Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ oberirdisch] in Foren - Beiträgen
Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen?
[Seite 2]
... musst du nicht. Ist auch deutlich billiger da Erdentsorgung im Süden preislich durch die Decke geht und schwer berechenbar ist. Lieber ein paar m2
oberirdisch
dazu bauen. Auch bei uns im Süden werden inzwischen viele Häuser ohne Keller gebaut. Meist Fertighäuser
[Seite 3]
... ill. Wenn Grundstückspreise beliebig hoch und Grundstück somit beliebig klein wird macht ein Keller Sinn, aber sonst .. selbst Hobbys sind besser
oberirdisch
aufgehoben, da es einfach die schönsten Räume sind
[Seite 8]
... und Abstellraum sowie Gäste/Hobby alternative Fläche. Vielleicht nicht 1:1 aber da kommen schon ein paar qm zusammen. Die müssen
oberirdisch
erst mal gebaut werden. Das kostet auch (ja sicherlich etwas weniger) und braucht auch Fläche, von der ich nicht viel habe. Wir gehören nicht zu den ...
[Seite 7]
... raus kommt. Finde ich schon Praktisch. Was spricht denn deiner Meinung nach gegen den Hobbyraum im Keller? Hätten wir die Kellerräume alle
oberirdisch
gebaut brauchst du n Grundstück mit >1000m²
[Seite 5]
Übrigens, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: 60% meiner sind
oberirdisch
gelagert *LOL*
Ohne Keller gebaut & bereut?
[Seite 9]
... kostet doch bestimmt 10000 Euro, oder? Ein Keller vielleicht 30000 - 40000 Euro, bleibt eine Differenz von 20 - 30000 Euro. Wenn man jetzt
oberirdisch
einen Hauswirtschaftsraum (15m² groß) baut und dafür etwa 1500 Euro pro qm bezahlt, dann kostet dieser Raum doch auch noch mal gut 20000 ...
[Seite 5]
... statt. Dazu lagern wir jede Menge Äpfel und Apfelsaft aus unserem Garten. Klar, all die Räume und Sachen könnte man bei billigem Baugrund auch
oberirdisch
unterbringen. Ist aber bei inzwischen 700€/qm keine wirkliche Option. Gruß Michael
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
[Seite 6]
Natürlich ist er nicht umsonst. Mir geht's darum, gleiche Fläche im Haus
oberirdisch
zu schaffen kostet dich rund 150.000. Eine Garage mit 37 qm überbauter Fläche massiv kostet dich auch beinahe 50.000. Es irritiert halt wenn pauschal gesagt wird, ein Keller ist (zu ...
[Seite 5]
... auch immer überhaupt braucht. Bei uns würden diese Räume wohl dauerhaft leer stehen, weil sie nicht genutzt würden, egal ob im Keller oder
oberirdisch
. Aber das ist sicherlich bei jedem anders und es gibt sicher Leute, die daran ihre Freude haben und da bietet sich dann ein Keller eher an als z ...
Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?
[Seite 23]
Nachtrag, was ich eigentlich damit sagen will, ich würde erst
oberirdisch
verlegen und den Roboter fahren lassen. Erst wenn ich sehe, dass alles gut befahren wird, würde ich unterirdisch verlegen. Dazu reicht tatsächlich ganz simpel ein Rasenkantenstecher. Also erstmal
oberirdisch
verlegen, gucken ...
Wasserentnahmestellen / Wasserrohre / Bewässerung im Garten - Ideen
[Seite 5]
Ich probiere immer den Plan, den man sich auf dem Papier aufgemalt hat
oberirdisch
aus und vergrabe die Regner erst dann. So sieht man direkt wo es Probleme gibt und kann diese direkt beseitigen. Auch ein Mischen der Regner und Düsen der Hersteller ist weitestgehend problemlos. Ich habe z.B ...
Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage
[Seite 2]
Wir zahlen für 134qm
oberirdisch
plus ausgebautem Keller zzgl. Holzständergarage 6x6 mit normaler Ausstattung +/- 350.000€. Dazu kommen noch Küche und Bodenbeläge/Wände Die in Summer sicherlich auch noch mal 30-40.000 Euro verschlingen werden. Dazu kommen dann noch sämtliche ...
Abriss und Neubau, Keller, Hanglage
Wie
oberirdisch
Faustformel 2000 Euro pro Qm + zusätzlicher Aushub + WU Beton für erdberührende Teile oder Schwarze Wanne + beidseitige Isolierung der erdberührenden ...
Reihenhaus: Betontrennwände zu Nachbarn beseitigen oder nicht?
... befindet. Die Betonwände ragen etwa einen Meter in den Boden und sind dort fest mit dem Haus verbunden, quasi als Teil des Fundaments.
oberirdisch
reicht der Beton einen Meter hoch und dort drauf sitzen Glasziegel. Als wir vergangenen September im Rahmen der Baugenehmigung (Unterschriften ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 5]
Und den ersten Preis beim Pyrrhussieg-Wettbewerb. Einen nahezu Vollkeller
oberirdisch
hinzustellen, macht ihn nicht wesentlich billiger - außer vielleicht bei drückendem Wasser - auch nicht, wenn man ihn sich damit schöntrinkt, daß das Auto auch noch drin Platz hat. Und es kostet zumindest bannig ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 10]
... nicht heißen dass man von mir auf die Allgemeinheit schließen kann. Mir wurde das auch erst so erzählt dass Keller teurer ist als Wohnfläche
oberirdisch
, hat sich dann aber in der Kalkulation überraschend nicht bestätigt. Bin wegen des Grundwasser Risikos trotzdem froh keinen Keller unter dem ...
Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
[Seite 4]
Ich betrachte das immer in zwei Portionen:
oberirdisch
und unterirdisch - und wenn das Urteil
oberirdisch
Abriss lautet, gilt das für unterirdisch nicht gleich mit.
oberirdisch
gibt es zweierlei Philosophien mit entsprechend unterschiedlichen Urteilsergebnissen: die ökologische setzt die ...
Keller ja oder nein bei großem Baufenster?
[Seite 2]
... dazu. Ich finde es absolut gängig, die meisten im Forum denken gleich, lassen zumindest ihre Planungen erkennen. Lieber ist Raum
oberirdisch
als unterirdisch, wenn man die Wahl hat. Es gibt natürlich Kellerbauer aus Überzeugung, aber wenn sie die Alternative haben, würden sie wohl auch auf ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 41]
Muss nicht. Oftmals ist ein Keller deutlich teurer, als 20 qm mehr
oberirdisch
.
Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
Nein, war als Nutzkeller gedacht, mit günstigen Bodenbelägen, niedrigerer Deckenhöhe als im Erdgeschoss und unverputzten Wänden.
oberirdisch
würde ich die "Kellerersatzräume" aber auch recht einfach ausstatten, allerdings alle mit Fußbodenheizung, günstigen Fliesen und mit Anstrich an den Wänden ...
Grundstück mit stillgelegter Tankstelle
... und langwierig und teuer eine Boden- und Grundwassersanierung sein kann. Nun ist in dem Fall ja bekannt, dass da eine Tankstelle ist/war. Ist die
oberirdisch
denn schon abgebaut? Sind die Tanks auch schon entfernt? Macht das Verkäufer noch oder soll das der neue Eigentümer selbst machen? Ich ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant
[Seite 2]
... einen Lift braucht, ist man schon gut eingeschränkt. Hilft der nicht mehr wird ein Haus nichts sein. 2. Keller ist nicht zwingend günstiger als
oberirdisch
zumal ihr dann auch einen WU Keller braucht. 3. eine ETW rechnet sich nicht 4. euer Budget reicht hinten und vorne nicht
200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück
[Seite 10]
... unter Umständen gar keine Sonne, wenn der linke Nachbar sein Haus nach hinten setzt. Warum baut ihr eigentlich nicht gleich mit Keller, wenn ihr
oberirdisch
fast 30 Quadratmeter Abstellräume einplant? LG Sabine
Rat für eine Doppelhaushälfte
[Seite 4]
... im Keller, da macht man dann sogar gerne Sport im Keller Man muß nicht alles immer mit Zahlen aufwiegen. Wenn man es sich Leisten kann,
oberirdisch
der Platz nicht unendlich ausgedehnt werden kann, es die Bodenverhältnisse zulassen, würde ich immer mit bauen. Das da kein Müll gehortet wird ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 3]
... nicht ausgeschöpft oder habe ich einen Knick in der Optik. Bin bei Katja Keller ist eine Notlösung die eigentlich so nicht gewollt war. Würde
oberirdisch
ausnutzen was geht. Kniestock, Dachneigung, etwas größer
Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch?
[Seite 5]
... 100 qm Bodenplatte wird einen Kellerbedarf darunterliegend schon vollständig absorbieren können, d.h. da wäre er dann grundflächenneutral.
oberirdisch
käme seine Grundfläche also voll "on top", dazu müßte man die in der Grundstücksfläche und in der Grundflächenzahl ersteinmal "übrig haben", was ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 11]
... hergibt (ich kenne mich da wenig aus) würde ich in Eurem Fall auf jeden Fall auf einen Keller verzichten und die nötigen Flächen
oberirdisch
realisieren, da wo Licht ist und ich ohne unnötige Treppen auskomme. Dabei kann man dann auch die zu erwartende Bedarfsänderung durch ...
Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
[Seite 10]
... Favorit" in den Wandaufbau mitgegeben. Keller Nochmal an die Anti-Kellerfraktion. Ihr schafft alle lieber
oberirdisch
Wohnraum zu Abstellzwecken statt Keller? Hauswirtschaftsraum und Technik mal außen vor. Irgendwo müssen Fahrräder, Gerät, Vorräte und sonstiger Kram auch untergebracht werden. Wir ...
Kfw 458 - Heizungstausch - Nachweis Entsorgung?
[Seite 2]
... ung. Auf dem Prüfbericht steht dann "Prüfung einer Heizölverbraucheranlage nsch VAwS. Den Unterlagen konnt ich grad auch entnehmen, dass wir als
oberirdisch
gelten und nur Trinkwasserschutzzone 3 sind
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 3]
... oben zu erweitern ist bei einer Grundflächenzahl von 0,25 nicht gut möglich. Außerdem finde ich die Verlagerung von Stau- und Technikraum nach
oberirdisch
nicht so attraktiv. Ich habe den Fahrplan in Deinem Blog 2023 das erste Mal gelesen. Unsere "Teigruhe" war mit 6 Monaten vielleicht etwas zu ...