Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lüften] in Foren - Beiträgen
Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch
[Seite 3]
... jetzt mindestens eine Woche auch nachts ca. 18 grad sind. Dann geht die Rechnung ja nicht auf, da der Temperaturunterschied zu gering ist. Trotzdem
lüften
? laut App nein. Ich weiß ja nicht wie schnell es kritisch wird, aber eine Woche nicht
lüften
ist ja auch blöd
... schlauer auf diesem Gebiet. Auf diversen Seiten und Informationsquellen liest man immer, dass man im Sommer am frühen Morgen oder späten Abend
lüften
soll, da es dann meistens draußen kälter ist als drinnen. Zusätzlich steht dort jedoch auch oftmals, dass die Luftfeuchtigkeit natürlich draußen ...
[Seite 2]
Ja... Lad dir mal die app "besser
lüften
" die ist selbsterklärend.
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 7]
... Häuser, dann hätte man davor auch eine Lüftungsanlage benötigt. Wegen Schimmel soll ich mir nicht in die Hose scheißen. Ganz normal
lüften
und das ist kein Problem. Er hatte in seinen 20 Jahren Erfahrung bisher nicht einen Schimmelbefall in einem Einfamilienhaus. Ich will KfW 55 überhaupt ...
[Seite 4]
... das Schimmelproblem nicht wirklich abnimmt... Es gibt aber auch wieder zick Bauherren die meinen, dass man ein KfW 70 Haus problemlos selbst
lüften
kann
[Seite 9]
... auch alle einen sehr guten Ruf. Alle, wirklich alle haben mit gesagt, dass KFW 55 + ohne Lüftung kein Problem sei. Man muss halt ganz normal
lüften
und dann passt das schon. Die meinten auch alle, dass es auf den Baustoff ankommt und wenn man Ziegel verbaut hat man aufgrund der ...
[Seite 37]
... In den ersten 5 Jahren nach dem Neubau hat sie definitiv geholfen, die Feuchtigkeit raus zu bekommen (kann man aber auch durch vernünftiges
lüften
lösen). Danach haben wir sie nur noch im Winter eingeschaltet, weil im Sommer die Fenster sowieso oft offen sind. Inzwischen schalten wir sie gar ...
... oder eher nicht? 5. Funktioniert es bei einem KfW55 überhaupt noch anders? Muss man hierfür wirklich alle 2 Stunden
lüften
? Gibt es hier Erfahrungsberichte? 6. Ist der KfW55-Aufpreis von ca. 10k ohne Lüftungsanlage gerechtfertigt? Sind die Preise für die Lüftungsanlagen gerechtfertigt? Ich weiß ...
[Seite 8]
Zum Glück sind Werte messbar und zahlen belegbar. Da brauche ich nicht einen Gu der in seinen Vertrag schreibt das regelmäßiges
lüften
Schimmel verhindert. Egal ob es der CO2 Wert im Raum ist oder der Wärmeverlust durch das
lüften
. Klar ist zwischen kfw55 und 70 kein Riesen Sprung, aber vergleicht ...
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 4]
... die Oberfläche schneller trocknet und darunter ist es noch feucht? Oder führt Zugluft zu Rissen? Beim CAF soll man ja spätestens nach dem 3. Tag
lüften
, wenn ich das richtig verstanden habe
[Seite 9]
... trocknet jeder Estrich auch ohne Zusatzbeheizung (hier: Warmwasser-Fußbodenheizung) nach ca. 6 Wochen bis zur Belegreife aus; entsprechendes
lüften
vorausgesetzt. ----------------- "Der Estrich ist also schon etwas angetrocknet, unten aber vermutlich noch ordentlich feucht." Antwort: "Etwas ...
Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?
... und im Elternschlafzimmer ein solches Gerät einbauen. D.h. in den Kinderzimmern, Büro und Wohn-Küche nicht. Diese Räume wollen wir manuell
lüften
. Macht das Sinn? Ist das so möglich? Gruß Albert
[Seite 3]
... entschieden, ich bin Berufstätig, meine Frau studiert, wir sind tagsüber kaum zuhause, manuell könnte ich das mit dem
lüften
gar nicht schaffen. 14k kostet Sie uns mehr und an Amortisation hab ich gar nicht bei der Entscheidung gedacht. Tatsächlich musste ich was anderes ...
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
[Seite 6]
... von Lehmputz. Der Putz nimmt tatsächlich etwas Feuchtigkeit auf und gibt sie langsam wieder ab. Im Bad musst Du aber trotzdem
lüften
. Was ich auch bestätigen kann, ist die "Atmungsfähigkeit" alter Hütten. Habe meine jetzige Übergangswohnung auch atmend = undicht gekauft. Nach Kernsanierung ...
[Seite 8]
Bin froh um mein CO2 Messgerät im Massivholzblockhaus. Das erinnert mich täglich daran, dass es Zeit zum
lüften
ist. Jedoch ist der Badezimmerspiegel noch nie beschlagen, egal wie lange und heiß man duscht.
[Seite 4]
Das ist im Übrigen auch ein guter Punkt. Vielleicht muss man stattdessen regelmäßig
lüften
? Weiß nicht, ich kann mich nicht erinnern, dass der Anbieter das erwähnt hat. Ich werde nachhaken. Wenn wir beim Onkel und der Tante meiner Frau waren, habe ich nie gesehen, dass sie die Fenster aufgemacht ...
... kann somit nach draußen und ich brauche keine Lüftungsanlage" - " Die wand ist diffusionsoffen, eine Lüftungsanlage wird nicht benötigt und
lüften
muss man eigentlich auch nicht" Diese, und ähnliche Sätze lese ich immer wieder im Internet und habe sie selbst schon von Hausbaufirmen persönlich ...
[Seite 3]
Massivholzhaus muss man
lüften
! unsere Erfahrung nach 2 Jahren. Unser Hausbauer sagt zwar auch Diffusionsoffen, aber behauptet nie Lüftungsanlage Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Fensterfalz währen nicht notwendig. Unsere Lüftungsanlage schaltet sich im Sommer oft aus, damit ist es im Haus schön ...
Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 4]
Habe ich missverständlich geschrieben? Man wird auch trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung manuell
lüften
wollen, Gründe gibt es viele: Essensgestank nach Kochen Überhitzung durch Sonne im Winter Gerüche Kleber Möbel wenn Neu Party im Haus Müll vergessen rauszubringen All das schafft eine ...
... mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung teilweise auf öffenbare Fenster verzichten? Mehr Festelemente oder nur schwenkbar anstatt kippbar? Manuelles
lüften
ist ja dann nichmehr gewollt
[Seite 3]
Man braucht nicht alle Fenster zum
lüften
. Wir haben drei Festverglasungen: einmal die Galerie, zweimal Lichtbänder in Küche und WoZi - beide unnötig um durch zu
lüften
und gut von außen zu reinigen. Daher: da, wo man die Fenster zum
lüften
braucht -> nicht fest verglasen. Da, wo man die Fenster ...
Wand riecht kalkig/steinig - Kleidung auch - brauche Rat
[Seite 2]
... tatsächlich "steinig") war das eine unangenehme Mischung. Vielleicht hätte das bei der Renovierung besser gemacht werden können. Gut Heizen,
lüften
und die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten wäre mein Tipp. Oder eben mal einen Biologen bestellen
... Luftaustausch erfolgt. Oft ein Problem bei sanierten Häusern. Dann entsteht ein modriger Geruch. Würde es mal mit einem Luftentfeuchter und viel
lüften
probieren. Wurden die Außenwände geprüft was die Wasser(un)durchlässigkeit betrifft
Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 3]
... jeden Raum, in dem Luftfeuchtigkeit entstehen bzw. steigen kann (in erster Linie durch Personen, aber auch Pflanzen, Aquarien etc.), regelmäßig
lüften
. Es ist NICHT ausreichend, aufs Hygrometer zu schauen und zu sagen "ach 40% LF, da brauch ich ja gar nicht
lüften
". Denn die Dinger messen die ...
[Seite 2]
... dopelverglasten Holzfenster, wo man jede Scheibe einzeln öffnen konnte. Da zieht Wind durch und es findet immer ein Luftaustausch statt. Somit
lüften
diese "Löcher" für dich und du musst selber nicht mehr soviel
lüften
. Das ist ja quasi wie ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung nur ohne ...
Man liest ja immer wieder richtig
lüften
bedeutet MINDESTENS dreimal am Tag alle Fenster auf, Stoß
lüften
für Zehn Minuten etc. um Feuchtigkeit rauszulassen. Nun ist es so dass wir im Haus (Holzständerbauweise alles trocken und Fenster mit Fensterfalzlüftung) in jedem Raum ein Hygrometer haben und ...
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
... cm) in einem Zimmer am Eck von 2 Wände(beide Außenwände) und der Decke (OG unter dem Flachdach) Schimmelbildung. Sonst im Haus ist nichts und wir
lüften
den Raum täglich. Ich habe den Dachdecker nun vor Ort gehabt und die haben das Dach bis auf den Beton aufgemacht, dort ist aber alles trocken ...
[Seite 2]
... wenig gelüftet. Wenn keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder rein mechanische Lösung wie Fensterfalzlüftung vorhanden ist, reicht einmal am Tag
lüften
bei weitem nicht aus... Alle Häuser heutzutage sind dicht. In der Heizsaison fällt nicht weniger Luftfeuchtigkeit drinnen an als im Sommer ...
Sehr Nasse Fenster über Nacht.
[Seite 3]
... Du tatsächlich mal mehr von dem Bestand schreiben bzw fotografieren. Man kann ja hier nicht gleich unterstellen, dass es an mangelndem
lüften
kommt, wenn gelüftet wird. Welche Temperatur ist denn im Raum? Wird geheizt
[Seite 2]
Das ist auch dein Hauptproblem wie es schon beschrieben wurde. Die Folgen siehst du eben an den Fenstern. Das ist einfachste Physik. Heizen und
lüften
nur das bringt es. Die Feuchtigkeit muss einfach nach draußen.
1
2
3
4
5
6
7
10
17
Oben