Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fbh] in Foren - Beiträgen
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
[Seite 2]
... nächsten 10 Jahre in diesen Bereichen viele neue technische Möglichkeiten ergeben werden. Und da würde ich als Häuslebauer meine geplante
FBH
auf aktuell optimalen Stand einbauen. Und das sind nun mal geringe Verlegeabstände um möglichst geringe Vorlauftemperaturen zu haben. Ein weiterer Punkt ...
Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?
... bzw. Heizungsauslegung? Ich kann Dir sagen, dass ich diesen Winter in meinem (noch) ungedämmten Mitte 60er Jahre Altbau mit neuer
FBH
und größtenteils neuen Fenster + Kellerdeckendämmung nicht über 30 Grad Vorlauf hinausgekommen bin für 21,2-22 Grad Innentemperatur. Der Verbrauch ...
[Seite 2]
Für die Auslegung und Berechnung kann ich Euch ein gutes Ingenieurbüro empfehlen. Googelt mal nach Ing. Heckmann.
FBH
dann wahrscheinlich mit 7,5 oder ggf. 5cm Verlegeabstand. Kann super funktionieren. Neue Fenster und Keller dämmen sind schon echt gute Maßnahmen ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 5]
... wir manchmal etwas wärmer, tagsüber mache ich das nach Laune oder ich mach den Ofen auch mal an, wenn ich Lust auf Flackern habe. Bei der
FBH
in unserer vorherigen Behausung hatte ich tagsüber öfter mal das Gefühl, dass es bei Sonnne plötzlich sehr warm war in der Bude und ich die Fenster ...
[Seite 6]
... haben z.B. im offenen Bereich 3 Elemnte an der Decke zusammengefasst und dafür gibts an der Wand ein Thermostat, wie ich es vorher auch bei der
FBH
hatte. Jetzt lasse ich mir im EG zuimindest programmierbare Thermostate reinsetzen, denen ich dann sage, wann sie an- oder ausgehen sollen, nach ...
[Seite 2]
... umgewandelt wird. Dazu Unterstützung durch Photovoltaik. Nur als Ergänzung im Bad, wenn es schnell richtig warm werden soll - mit der normalen
FBH
sind es wahrscheinlich schon 22-24 Grad
[Seite 3]
... brummt, was in 5-10 Jahren damit ist, weiß Keiner. Wir kennen sowohl die klassische Heizkörperheizung über viele Jahre, zuletzt ein paar Jahre
FBH
und nun IR. Für uns stünde die
FBH
ganz am Ende dieser Liste, da wir die Trägheit des Systems nicht mögen. Wir wollten aber auch keinen Estrich wegen ...
[Seite 4]
Wir hatten in der letzten Behausung keine Wärmepumpe aber eben eine
FBH
un diese gefiel mir nicht so ganz. Warum auch immer mag ich einfach, dass ich bei einer Heizung spontan reagieren kann. Im Sommer war es Im Frühling fand ich es dort manchmal nervig, wenn es drinnen plötzlich richtig warm ...
Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
[Seite 4]
... Feindseligkeit. Nur direkte Ehrlichkeit. Wenn Ihr wirklich wollt, könnt Ihr fast alles alleine machen. Sämtliche Dämmarbeiten innen (Dach, unter
FBH
),
FBH
verlegen (machen viele Heizungsbauer, da man dabei nicht falsch machen kann bei einer Endlosverlegung), Wände und Böden, Schlitze stemmen für ...
[Seite 10]
... Kinderbetreuung engagieren. Ist es schon erwähnt worden? - Sockelanstrich (Abdichtung / Dickanstrich) (-> eigene Erfahrung) - Dämmung unter
FBH
/Fussböden (-> eigene Erfahrung) - Alle möglichen Abklebearbeiten (-> eigene Erfahrung) - Leerrohre für Außenkabel rechtzeitig einbuddeln (-> eigene ...
FBH im Altbau, nachträgliche Ausführung
[Seite 3]
... es so komisch ist sowas zu fragen. Natürlich muss man vorher wissen, wie sinnvoll oder ob es überhaupt möglich ist, ein Gebäude mit z.B.
FBH
nachzurüsten und was das alles kostet
[Seite 2]
Ich berichte mal von unserer Renovierung des Altbaus.
FBH
war auch ein Top Thema... Wir haben keine hohe Raumhöhe, deswegen wollten wir nichts auftragen. Wir haben uns für eine wasserführende Fußbodenerwärmung entschieden, die über den Rücklauf der regulären Heizkörper gespeist wird. Gelegt werden ...
... einem Haus sind, möchte ich mich allgemein über die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung schlau machen. 1. ist eine nachträgliche
FBH
überhaupt sinnvoll, wenn eine bestehende Gasheizung mit Heizkörpern vorhanden ist? Wenn ein Garten vorhanden ist, macht es Sinn eine Luftwärmepumpe ...
Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht
[Seite 3]
... überlegen wir, wie wir die Heizkosten gering halten können bei dem kleinsten Aufwand. Wahrscheinlich kommen wir um die Verlegung der neuen
FBH
aber nicht herum
[Seite 4]
... Ihr Euch das dann leisten? Unsaniert kostet Euch das Haus also denselben monatlich Betrag wie saniert (wenn wir mit neuer Heizung und
FBH
und sogar neuen Bädern! mal mit 75€ Heizkosten im Monat rechnen). Fazit: Ihr könnt weder die eine, noch die andere Variante bezahlen. Fazit 2: Sucht Euch ein ...
[Seite 2]
Verstehe ich das richtig, dass der Strom für die elektrische
FBH
separat gezählt wurde? Wenn ja, sind die Werte einwandfrei - es sei denn, dass weitere elektrische Heizelemente nicht in der Zählung enthalten sind. Das Jahr 2018 ist mir dann allerdings in Sachen Heizkosten ein Rätsel - hatten die ...
Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
... ich mich aktuell mit der Heizung. Wir haben u.a. einen Handtuchheizkörper (Handtuchheizkörper) mit Mittelanschluss der ebenfalls über die
FBH
läuft. Dass das suboptimal ist, weiß ich mittlerweile. Was mich jetzt allerdings dazu bewogen hat, zeitnah etwas zu unternehmen ist die Tatsache ...
[Seite 3]
... offTopic aber eine Frage: Warum ist das suboptimal? Hintergrund ist dass ich gerade den GU beschwatze mir eine Handdtuchheizung MIT Anschluss an der
FBH
einzubauen, der findet es quatsch, Elektro reiche. Ich denke, mit
FBH
-Anschluss ist die HAndtuchheizung ist halt immer ein bisschen (lau)warm ...
Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur
[Seite 2]
... worden. Die haben ein Durchfluss von 1l/min. Ich hab den Verlegeabstand auf 10cm geändert. Hab gerade in der Auslegung nachgeschaut. Die
FBH
vom Bad sind 110 Meter von den Wandheizungselementen hab ich leider keine Länge. Den Durchfluss hab ich am Heizkreisverteiler abgelesen. Ans Bad ...
Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Wir haben das Problem das wir unser Bad leider nicht richtig 'warm' bekommen. Aufgrund der geringen
FBH
Fläche vom Bad wurden auch 3 zusätzliche Wandheizungen verbaut. Trotzdem bekommen wir die Temperatur nicht über ~21 Grad. Für die Berechnung wurden 24 ...
[Seite 9]
@TE: zeig bitte mal Bilder von der
FBH
-Verlegung und den HKV (alle Durchflüsse).
[Seite 4]
... auch mit anderen Thermometern gemessen das Ergebnis ist immer gleich. Ja die Wandheizungen sind dünnere Schläuche (Strohhalme) als die für die
FBH
. Die
FBH
hat 17x2mm Nein das ist nicht mein Bad. Hab auf die schnelle leider kein Bild von unserem Bad gefunden. VLA sind 10cm. Heizkurve ist 0.35 ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 7]
Ich sehe es gerade selbst als frischer Neubaubesitzer mit Wärmepumpe,
FBH
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung der vorher in nem Altbau mit Heizkörpern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gewohnt hat. Generell die Heizungsoptimierung ist für mich Hobby und Spaß, es geht weniger darum im Monat 5 ...
[Seite 5]
... Nur ein paar Kommentare: Eine Wärmepumpe macht nichts anderes als Gas, Fernwärme oder sonstwas auch: warmes Wasser erzeugen, welches durch eine
FBH
gepumpt wird. Da gibt es im ´Heizerlebnis´ überhaupt keinen Unterschied. Wenn Du jedoch eine
FBH
grundsätzlich nicht magst (und ich meine mich ...
[Seite 8]
Nur kurz in Erinnerung gerufen: Trägheit einer
FBH
und Spezialitäten einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben nichts mit Wärmepumpe zu tun. Ich sag´s ja nur, weil hier sonst noch ein Querheizer mitliest und auf die Idee kommt, bei Wärmepumpe muss man die Fenster immer auf Kipp lassen und die ...
Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller?
... 1 sagt, dass man mit der Luftführung den Raum super schnell erhitzen kann, wenn sich außen die Temperatur senkt und die
FBH
nicht so schnell hinterher kommt. Die Speichersteine würden dann die Wärme abgeben, wenn das Feuer wieder aus ist. Wenn man es ohne Umluft macht, würde der Kamin nichts ...
[Seite 3]
... Muss jeder selbst für sich wissen, ob er sich morgens am Kamin schmiegt. Wir nicht. Wir nutzen ihn als Wohlfühkamin mit dem Gewinn, dass die
FBH
bei gesteigerter Temperatur nicht mehr „powern“ muss. Der Raum selbst ist noch Stunden später wärmer als wenn nur die
FBH
heizt. Ich kann ...
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
... sein für die KFW. Bleibt die Frage nach der Heizung. Der Kellerbauer schwört auf die
FBH
, aber das scheint mir überdimensioniert zu sein - dafür wird der Keller dann zuwenig genutzt: Im Technikraum braucht es keine Heizung, und für die paar Stunden im Monat Werkstatt und Sport reicht ...
[Seite 6]
... und Perimeterdämmung ringsum den Keller, wir wollten ein Arbeitszimmer im Keller) und überall im Keller außer im HAR, der unten liegt
FBH
eingeplant und ballert jetzt 40 Graf Vorlauftemperatur im ganzen Haus durch die Leitungen. Und jetzt kommt's: Im Gespräch mit einem unabhängigen ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 13]
... spielen, bis man zu einem perfekten Ergebnis kommt. Wobei ich unter perfekt eigentlich die Schadensbegrenzung der vom Heizungsbauer installierten
FBH
meine :p
1
2
3
4
5
6
7
10
20
30
40
48
Oben