Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gbw] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
Hi Rübe, ich meine, das ist sachlich nicht ganz korrekt. Nur mit
GBW
-T stimmt, damit kommt man nicht hin. Da hast Du Recht. Jedoch: Denn man kann sehr wohl nach EnEV 2014 mit einem
GBW
-T-Gerät Kfw55 erreichen, wenn man zusätzliche Lösungen implementiert. Die relevanten Werte für ENEV 2014 sind Q_p ...
Palletheizung + Solar: Angebot gut?
Hier gäbe es durchaus andere Alternativen, z.B.
GBW
oder SWP. Wenn EB bereits mit konkreten Herstellern oder gar Geräten daherkommen, ohne gleichzeitig TGA Planer zu sein, entsteht der Eindruck eines gewissen Geschmäckles. ;-) v ...
GBW mit externem Solarspeicher oder mit integriertem
Hallo, bei uns steht kommende Woche die Baubesprechung an, verbaut wird eine
GBW
(Hersteller können wir uns aussuchen) mit einer Solaranlage auf dem Dach für Warmwasser inkl. 300l Speicher. Nun können wir uns ebenfalls aussuchen, ob wir einen externen Speicher möchten oder eine
GBW
mit ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 2]
... das stimmen, ist jedoch sehr unwahrscheinlich! Bei einer exakten Grundlagenermittlung ist das weniger zu vermuten! Für konkrete Bsp, wo mit
GBW
ohne STA auszukommen wäre, bin ich durchaus dankbar! v.g. NB:
GBW
Fetischisten sind WMZ für Hzg u. WW zu empfehlen. Der Vergleich mit dem Verbrauch ...
Neubau EFH (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 3]
... oder schlecht gedämmtes Haus als "Extrem" Beispiel rausgepickt hast um riesige Differenzen aufzuzeigen? Außerdem verstehe ich nicht, wieso eine
GBW
solch eine Differenz bei falsch Planung haben sollte. Gerade
GBW
ist doch weitaus fehlertoleranter bzgl falscher Planung. Oder wie erklärst Du ...
[Seite 4]
Björn: Damit meinte ich deine Erklärung bzgl der Fehlertoleranz. Das war genau das was ich damit meinte. Einer
GBW
ist es relativ egal ob VL 35 oder 45Grad ist. So sollte es heißen: Björn hats aber gemacht (€ erklärt was ich meinte), du(€) sollst ja nicht dumm ...
[Seite 5]
... für SWP zu hoch sind und ich mich auch nicht darauf verlassen will, dass niedergebrachte Bohrungen ewig funktionieren, ist es für mich bei
GBW
mit STA geblieben. Einfache Technik, die ich zur Not noch selbst warten und wechseln kann
[Seite 6]
Ich glaub dir sind einige Sachen nicht Bewusst. Eine Wärmepumpe ist deutlich Robuster und benötigt auch deutlich weniger Wartung als eine
GBW
mit STA. Überlege mal wie oft ein Kühlschrank defekt geht und wie oft er gewartet wird Wärmepumpen sind mMn der einzige Weg um in Zukunft keine fossilen ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
Leider falsch.
GBW
mit STA. Und gedämmter Bodenplatte.
Gasheizung sanieren - Kosten?
[Seite 2]
Deutlich einseitige Betrachtung. Hierzu könnte man das billigste, am Markt verfügbare
GBW
-Gerät verwenden. Ist der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Hzg u. WW nicht bekannt, ist die Wahrscheinlichkeit "ins Klo" zu greifen relativ hoch. Bei Altanlagen liegt der tatsächliche ...
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
... sehr ungünstigen Verhältnis zu den erzielten Leistungen stehen. Dann wären die höheren Investitionskosten für WP gegenüber z.B.
GBW
nicht mehr zu amortisieren, was in der Realität eh schon schwer genug ist. Lieber mehr Speicher, der für diese Art der Nutzung optimiert ist, bei geringeren ...
Welche Heizung, Fertighaus, LWP / Erdwärme, Solar / PV
... Heizsystem, da jedes BV spezifisch hinsichtlich seiner Rahmen- und Randparameter ist. Jeder WE hat Vor- aber auch Nachteile. Zudem, wäre
GBW
die allseits einzige "Wunderlösung", gäbe es z.B. keine WP, HV etc.. Pauschale "Pro" bzw "Kontra" sind da eher schädlich, als nutzbringend. v ...
[Seite 2]
... aber so ist es leider. Ich wünschte es wäre anders. Ich habe mehrere Angebote eingeholt, bei jedem Angebot waren die LWP wesentlich teurer als
GBW
. Laut sind die Geräte ohnehin. Ich wollte eigentlich gute Beziehungen zu meinen Nachbarn haben, mit einer LWP wird es wohl nicht so werden. Tja ...
Budget für Bau eines EFH mit WU-Beton Keller
[Seite 3]
... NRW, randlage dortmund (Grundstückspreis 190euro/qm) 360tsd Euro 10 mal 10 voll unterkellert (kein Wohnkeller, unbeheizt) KFW70 mit
GBW
und solar Putzfassade als WDVS schöne Bäder (hochwertig, aber nicht dekadent. V&B im Hauptbad, keramag im Gäste WC) Betontreppen Bodenbelag hochwertig ...
Muss man zwingend nach EnEV (2009) bauen?
Hallo Surfcamper! so wollen wir auch bauen, also
GBW
, KWL mit WRG, aber kein Solar etc. Wir bauen zwar massiv, aber das dürfte keinen Unterschied machen. Wenn man 15% besser dämmt als von der ENEV vorgeschrieben, dann braucht man kein Solar. Bei unserem BV würde das gehen und so wollen wir es auch ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
... Das ist kein Fehler, sondern eher ein Vorteil, da der Heizenergiebedarf geringer wird. Ein wassergeführter Kaminofen passt, wenn überhaupt, zu
GBW
eher, als z.B. zu einer WP. Allerdings wird sein Energiebeitrag nur teilweise im Nachweis anerkannt. nicht ganz unbegründet, denn nach der ...
Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
... ist stets in Zusammenhang mit der Anlagentechnik zu bewerten. Bei einer W- bzw SWP kann man sich oft übertriebene Dämmmaßnahmen ersparen, bei
GBW
, LWP oder Holzverbrennung ist meist etwas mehr an Dämmung sinnvoll! Diese allerdings zielgerichtet!!! Meist ist eine Anpassung der Heizungsanlage ...
Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller
... Auch spielt die Anlagentechnik eine große Rolle. Bei einer SWP als WE, wird der Einfluß auf die Heizenergiekosten eher geringfügig sein, bei
GBW
dagegen wesentlich deutlicher. Insgesamt finanziell kein "Riesen"-mehraufwand, so dass man das durchaus in Anspruch nehmen sollte. U.U. lässt sich ...
Natursteinheizung in Verbindung einer PV Anlage macht das Sinn?
[Seite 2]
... Gebäude 15000 kWh/a Energiebedarf (nur Hzg); exakte Anlagendimensionierung vorausgesetzt: Gas: 0,07 €/kWh; Strom:0,19 €/kWh
GBW
: 18750 kWh/a => 1313 €/a LWP: 4286kWh/a; => 814 €/a SWP: 3333 kWh/a; => 633 €/a el Marmor: 15000 kWh/a; => 2850 €/a Gebäude 2500 kWh/a Energiebedarf (nur Hzg); exakte ...
KfW70 Haus, Kostenvergleich GBT und LWP, Kostenvergleich Sole-WP
... spezifischen Preise des jeweiligen Energieträgers progressiv steigen. zu 1. : Kaum etwas, wenn man nicht nur das Gerät betrachtet! Bei
GBW
werden gern die Anschlußkosten "vergessen" ;-) zu 2. : Auch hier sollte man den Gesamtkomplex betrachten. Bei SWP belastet die Quellenerschließung den ...
Fußbodenheizung&KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper
[Seite 2]
... reines Rätselraten. Es gibt auch andere Formen der Quellenerschließung bei SWP. Bedenken sollte man auch, dass bei konventionellen WE wie z.B.
GBW
der Verbrauch stets höher, als der Bedarf ist. Bei WP ist es umgekehrt! Bei Letzteren lässt sich mitunter in Verbindung mit PV, quasi zum "Nulltarif ...
Massivbauweise EnEV2009 oder KfW? Bitte um Erfahrungen
... WP Strom 0,16 €/kWh; E-Gas 0,05 €/kWh): LWP (JAZ =3,5) => 1.714 kWh/a => 275 €/a Sole WP (JAZ=4,5) => 1.333 kWh/a => 213 €/a
GBW
Therme (JNG =0,85) => 7059 kWh/a => 353 €/a Damit lassen sich dann die jeweiligen Investitionen bewerten. Je höher der Bedarf, umso effektiver muß die Anlage ...
Vorteile Nachteile bei Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert
Hallo, Hier gilt das Gleiche wie bei LWP! Der Vergleich mit
GBW
hinkt insofern, da dort meist eine unwirtschaftliche STA mit eingekauft werden muss. WW-WP haben gegenüber der Sole den Vorteil der höheren Quellentemperatur. Hieraus ergibt sich eine theoretisch höhere JAZ. Auch sind die ...