Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärme] in Foren - Beiträgen
Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll?
... sich nicht über Kühlanlagen Gedanken machen. Im Büro gibt es Kühlanlagen damit die Mitarbeiter arbeiten und nicht über die "unerträgliche"
Wärme
quatschen... und weil keiner den Schweiss seines Kollegen riechen will
Müssen alle Räume beheizt werden?
... ommentar! Also Decke dämmen, um nicht so viel an die unbeheizten Räume zu verlieren, wäre gut. Aber braucht der ungeheizte Raum im OG nicht etwas
Wärme
, damit er nicht zu kalt wird und sich deshalb Schimmel oder Feuchtigkeit bildet
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 3]
... den hohen Norden verschlagen (aber danke für das Angebot ). Dennoch vielen Dank für deine ausführliche Berichterstattung. Wir stellen uns diese
Wärme
nämlich auch alles andere als unangenehm vor. Aber natürlich ist das subjektives Empfinden. Wir haben ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass die ...
[Seite 5]
... Temperatur. Nachts z.B. bleiben die dann komplett aus, so der Plan. Ich hab das nicht missverstanden, ich kann bislang nur sagen, dass ich die
Wärme
überhaupt nicht anders wahrnehme, als ich das vorher bei einer anderen Heizung tat. Vlt. liegt es auch daran, dass wir nicht einen ...
Welches Grundstück im Neubaugebiet auswählen? Pro/Contra
[Seite 3]
... sich über die Sonne freut als Tage, an denen man ihr ausweicht. Im gesamten Frühling und Herbst freut man sich doch über viel Licht und
Wärme
. Hier wird immer so getan, als wenn die paar wirklichen Sommertage in Deutschland den Ausschlag für die Bebauung geben sollten
Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?
[Seite 3]
... Inverter) zerschieße uns die KfW55 Anforderungen. "Nach der Definition des § 3 Absatz 1 Nr. 31 GEG werden bei der Ermittlung des „
Wärme
- und Kälteenergiebedarfs“ ausschließlich
Wärme
- und Kältebedarfe für Heizung, Trinkwarmwasser und Kühlung berücksichtigt. Strombedarfe für z. B ...
[Seite 4]
... ich die Berechnung nicht. Ist die Reihenfolge nicht: 1. Ich habe ein Haus mit gewissen Eigenschaften. 2. Aus dem gegebenen Haus bestimme ich
Wärme
und Kältebedarf 3. Entsprechend des
Wärme
und Kältebedarfs muss ich Heizung und Kühlung auswählen 4. Mit den gewählten Heiz und Kühlsystemen ...
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
Ein Grundofen mit reichlich Material "drumherum" kann deutlich besser reguliert
Wärme
abgeben und ist dadurch auch viel effektiver. Investition ist natürlich um ein vielfaches höher, Heizkomfort aber auch. Aber ob das für ein Niedrigenergiehaus ausreichend "kalt" ist, kann ich nicht ...
[Seite 3]
... Grundofen. (Im kfw 40 neubau) Abends 12kg holz rein, 3h lang Feuer und weitere 12h lang strahlungs
Wärme
. Eine sehr gleichmäßige, angenehme
Wärme
! Für das Konzept braucht man aber mehr Daten, als den kfw Standard. Wichtig ist z.B. Raumgröße im aufstellungsort Mauerwerk Decke (Beton?) Wir ...
[Seite 4]
Joa. Ein bisschen bestimmt. Zahlen: Ein Kilo Holz bringt etwa eine
Wärme
-kWh in dein Haus ein. Dabei entstehen 1,8 kg CO2. (klingt verrückt, is aber so ;-) Eine
Wärme
-kWh durch die
Wärme
pumpe erzeugen 0,14 kg CO2. Bei echtem Ökostrom oder PV-Strom vom Dach nochmal ~ Faktor 10 weniger. Also ist ...
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 15]
... liegt in der vollautomatischen Regelung der Energieflüsse im Gebäude. Hierzu erfasst das Energiemanagementsystem den Energiebedarf an
Wärme
und Strom aller Verbraucher im Gebäude und gibt den Energieerzeugern wie BHKWs,
Wärme
pumpen, etc. vor, mit welcher Leistung sie betrieben werden.
Wärme
...
Parador Vinyl - Modular One vs. Basic 30
... da nicht wasserfest ist, und hat uns Modular One oder Basic 4.3/5.3 empfohlen. Die sind anscheinend beide wasserfest. Wegen gehkomfort &
Wärme
dachten wir Modular One mit 8mm Höhe ist die bessere Wahl zwischen den beiden da die anderen nur 4-5mm haben. Da wir hauptsächlich unsere Ess ...
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
[Seite 2]
Das Dämmen bringt nach meiner Kenntnis nichts, da Holz
Wärme
nicht leitet, sondern nur die Umgebungstemperatur annimmt. Das ständige Thema „Parkett trotz FBH“ gibt es, ist aber nicht ausgeschlossen, weil es Parkett gibt, dass FBH-„geeignet“ ist, denn die Dicke des Parketts macht es dann möglich ...
Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller?
... kann, wenn sich außen die Temperatur senkt und die FBH nicht so schnell hinterher kommt. Die Speichersteine würden dann die
Wärme
abgeben, wenn das Feuer wieder aus ist. Wenn man es ohne Umluft macht, würde der Kamin nichts bringen, weil es dann zu lange dauert bis es warm wird. Überhitzung wäre ...
Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
[Seite 12]
... Mit Wald drumherum würde es anders aussehen, aber dann hätte man wiederum weniger Licht im Gebäude. Geringere Betriebskosten, angenehmere
Wärme
, keine kalten Stellen/Böden/Ecken im Haus, Mehr Stellfläche usw. Die 0815- Heizkörper die du im Auge hast würde ich nicht im selbsbewohntem Neubau ...
[Seite 13]
Ah, die Grafiken helfen mir tatsächlich. Wir heizen ja aktuell nach oben weg, dort oben haben wir aber nichts von der
Wärme
. Was spricht denn dagegen, des Esstisch näher zur Wand zu rücken? Ich glaub ich muss das mal für mich in 3D modellieren. Anhand von Grundrissen fällt mir das immer schwer mir ...
[Seite 15]
... Wir haben anfangs so an 130 qm gedacht und bauen jetzt 110 qm, dafür mit einer Firma die wir (bisher) ganz toll finden. Wenn dich
Wärme
nicht stört braucht ihr auch keine Klimaanlage. Wir werden eine LWWP (Luft-Wasser-
Wärme
-Pumpe) haben, mit der auch eine recht geringe (ca 2° C weniger ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 2]
... haben per Prinzip nahezu 100% Heizwirkungsggrad weil 100% "Verlust
Wärme
" Evtl in der Scheibe noch etwas schlechter, da - wie genannt - ca 8% der
Wärme
nach außen verloren gehen. Nachteil ist (grundsätzlich) die quadratisch abnehmende Heizwirkung bei Strahlungshzg: bei doppeltem Abstand ist die ...
[Seite 3]
... die Winter PV-Leistung schon nach 10 Stunden so schon aufgebraucht. Kaffee hast dabei noch nicht gekocht. Da bleibt sicher keine PV Leistung für
Wärme
über
Umstieg auf Induktion - wie ist es euch ergangen?
[Seite 3]
... geachtet, dass nicht nur der Boden magnetisch ist (das reicht für das Prädikat "induktionsgeeignet". Gerade bei "vollen töpfen" ist mir
Wärme
von der Seite herzlich willkommen. Wir haben Silit (exzellent beschichtet), LeCreuset (geliebt wegen und trotz Gewicht) und DeBuyer (unbeschichtetes ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 18]
... wird dieser Effekt deutlich überbewertet bzw. ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die WP einfach gehen was gegen an heizt, also die
Wärme
nicht weg bekommt. Das sind eher vermurkste Installationen zB mit Puffer oder Überstromventilen. Im einfachsten Fall sind die ERR geschlossen, sodass keine ...
Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55?
Hallo, ich plane den Bau eines Hauses mit Kfw-55-Standard mit einer Luft-
Wärme
-Pumpe. Kann ich allein durch die Luft-
Wärme
-Pumpe das "EE" bei der Kfw-55-Förderung erreichen (sprich einen Zuschuss von 26250 Euro statt nur der 18000 Euro), oder ist für EE zusätzlich zwingend bspw. eine ...
Stellmotore offen aber kein Durchfluss
... in. Im Erdgeschoss sind 2 Stellmotoren offen und dort sieht man auch Durchluss. Auch merkt man im DG im Heizkreisverteiler weder am Vl noch Rl etwas
Wärme
. Im Erdgeschoss merkt man im Heizkreisverteiler an Vl und Rl
Wärme
LWWP in Kombination mit FBH arbeitet nicht korrekt
[Seite 6]
... Räumen. Je nach Konstellation bekommt man schon etwas Unterschied hin. Aber da die Innenwände in der Regel nicht isoliert sind und somit die
Wärme
wenig Widerstand hat heizt man immer den Nachbarraum mit (oder den darunter bzw. darüber). Klassiker Bad neben Schlafzimmer. Bad 24Grad, Schlafzimmer ...
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und PV-Anlage
[Seite 2]
... Abschaltungen hast du nur wenn du WP-Strom haben willst. Davon ab kommt während einer Sperrzeit niemand um. Das Haus verliert kaum messbar an
Wärme
, wenn du nicht Fenster auf Durchzug machst. Warmwasser muss man erstmal leer bekommen. Hab auch selten 2-3 Wannenbäder während einer Sperrzeit (1 ...
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 12]
Ja, es ist sogar ein aufgesetztes Zugsystem vorhanden, aber es kommt eben sehr viel
Wärme
über die große Scheibe. @ hamphire: Das sieht richtig gut aus. Ähnliche Erfahrungen haben wir auch gemacht. Das ist so gemütlich, abends davor zu sitzen und morgens beim Frühstück immer noch wohlige
Wärme
zu ...
Was habt Ihr im Bereich hinter den Heizkörpern gestaltet?
... so Heizkörperfarbe. Für eine bessere Isolierung wäre vielleicht auch Alufolie gut, aber da weiß ich nicht so genau, wie sich das mit der
Wärme
verhält. Brennen dürfte es ja eigentlich nicht. Da die
Wärme
aber dann abgestrahlt wird, heizt der Heizkörper vielleicht besser. Marie
Schnee taut schneller vom Dach als bei den Nachbarn
... Kaltdach habe. Die Nachbarn haben "normale" Häuser, mit Kniestock und gedämmten Dach. Hat jemand eine Idee, warum mein Dach anscheinend mehr
Wärme
abgibt? Ich befürchte eine mangelnde Dämmung
Entkalkungsanlage Ja/Nein, Erfahrungen?
[Seite 2]
... ein System ohne Kalkablagerungen ca 20-40% Energie einsparen kann, gilt für den Elektroboiler nicht. Während beim Gas oder Oelboiler mehr
Wärme
ungenutzt den Kamin hinaufsteigt, wenn durch die Kalkschicht der
Wärme
fluss beeinträchtigt ist, so kann die
Wärme
einer Elektrischen Heizschlange ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
[Seite 2]
... eine geringere Wandstärke als Massivhäuser um den Gleichen Dämmwert zu erreichen. Jedoch ist der Nachteil von Holz das es halt die
Wärme
nicht gut speichern kann. Einige Fertighaus anbieter haben deshalb Wände entwickelt die einen Ziegelstein zum Innenbereich hin aufweissen um dieses Manko ...
1
2
3
4
5
6
10