Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ investitionen] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 884]
... Da vielleicht nicht. Aber anderswo gibt es durchaus andere Forderungen - ob sie erfüllt werden, steht auf einem anderen Blatt. Natürlich sind
Investitionen
notwendig. Stellt sich die Frage, ob die richtigen
Investitionen
getätigt wurden. Findest du es nicht irgendwie komisch, dass Firmen ...
[Seite 1825]
... Gestärkt geht man aus Krisen hervor, wenn man die richtigen Schritte geht. Schritte in die richtige Richtung sind zum Beispiel Bürokratieabbau,
Investitionen
in langfristige Infrastruktur, Mut zur Eigenverantwortung, Arbeiten mit der Realität. Stattdessen wurde in den letzten Krisen einfach ...
[Seite 1941]
... nur von der eigenen Stirn bis zum Bürgersteig vor der Tür denken, sondern muss die Veräenderungen bis zum Ende simulieren.
Investitionen
der öffentlichen Hand lassen sich nur bedingt mit betriebswirtschaftlichen
Investitionen
vergleichen. Das krasseste bsp. ist Bildung. Dauert 15-20 Jahre, bis ...
Kredit trotz Selbstständigkeit
... Beispielsweise Ein- und Ausgabeüberschuss erwirtschafte, sind es auf dem Papier trotzdem 20 Tsnd. € im Minus, obwohl ich an sich seit der
Investitionen
die Anzahlung locker aufbringen könnte. Muss ich das echt erklären? Die Banken wollen einfach nur die nackten Zahlen der letzten 3 Jahre ...
Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten
[Seite 2]
... ab 30.000€, mit Grundstücken ab 500qm (Zwangsversteigerungen in der Regel noch erheblich günstiger). Dass diese Immobilien dann gewisse
Investitionen
benötigen, ist denke ich unbestritten. Letztlich wäre dann im Einzelfall zu prüfen welche
Investitionen
denn genau. Die Frage ist auch stets: was ...
KfW 55 ohne Fußbodenheizung
[Seite 5]
... beantworten: wenn jemand beim Heizen kürzere Reaktionszeit braucht und Fußboden angenehm warm für Barfuß im Winter, FBBH ist dann GENIAL. Mehr
Investitionen
im Vergleich mit Fußbodenheizung nicht unbedingt (abhängig von BU). Und jeder weiß, dass HK zum Heizen höhere Vorlauftepmeratur braucht ...
Dämmung unter Estrich bei Altbausanierung mit Fußbodenheizung - Erfahrungen?
[Seite 2]
Investitionen
zum Energiesparen sind kein Luxus sondern rechnen sich in vielen Fällen. Es gilt dabei immer die effizientesten Maßnahmen zuerst durch zu führen. Wer alles ausreizen will, zahlt am Ende natürlich darauf, aber bei einem 60er Jahre Bau gibt es in der Regel sehr viel Potential für ...
Investitionsrisiko in gemeinschaftlichem Hausprojekt absichern
... von Geld (Materialkosten) und Arbeitszeit notwendig. Wenn eine von den 5 Personen ohne Eigentumsansprüche vorzeitig auszieht, ohne dass
Investitionen
bereits abgewohnt wurden, sind diese nicht abgesichert und im Zweifelsfall kommen diese nicht zurück. Daher werden Konzepte gesucht, um das Risiko ...
Mietkauf innerhalb der Familie (mit Eigentumsanteil?)
... handeln wollen, hat vor allem auch mit dem Sanierungsstau und den damit verbunden erheblichen Betriebskosten zu tun - diese durch
Investitionen
zu senken, macht aber erst Sinn, wenn wir tatsächlich in "unser Eigentum" investieren. Die Idee: Wir zahlen künftig im Rahmen eines ...
Finanzen/Vermögen - Vorschlag
... besteht hier ein grober Denkfehler, denn von diesen 1100€ muss man auch noch Geschenke, Urlaub,
Investitionen
(z.B. neues Auto etc.) zahlen. Hierbei hilft das 13te bzw. 13te und 14te Monatsgehalt, aber alleine jenes reicht in der Regel nicht. Somit erweitern wir hierfür unsere Kostenaufstellung ...
Ab 1.8. 30% BAFA-Förderung für Heizungsoptimierung
... ist die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich. Was wird gefördert?
Investitionen
in folgende Tatbestände können gefördert werden: Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen durch hocheffiziente ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 6]
... für den Neubau besonders energiesparender Wohngebäude werden sich demnach nicht amortisieren. Die
Investitionen
ließen sich "nicht allein aus den eingesparten Energiekosten finanzieren", schreibt die KfW in dem Report. Die Bundesregierung will den Heizenergieverbrauch in deutschen ...
Gebäudesanierung: Bund gibt 1,5 Milliarden Euro jährlich
... werden, sagte Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU). Mit Bundeszuschüssen bietet die KfW-Bank zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für
Investitionen
in Energieeffizienz an. Das soll Anreize schaffen, etwa alte Häuser besser zu dämmen oder moderne Fenster einzubauen. Quelle: 22.03.2012 | Haufe ...
Grundstückskauf im Bieterverfahren - Was ist finaler Preis?
[Seite 10]
... du dir sparen. Das endet hier schon fast in einer Neid Debatte. Fast jeder Reiche, ausgenommen Erben, hat sein Vermögen durch harte Arbeit, kluge
Investitionen
und ein Quäntchen Glück aufgebaut. Das Einkommen daraus wurde fair versteuert, ebenso wie die Kapitalerträge. Also würde ich gern ...
Einfamilienhaus mit Lyrahaus bauen oder Hauskauf?
... gleichen Gesamtkosten wie beim Hausbau mit Grundstück =ca. 300.000€ Beim Neubauvorhaben hätten wir nach 2 Jahren unsere Ruhe von
Investitionen
. Im Leistungsumfang des Bauträgers bei Lyrahaus für 200.000€ Hausbau wäre: Architektleistungen statische Berechnung mit Bewehrungsplänen ...
Was bleibt Euch als Rücklage?
[Seite 3]
... es gerade über ist. Wir versuchen aber unsere permanente Rücklage nicht unter 10T€ fallen zu lassen. Alles was darüber ist wird für andere
Investitionen
wie Auto, Urlaub oder Wünsche mit herangezogen
Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?
... Ist das nun eine Notbremse und hilft den Mietern, ihre Wohnungen zu behalten oder schreckt es potenzielle Wohnugsbauer eher ab und es werden keine
Investitionen
mehr getätigt und die Wohnungsnot verschärft sich? Im Radio hört man meist nur die anklagenden Mieter, die Ihre Vermieter als Haie ...
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 27]
OT: theoretisch liegt der Sinn einer Subvention ja darin, Anreize für erwünschte
Investitionen
zu schaffen. Falls Du die Diskussion um den Klimawandel verschlafen haben solltest: ist gerade heiß angesagt - im wahrsten Sinne.
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 3]
... schön-rechnen kann jeder machen - siehe mein Beitrag oben, es ist aber legitim, das zu tun, keine Schande! Der eine freut sich über geringe
Investitionen
, der andere über eine Ersparnis im Nachhinein über eine getätigte Investition). LG Thorsten
Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten?
[Seite 23]
... investiert werden. Dh hast du nach 25-30 Jahren eine Immobilie für 200k€ verkaufst, hast du keine 200k€ gespart. Davon musst du dann die
Investitionen
zum Werrerhalt abziehen, die du als Mieter nicht hättest. Und der nächste Kommentar beweist es doch. Tilgung in Höhe der Sparrate. Hätte er ...
KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten
... sich mit den Wohneinheiten verhält. Ich schreib jetzt mal beispielhaft nieder, was mir durch den Kopf geht: Angenommen wir erreichen 40 EE mit
Investitionen
von 150.000€, bekommen wir einen Zuschuss von 75.000€ (bei einer Wohneinheit). Angenommen wir erreichen 40 EE mit
Investitionen
von 300 ...
Vernünftige Finanzierung und Rate bei Hauskauf im konkreten Fall
... noch 25.000 als Renovierungskosten zu kalkulieren sind. Das Objekt wurde in den 30er Jahren gebaut und in den 90ern saniert. Größere
Investitionen
sind aktuell nicht zu erwarten. Laut unserer Veranschlagung würde das Objekt folgende Kosten erfordern: - Kreditrate 2750 - zusätzliche Nebenkosten ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 85]
So ist das, ja. Mit 20% der
Investitionen
wären 80% der nötigen Einsparungen erreicht, würde man es in den Bestand stecken. Stattdessen wird seit Jahrzehnten an den 20% rumjustiert, die 80% der
Investitionen
...
Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll?
[Seite 2]
... haben wir festgestellt, daß wir rund 300.000 investieren müssen. Da ist mit Geduld evtl. was zu finden, aber dann auch etwas außerhalb oder mit
Investitionen
in den nächsten Jahren. Wir werden es uns nun wohl mal anschauen. Kann natürlich sein das es eh nicht passt, aber von
Investitionen
kenne ...
"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
[Seite 36]
... gegenüber Schulden. Die ist außerhalb Deutschlands anders. Wir haben eine hohe Sparquote im Privatsektor. Aber Vermögen baut man mit
Investitionen
auf (auch in's eigene Haus) und
Investitionen
macht man mit: Schulden. Die der Deutsche Privatsektor ist aber weniger verschuldet als andere ...
Schenkung Elternhaus, Geschwister ausbezahlen - wann zur Bank?
... von mir ausbezahlt werden. Um meine Geschwister ausbezahlen zu können, benötige ich einen Kredit. Zudem stehen bzgl. Sanierung, Heizung
Investitionen
an. Meine Frage ist nun, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um mit der Bank einen entsprechenden Kredit zu vereinbaren. Muss das ...
Wohin mit Geld? Langfristige Finanzplanung inklusive Immobilien
... nderes. Ich würde sagen genieß dein Leben und vor allem die Kinder, wenn sie noch klein sind und helfe anderen mit dem Geld. Das sind die besten
Investitionen
. Erkaufe dir durch das Geld Zeit zum Leben - also Teilzeit reduzieren und nebentätigkeit Canceln
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 68]
... nichts anderes als die Zementierung der Abhängigkeit von ausländischen Schulden. Wenn ein Staat Geld nicht direkt für
Investitionen
ausgibt, sondern für z. B. Soziales, landet es auch wieder bei den Unternehmen, denn die Sparquote von Empfägnern von Sozialleistungen dürfte ganz nahe ...
[Seite 193]
... Regierung Wachstumsraten von 2,3 und zwei Prozent an, Getrieben wurde die Konjunktur im ersten Halbjahr vor allem vom Tourismus und den
Investitionen
. Letzteres spricht für die Solidität des Aufschwungs. Ein Faktor ist auch der Nachholbedarf aus der Ära der Staatsschuldenkrise der 2010er ...
[Seite 194]
... Ressource Arbeitskraft beschneidet. So einfach ist es also mit „in die Zukunft“ vs. Konsum dann doch nicht. Irgendjemand muss
Investitionen
auch auslasten und braucht dafür auch wieder Geld. Und hat ja schon darauf hingewiesen, dass
Investitionen
in Immaterielles wie Bildung auch streng genommen ...
1
2