bad, SZ, WC OG und KiZis! bzw. verhält sich die Wärme unterschiedlich. Kinderzimmer 2 und Flur sind ausreichend mit 22-22,5°. Der Rest im OG ist zu ...

[Seite 71]
... akts: VL = 27,1 RL = 26,1 Puffer = 26,1 Mischer VL = 29,1 (!) 1 Stunde nach Heizbetrieb ist die Puffer- und Mischer VLT bei 24° Wo geht die ganze Wärme hin?!? Es wird und wird nicht warm im Haus! Zusatzinfo: Heizung war über Nacht 3 Stunden in Betrieb und hat 5x getaktet

[Seite 124]
... Forum nicht, weil sich die Spreizung erhöht, deswegen weniger Durchfluss höhere Spreizung und da deine Fbh RL gesteuert ist steigt die VL also die Wärme Abgabe

[Seite 55]
Das wird eher ein Verteilungsproblem der Wärme sein. Und dann noch die Frage wie häufig die Wärmepumpe jetzt am Tag läuft und wie lange.


Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 170]
Thema hatten wir schon, Bookstars Haus und Standort sind ein Mysterium. Immer kalt draußen, kein solarer Ertrag und das Haus schluckt Wärme wie ein Schwarzes Loch.

[Seite 9]
... mehr. Über das ganze Jahr bin ich tatsächlich mit 3791kw ausgekommen bei 250m² Heizfläche. der interne Wärmemengenzähler zeigt ca. 13820 kw Wärme erzeugt somit habe ich eine jahresarbeitszahl von ca. 3.7 ich bin dann doch sehr positiv überrascht Unser Stromzähler hat einen Anschluss für das ...

[Seite 137]
... aber auch keine Innenwände berücksichtigt) beträgt: 28 Tonnen Außerdem ist oben ja noch die Betondecke 25 cm welche vom Geschos drunter die Wärme aufnimmt und abgibt. Das sind nochmal ca. 20 Tonnen Sprich bei Massivbau hättest du pro Geschoss ca. 55 Tonnen wo Wärme gespeichter werden kann. Keine ...

[Seite 16]
Warum sollten 50 kWh Wärme nicht reichen ? Ich hab bei 150 m2 und Energieeinsparverordnung Haus zwischen 28 bis 60 kWh Wärme je nach Außentemperatur und WW. Bei entsprechend besserer Dämmung geht auch ...

[Seite 85]
Was habt ihr denn für Häuser??? Ein normales KFW55 verliert da deutlich mehr Wärme und hat bei solchen Temperaturen eher 100 kwh Wärmebedarf (rechnerisch eher mehr..). Das wäre dann ein COP von 7 und sowas ist unmöglich.

[Seite 12]
Schreibt bitte dazu ob Strom oder erzeugte Wärme . Am besten beides. Strom alleine sagt nicht soviel aus ohne den Wert der erzeugten Wärme.

[Seite 69]
Der interne Wärmemengenzähler ist sehr ungenau. Ich hatte vor paar Tagen schon was schreiben wollen, wenn dein cop stimmt und deine erzeugte Wärme, fragte ich mich wo diese ganze Wärme hin geht oder ihr habt im ganzen Haus 23 grad und mehr.

[Seite 146]
... ist seit 11 Uhr aus (Nachts hatten wir Minustemperaturen), und springt wohl bald wieder an. Heizungspumpe läuft auch wenn der Brenner aus ist -> Wärme wird im Haus verteilt und staut sich nicht so



Oben