Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw 40 ] in Foren - Beiträgen
Pelletheizung ja oder nein??????
[Seite 3]
... einen Kredit gibt. Aber dann könntest du mir ja vielleicht die Frage beantworten, ob wir mit einer Gasbrennwertheizung in Kombi mit Solar den
Kfw 40
Stand erreichen. Dämmung und Fenster sind dafür ausgelegt. Wie lange gilt das Angebot denn
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
... Hochlochziegel mit Perlitfüllung zu Bauen ohne zusätzliche Dämmung (Styropor o.Ä.). Wie dick sollte der Stein mind. sein um einen guten Wert (
Kfw 40
) bei der Dämmung zu erreichen? Wie würde der Wandaufbau aussehen? Ist es Möglich mit dem Ziegel die Lüftungsanlage weg zu lassen? Bitte um ...
[Seite 4]
... Geschoss = 10 Quadratmeter entspricht. Wie viel kosten 10 Quadratmeter mehr bei Eurem Hausplaner/GÜ? Meine Befürchtung:
Kfw 40
ist für ein Stein-auf-Stein-Haus ein große finanzielle Herausforderung. Die Gutschrift, die du von der KfW-Bank für den Standard
Kfw 40
bekommst, wird dein Mehr an ...
Wechsel Architekt, wie vorgehen?
... eine (in meinen Augen) mangelhafte Ausschreibung für den Rohbau. Dort stehen Sachen drin, welche unnötig und unabgesprochen sind (weisse Wanne,
Kfw 40
,..) sowie Verweise auf Inhalte, welche gar nicht vorhanden sind. Auch hat nicht jede der anzuschreibenden Firmen die Ausschreibung überhaupt ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
Panama17, ja so ein Bau ist definitiv möglich. Wir bauen auch so und erreichen "rechnerisch ca. KfW20", was dann als
Kfw40
eingestuft wird und somit 5 TEUR Tilgungszuschuss gibt. 160 qm Wohnfläche, 1,5 geschossig ohne Keller. Wände aus 50 cm Ziegel. Gibt da verschiedene Möglichkeiten bzgl ...
Laufende Kosten eines Passivhauses?
Guten Morgen zusammen! Meine Frau und ich hatten gestern begonnen, unser Budget in Vorbereitung des Baus eines Passiv- oder zumindest
Kfw 40
Hauses (130 - 150 qm, 5 Zimmer, 2 Kinder und wir beide) aufzustellen. Dabei war mir nicht klar, mit welchen monatlichen laufenden Kosten wir etwa rechnen m ...
Hausbau sinnvoll/realistisch?
... Denn für 140-160 k € ist ein 140 qm Haus Schlüsselfertig nicht realistisch, geschweige denn ein
Kfw 40
Haus. Vielleicht tut es ja auch ein etwas kleineres oder günstigeres GS, vielleicht habt Ihr ja auch Glück, dass die BNK nicht ganz so hoch sind und vielleicht ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 2]
Mit Strom heizen wird ja im allgemeinen verteufelt und als ineffizient bezeichnet. Wenn aber der Restwärmebedarf sehr gering ist (
Kfw 40
), kann das doch eine sinnvolle Alternative sein
[Seite 4]
... Lösung würde ich ca 1000 Kwh Strom verheizen aber dafür auch selbst produzieren. Meine eigentliche Frage ob das überhaupt mit
Kfw 40
oder 70 geht kann wohl niemand hier beantworten. : Ich denke dein
Kfw 40
Standard kommt von der LWP. Nur mit Strom hättest ihn nicht bekommen? Vielleicht wäre ...
Könnte die Finanzierung funktionieren?
[Seite 2]
... z. B. Risiko-LV). Bei der Kreditsumme gibt das auch wieder einen höheren Versicherungsbeitrag. Hier sehe ich den Ansatzpunkt: Muss es unbedingt
Kfw40
sein? Ich hatte am Anfang auch die Illusion, dass ich damit langfristig die günstigste Variante habe. Aber ich glaube bei den Investitionskosten ...
Haus Bilderthread - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 537]
Ah reicht das für
Kfw 40
Plus oder bestehen die auf Speicher? Hast du das 10.000 Häuser Programm beantragt? Brauchen die PV für
Kfw 40
nicht, haben ein Passivhaus. Deswegen gibt es auch keine FB-Heizung. Wollen irgendwann PV und dann mit Speicher. Ohne ist es unrentabel. Im Moment braucht nur K ...
Oben