Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärme] in Foren - Beiträgen
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
Ein Grundofen mit reichlich Material "drumherum" kann deutlich besser reguliert
Wärme
abgeben und ist dadurch auch viel effektiver. Investition ist natürlich um ein vielfaches höher, Heizkomfort aber auch. Aber ob das für ein Niedrigenergiehaus ausreichend "kalt" ist, kann ich nicht ...
[Seite 3]
... selten auch 24-25 Grad im Winter im WoZi. Entweder durch den Ofen oder rein durch solare Gewinne, so wie die vergangenen Tage. Direkte Sonne und
Wärme
, herrlich
[Seite 4]
Bekommst du eine Betondecke, dann definitiv Ja. 60m2 Stahlbeton - 20cm stärke ergibt 30Tonnen. Kann also bei Delta 6 Grad knapp 50kwh
Wärme
aufnehmen.
Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
[Seite 4]
Ach es ist Luftdurchlässig? Ich dachte es heizt sich auf und die
Wärme
kann nicht mehr raus (geblasen werden)… Bedeutet ja, dass meine Angst, dass das Dach sich Nachts nicht ausreichend abkühlt unbegründet ist, oder? Ich dachte ja es heizt sich auf und irgendwann kommt diese Hitze natürlich unten ...
[Seite 2]
... und
Wärme
dämmung in der anderen Richtung (= gegen unerwünschten Erwärmungseintrag bzw. gegen das zu langsame Wiederabfließen eingetragener
Wärme
bzw. gegen unerwünschte Addition von aufgewendeter Heizenergie und eingestrahlter Erwärmung). Aber das ist nun ein zu komplexes Thema für diese ...
Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer?
... gelobt. Wen interessiert die kW Angabe? Der Ofen muss gefallen. Und die Heizleistung hängt eher davon ab, wieviel Du reinpackst und ob die
Wärme
gespeichert wird. 14 kW gehen in einem recht kleinen Raum auch ganz gut, wenn nur die Optik zählt und die
Wärme
einfach zum Schornstein ...
[Seite 4]
... weg, Optik ist ja ohnehin Geschmackssache. Uns hatte man bei mehreren Beratungen sehr schnell von reinen Stahlöfen abgeraten, weil die ihre
Wärme
sehr schnell an den Raum abgeben und im Neubau schnell zur Überhitzung führen können. Deshalb haben wir uns für einen recht massiven entschieden ...
[Seite 6]
Ich glaube, die Frage ob Schamott oder Gußeisen im Brennraum "besser" ist (und um wieviel effektiver die Befeuerung bzw. Speicherung der
Wärme
von statten geht) ist im Realbetrieb - zumindest was effektive Verbrennung angeht - zu vernachlässigen. Es ist wie mit Schalldämmung: Um wirklich effektiv ...
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 9]
... Für andere Familien ist diese Lösung geradezu ideal. Die Wirtschaftlichkeitsrechnung einmal außen vor gelassen macht eine FBH eine andere
Wärme
als ein Infrarot Panel. Anders heißt auch nicht automatisch besser. Ich habe Menschen im nahen Umfeld, die jeden Winter Schwierigkeiten haben in ...
[Seite 6]
... UV) kann durchs Glas durch - langwellige Infrarotstrahlung die durch die Materialien im Inneren reflektiert werden viel schlechter (die
Wärme
Luft natürlich noch schlechter). Siehe Brillengläser... 61366 CR: NASA
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 2]
Nein, beides sollte gleich warm sein. Nur leiten Fliesen die
Wärme
besser und fühlen sich
Wärme
r an. Im Sommer dann umgekehrt, da fühlen sich die Fliesen einfach kälter an. Es dauert halt etwas länger, bis die
Wärme
durch das Parkett kommt. Wenn es einmal warm ist, ist der Verbrauchsunterschied zu ...
[Seite 5]
Ich habe kein Schwimmend verlegtes Parkett aber kann dir sagen, dass die zusätzliche Luftschicht ja die
Wärme
nicht dauerhaft komplett ausschließt. Es dauert einfach länger bis die entsprechende
Wärme
energie an die Oberfläche kommt. Dies wäre bei einem Hochtemperaturheizsystem nachteilig, weil ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 40]
Was sollen Heizschleifen unter der Wanne bringen? Wie soll da
Wärme
durchkommen? Im Gegenteil, das Gewicht der Wanne könnte lt. Gutachter sogar die Heizungsrohre zerdrücken. Außerdem ist auch ein Elektroheizkörper vorgesehen. Was haben denn bitte überflüssige Heizschleifen mit billig bauen zu ...
[Seite 58]
Wärme
steigt nach oben und oben ist die Wanne bekanntlich offen. Ich bezweifle, dass mehr als 5 Prozent über die restlichen drei Seiten verloren ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 22]
... Trinkst du den warmen Kaffee aber nach 15 Minuten aus und schüttest neuen nach, dann bleibt auch die Tasse im Durchschnitt warm und gibt immer
Wärme
an die Umgebungstemperatur ab. Du magst aber keine warmen, sondern heißen Kaffee. 3.) Trinkst du den heißen Kaffee alle 5 Minuten aus und giesst ...
[Seite 54]
6h Takt bedeutet vermutlich, daß die produzierte
Wärme
besser in der FBH ankommt. Warte erstmal heute den Termin mit dem Heizungsbauer ab. Ev. Kann man später den Fluss in der FBH insgesamt noch etwas reduzieren und die
Wärme
ren Räumen etwas eindrosseln damit das Bad mehr abbekommt. Frage bitte ...
[Seite 56]
ich will aber mehr
Wärme
für die kürzeren Heizkreise wie Bad, SZ, WC OG und KiZis! bzw. verhält sich die
Wärme
unterschiedlich. Kinderzimmer 2 und Flur sind ausreichend mit 22-22,5°. Der Rest im OG ist zu ...
[Seite 71]
... akts: VL = 27,1 RL = 26,1 Puffer = 26,1 Mischer VL = 29,1 (!) 1 Stunde nach Heizbetrieb ist die Puffer- und Mischer VLT bei 24° Wo geht die ganze
Wärme
hin?!? Es wird und wird nicht warm im Haus! Zusatzinfo: Heizung war über Nacht 3 Stunden in Betrieb und hat 5x getaktet
[Seite 124]
... Forum nicht, weil sich die Spreizung erhöht, deswegen weniger Durchfluss höhere Spreizung und da deine Fbh RL gesteuert ist steigt die VL also die
Wärme
Abgabe
[Seite 55]
Das wird eher ein Verteilungsproblem der
Wärme
sein. Und dann noch die Frage wie häufig die
Wärme
pumpe jetzt am Tag läuft und wie lange.
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 170]
Thema hatten wir schon, Bookstars Haus und Standort sind ein Mysterium. Immer kalt draußen, kein solarer Ertrag und das Haus schluckt
Wärme
wie ein Schwarzes Loch.
[Seite 9]
... mehr. Über das ganze Jahr bin ich tatsächlich mit 3791kw ausgekommen bei 250m² Heizfläche. der interne
Wärme
mengenzähler zeigt ca. 13820 kw
Wärme
erzeugt somit habe ich eine jahresarbeitszahl von ca. 3.7 ich bin dann doch sehr positiv überrascht Unser Stromzähler hat einen Anschluss für das ...
[Seite 137]
... aber auch keine Innenwände berücksichtigt) beträgt: 28 Tonnen Außerdem ist oben ja noch die Betondecke 25 cm welche vom Geschos drunter die
Wärme
aufnimmt und abgibt. Das sind nochmal ca. 20 Tonnen Sprich bei Massivbau hättest du pro Geschoss ca. 55 Tonnen wo
Wärme
gespeichter werden kann. Keine ...
[Seite 16]
Warum sollten 50 kWh
Wärme
nicht reichen ? Ich hab bei 150 m2 und Energieeinsparverordnung Haus zwischen 28 bis 60 kWh
Wärme
je nach Außentemperatur und WW. Bei entsprechend besserer Dämmung geht auch ...
[Seite 85]
Was habt ihr denn für Häuser??? Ein normales KFW55 verliert da deutlich mehr
Wärme
und hat bei solchen Temperaturen eher 100 kwh
Wärme
bedarf (rechnerisch eher mehr..). Das wäre dann ein COP von 7 und sowas ist unmöglich.
[Seite 12]
Schreibt bitte dazu ob Strom oder erzeugte
Wärme
. Am besten beides. Strom alleine sagt nicht soviel aus ohne den Wert der erzeugten
Wärme
.
[Seite 69]
Der interne
Wärme
mengenzähler ist sehr ungenau. Ich hatte vor paar Tagen schon was schreiben wollen, wenn dein cop stimmt und deine erzeugte
Wärme
, fragte ich mich wo diese ganze
Wärme
hin geht oder ihr habt im ganzen Haus 23 grad und mehr.
[Seite 146]
... ist seit 11 Uhr aus (Nachts hatten wir Minustemperaturen), und springt wohl bald wieder an. Heizungspumpe läuft auch wenn der Brenner aus ist ->
Wärme
wird im Haus verteilt und staut sich nicht so
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 3]
... dann in der Garage ankommen ca. - ist auch kein Problem, wie von dir eingezeichnet, wenn rechtlich nichts dagegen spricht 4. Die
Wärme
soll über Fußbodenheizung verteilt werden in den Räumen und zusätzlich ist ein Ofen im Wohnzimmer mit Wasserblase geplant zur Unterstützung der Heizung ...
... ein Stück vom Haus weg sein können? Die Leitungen würden dann in der Garage ankommen ca. 4. Die
Wärme
soll über Fußbodenheizung verteilt werden in den Räumen und zusätzlich ist ein Ofen im Wohnzimmer mit Wasserblase geplant zur Unterstützung der Heizung. Gedacht hatte ich das die
Wärme
vom ...
1
2
3
4
5
6
10
13
Oben