[ fbh] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 24]
Drehe erstmal Bad wieder auf und warte bis morgen Lass dir inzwischen die Berechnung deiner FBH vom Heizungsbauer zukommen. hast du ein kleines Infrarot-Thermometer?

ich will in meinem Neubau mit FBH, die Wärmepumpe optimal einstellen um höchst mögliche Effizienz zu erreichen. Da ich keine Ahnung von Heizungen habe, seht es mir bitte nach dass ich weder mit Fachausdrücken glänzen, noch eine schematische Skizze anfertigen kann Ich wohne in Mittelhessen, das ...

[Seite 105]
... Ahnung wie groß dein Bad ist, aber bei einer Dusche mit 90x120cm und einer Badewanne mit 80x180cm fehlen dir schon knapp 2,5m² Fläche für die FBH, wenn sie dort nicht verlegt wurde. Bei einem z. B. 10m² Bad, fehlen dir dann schon 25% der beheizten Fläche. Das Kinderzimmer wird aber 100% der ...

[Seite 10]
Ist es fest eingestellt oder wird es elektronisch geregelt. Wieso sollte man nicht die gesamte von der Wärmepumpe produzierte Wärme in der FBH haben wollen? Warum sollte sie im Puffer verpuffen? Ich vermute, dieser Regler führt zu viel Wärme an der FBH vorbei direkt in den Rücklauf was zum Takten ...

[Seite 19]
... ein, die Kurve im Mischerkreis sollte deutlich drüber liegen, damit der so intelligente Mischer nichts mehr regelt und alles durch die FBH schickt. Nur dann kommt die Wärme komplett in der FBH an! Dazu musst du auch für ausreichend Durchfluss in der FBH sorgen. Er darf nicht unter dem ...

[Seite 23]
Du bist zu ungeduldig, nach jeder Änderung solltest du 24 Stunden Wartezeit einrechnen, bis die FBH und der Estrich sich eingependelt haben. Daniel versucht mit dir gerade zu erreichen das die Wärmepumpe nur noch in die FBH und den Estrich heizt und nicht mehr in den Mischer. Erst wenn das ...

[Seite 54]
6h Takt bedeutet vermutlich, daß die produzierte Wärme besser in der FBH ankommt. Warte erstmal heute den Termin mit dem Heizungsbauer ab. Ev. Kann man später den Fluss in der FBH insgesamt noch etwas reduzieren und die wärmeren Räumen etwas eindrosseln damit das Bad mehr abbekommt. Frage bitte ...

[Seite 71]
der Mischer VLT zeigt ja 29C an, was ja eigentlich in Ordnung ist. am VL bei den Heizkreisen habe ich zwischen 27-28C. Mir kommt vor als würde die FBH so gut wie nichts an die Räume abgeben, wodurch eine geringe (messbare) Spreizung entsteht, so dass die RLT schnell erreicht wird und die ...

[Seite 82]
... in dem rosa Forum an, ich glaube wir haben einfach nicht das Fachwissen. Schreibe sauber alles hier in Erfahrung bekommenes auf. Gemessene Temperat FBH Längen usw. Am besten noch mit Bilder usw. 13 Starts sind nicht normal wobei ich schon schlimmeres gelesen habe

[Seite 89]
... dass die berechnete RL Temperatur, bei der die Wärmepumpe abschaltet, viel zu schnell erreich wird. Die Wärmepumpe schaltet dann ab, so dass fie FBH nur durch den Puffer bedient wird. Hier fällt allerdings die Temperatur innerhalb einer halben Stunde so stark, dass die Wärmepumpe wieder startet ...

[Seite 100]
Wollte hier zwar eigentlich nix mehr schreiben, aber das Pufferchen ist doch nur Mini-Fortsatz von der FBH. Der Schluck in dem Puffer wird dann noch mit dem Wasser ausm Rücklauf gemischt, ist doch nur logisch dass die Temperatur sich dann auf den Rücklauf ...

[Seite 119]
das ist richtig. Dennoch sehe ich die schnelle Abkühlzeiten nicht als normal an. Die Spreizung der FBH liegt bei 3K. Wärmepumpe Spreizung habe ich 5K. Um möglichst lange Heiztakte zu haben sollte die Spreizung der FBH größer/gleich der Wärmepumpe Spreizung sein ...

[Seite 121]
Im EG heizt du von unten FBH und von oben da die Decke ist wärmer wegen FBH im OG. Im OG heizt du nur von unten und gegen die „kalte“ Decke.

[Seite 131]
... kalten Badezimmers ist weit verbreitet und betrifft eigentlich alle, bei dennen keine raumweise Heizlast berechnete wurde, nach der dann die FBH verlegt wird. Die meisten bekommen das nicht mit, weil sie eine viel zu hohe Heizkurve fahren und die anderen Räume mittels ERR abwürgen

[Seite 15]
... hat mir die Funktionsweise erklärt. Die Wärmepumpe regelt die Temperatur in dem (kleineren) Puffer aus dem der Mischer dann das Wasser für die FBH entnimmt. Der Cosmo Regler an dem Mischer ist so intelligent, dass (wenn die ERR angeschlossen ist) er die Anforderung der Räume erkennt und den ...

[Seite 9]
... ein Überstromventil. Frag mal den Heizungsbauer. Wenn es ein Überstromventil ist, fließt natürlich ein Teil des warmen Vorlaufwassers an der FBH vorbei direkt wieder zurück. Damit steigt die Rücklauftemperatur an der Wärmepumpe schnell an was zum Abschalten führt, obwohl noch gar nicht genug ...

[Seite 69]
... nach dem Aufheizen auf 24-25C. Bis 23C erreicht werden, dauert es ca. 2-3 Stunden. Die Heizkurve ist jetzt schon relativ hoch. Spreizung in der FBH hab ich kaum

[Seite 91]
Ich gehe mit dem Vorlauf der Wärmepumpe direkt in die FBH. Der Estrich hat ein großes Speichervermögen. Bis da im Rücklauf die Ausschalttemperatur erreicht ist, vergeht eine ganze Weile. Zum Beispiel zu Beginn des Heiztaktes dauert es etwa 12 Minuten bis die Temperatur im Rücklauf um 0,1K ...

[Seite 22]
Warte mind. 24h, wenn es zu warm wird, gehe mit dem Endpunkt der Kurve runter. Dann frag nochmal den Heizungsbauer nach einer Dokumentation der FBH, irgenwonach muß der ja seine EInstellung gemacht haben.


Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 209]
... Laufzeit zu erhöhen, habe ich mal alle Einstellungen und die Hydraulik wieder auf "Werkseinstellung" eingestellt. Heißt konkret: Heizkurve der FBH: 18°C = 22°C RL 0°C = 27°C RL -15°C = 30°C RL Die Wärmepumpe-Heizkurve 5K über der, der FBH: 18°C = 27C RL 0°C = 32°C RL -15°C = 35°C RL Der ...

[Seite 236]
... RL bzw. 37°C VL werden ja nur für eine relativ "kurze" Zeit im Takt gefahren, wenn der Mischer zu macht. Der kalte RL, der in den Puffer von der FBH kommt, bewirkt dass sich die mittlere Puffertemperatur einpendelt, nachdem die Wärmepumpe regelt. Trotzdem ist das durchschnittliche ...

[Seite 76]
... weniger ERR. Das A und O ist hier die Anpassung des Durchflusses und des Drucks. Alles wird hier bei der Sekundärpumpe, die aus dem Puffer die FBH bedient, eingestellt. Stelle ich den Durchfluss und den Druck laut Berechnung ein, ist die Spreizung in den Heizkreisen sehr gering bei 2-3K ...

[Seite 78]
ja das verstehe ich. Wenn aber die Spreizung in der FBH geringer ist als die der Wärmepumpe und der Durchfluss der Sekundärpumpe starr und der Wärmepumpe modulierend, wird der Durchfluss der Wärmepumpe immer geringer sein als der durch die FBH. Optimal wäre es genau anders rum: Durchfluss der ...

[Seite 79]
An Deiner Zeichnung sieht man richtig schön den Grund, warum ein Puffer bei FBH absoluter Unsinn ist. Erst den Puffer schön anheizen und dann niedrigere Temperaturen in die FBH geben. Jeder normale Mensch geht mit 33 Grad dann direkt in die FBH (mit mehr Durchfluss als Deine 900 Liter ...



Oben