Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ enev] in Foren - Beiträgen
Kleinst mögliches "Mini-Haus" für Wohnsitz
[Seite 4]
... ein Dauer-Wohnwagen dort steht wird er als Gebäude eingestuft, und benötigt eine Baugenehmigung. Und die bekommt man in der Regel nicht, da der
EnEV
/GEG nicht erfüllt wird, und das "Gebäude" vermutlich auch nicht ins Ortbild passt
EFH KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
[Seite 2]
Naja es muss für den Bauantrag ein
EnEV
Nachweis geführt werden. Bin gespannt wie das nach der Standardbeschreibung gehen soll.
LWWP ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf GEG-Vorgabe
... in den jeweiligen Zimmern nicht angeschlossen bzw nur optisch vorhanden sein. Der Heizi meint, dass er aufgrund der aktuell gültigen
EnEV
-Vorgaben die LWWP ohne Pufferspeicher nicht verbauen darf. Wenn die Abnahme vom Energieberater aussteht, würde/könnte die nicht abgenommen werden ...
[Seite 2]
... wenn man 200l FBH hat, die in mehreren Tonnen Speichermasse (=Estrich) liegen? Komplett absurd. Vielleicht kommt das daher? Aus der
EnEV
wäre mir das jedenfalls unbekannt und den Puffer würde ich unbedingt verhindern wollen. Die ERR kann man ja einfach abklemmen. Bestehe da wenigstens ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 117]
... 3 Tage später war ich beim Energieberater, für 500€ alles neu Rechnen lassen, Bauzeichnung leicht abgeändert. Nach einer Woche wurde aus
EnEV
mit Gastherme: eine Technikzentrale mit SWWP und Kühlung, zentrale KWL mit enthalpiewärmetauscher, Sohledämmung unter Bodenplatte XPS und zus ...
[Seite 41]
... ich die Untersolendämmung, KWL und Batteriespeicher rauskürze bin ich je nach Ausführung bei Einsparungen um 20-25k. Aber ob ich jetzt nach
EnEV
baue und im Jahr 750€ für heizung zahle, oder kfw40+ und 500€ zahle. Das hat sich noch NIE NIE NIE ökonomisch gerechnet. Auch die
EnEV
schreibt einen ...
[Seite 42]
Kenne das nur bei Massivbauern, bei Helma kann man vom 55er Standard Haus noch zurück auf
EnEV
(glaube um die 10k€ Erstattung), Town&Country baut das im Standard noch und kfw ist Aufpreispflichtig.
[Seite 12]
Eigentlich müsste man dem
EnEV
-Standard genauso zügig den Riegel vorschieben, wenn ein Argument die zu wenig ambitionierte Förderung war. Sinn der Sache wird ja nicht sein, dass die Leute nun massenhaft "downgraden" Dass die Förderung an sich neu aufgesetzt wird, ist für mich auch grundsätzlich ...
[Seite 19]
... Betonbunker war Das lässt sich lösen indem man einfach EH40 im Neubau vorschreibt. Ist ja eh geplant laut Koalitionsvertrag und das EH70/
EnEV
für Sanierungen. Nur das mit dem "unnötige Härten vermeiden" hatte ich irgendwie anders verstanden
[Seite 24]
... die ohnehin viel Geld haben. Es wurde optimale Effizienz gefördert für Häuser, die ohnehin sehr effizient sind. Ja - auch schlichte
EnEV
-Häuser sind im Vergleich Spitzenklasse. Ob nun ein 40EE gebaut wird oder
EnEV
- der Unterschied für das Klima ist recht gering. Und ob man bei 500k ...
Baukosten für EFH und Frage ob GU oder Architekt
[Seite 3]
... Zeichnungen alles hübsch aussieht - anstatt alarmiert zu sein, weil hübsch aussehende Zeichnungen ein Hinweis darauf sind, daß die "vor
EnEV
" in Schlitzen und unter Putz verschwundene Dinge noch nicht eingeplant sind. Seit
EnEV
und KWL muß der Bauherr den Planer eigentlich immer fragen, WO den ...
Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur
[Seite 5]
Meinst du? Ich dachte eine Heizkurve von 0,35 wäre nicht ungewöhnlich in einem
EnEV
Neubau.
[Seite 6]
... 23°C Wenn ich den Komfortsollwert auf 25°C erhöhe reicht eine Heizkurve von 0,26 VL bei ca 1-2 Grad gerade knapp 30°C 128qm Haus nach
EnEV
2016
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
[Seite 4]
... Angst? Ich will nicht ausschließen, dass die Wärmeverluste für Probleme sorgen können bei Zielgröße KfW-40 o.ä., wir haben normal
EnEV
gebaut
Kauf vom Bauträger, Bau nach EnEV/GEG, Einschätzung KfW 55
... umfangreich und hochwertig geplant. Kommen wir zu dem Punkt, bei dem ich Hilfe benötige: Es wurde uns gesagt, dass das Gebäude nach
EnEV
gebaut wird und somit eine KfW Förderung ausgeschlossen ist. Ich habe das Bauprojekt mit einer erfahrenen Bauingenieurin und einem Architekten besprochen ...
Wochenendhaus bis 150 k€ in BB
... Ferienhäuschen versehen und genutzt. Nun ist das wohl nicht zulässig bzw. man braucht in jedem Fall eine Baugenehmigung und muss die
EnEV
einhalten, richtig? Was wir wollen (wenn es denn ein "richtiges" Wohnhaus sein muss): - 80-100 m² Wohnraum - gern Luftraum und/oder Galerie - Kamin - gute ...
... Ferienhäuschen versehen und genutzt. Nun ist das wohl nicht zulässig bzw. man braucht in jedem Fall eine Baugenehmigung und muss die
EnEV
einhalten, richtig? Was wir wollen (wenn es denn ein "richtiges" Wohnhaus sein muss): - 80-100 m² Wohnraum - gern Luftraum und/oder Galerie - Kamin - gute ...
[Seite 2]
Ich kenne solche Firmen aus der ukraine, die bauen auch schwedenhäuser. Ist aber alles schwierig mit Zulassung und
EnEV
Bauantragsgenehmigung usw. Aber für den Preis muss iwie soetwas her. Die machen dann zumindest den holz rohbau für 50k
[Seite 2]
Ich kenne solche Firmen aus der ukraine, die bauen auch schwedenhäuser. Ist aber alles schwierig mit Zulassung und
EnEV
Bauantragsgenehmigung usw. Aber für den Preis muss iwie soetwas her. Die machen dann zumindest den holz rohbau für 50k
[Seite 6]
... erfordert. Mir scheint es bald zweckmäßiger einfach "zu machen". Muss ein nur temporär genutztes Gebäude eigentlich zwingend der
EnEV
entsprechen? Ich denke da an einfache Blockhäuser oder massiv gebaute Kleinhäuser. Beheizbar mit Kamin und Infrarot für Frostschutz
[Seite 6]
... erfordert. Mir scheint es bald zweckmäßiger einfach "zu machen". Muss ein nur temporär genutztes Gebäude eigentlich zwingend der
EnEV
entsprechen? Ich denke da an einfache Blockhäuser oder massiv gebaute Kleinhäuser. Beheizbar mit Kamin und Infrarot für Frostschutz
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 17]
... ist, macht es das ganze nicht unsinnig. Keller geht immer extern. Ein Haus wird als Haus ohne Keller gezählt, ohne Küche und im gängigen
EnEV
. Und wenn man seinen Wert postet, dann mit der Legende ohne BNK, Garagen extra,
EnEV
-Benennung, Klinker oder Putz und einfache oder anspruchsvollere ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 2]
... man als Maß immer die gleiche Bezugsquelle vergleichen, ansonsten rechnet man mit Äpfel und Birnen. Bezugspunkt sollte auch eher die gültige
EnEV
sein, da jedes BU seine 55 oder 40 anders erreicht und diese Mittel schon sehr different sind. Der Aufpreis für ein Upgrade beim Pkw kostet auch ...
Bauen als EnEV 2016 oder KfW55
... Kataloghaus) mit LW-Wärmepumpe, Wohnfläche ca. 118 qm, der Planungsauftrag wurde erteilt. Der Generalübernehmer bietet standardmäßig nach
EnEV
2016 an und erhöht den Preis für Ausführung in KfW55 um ca. 13000,00 Euro für verbesserte Dämmung unter Bodenplatte und Decke über OG und Austausch ...
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
... Jetzt haben wir uns überlegt, eine Klima nachrüsten zu lassen, hier wurde uns aber deutlich darauf hingewiesen, dass wir dann die KFW
EnEV
Standards nicht mehr halten können und deshalb kann es sein, dass man dann die Förderung nicht erhält. Leider ist es momentan nicht nicht richtig heiß ...
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
... Daten: -KfW55 Haus -Wohnfläche: 120m² -Keller: 45m² -Abstellraum/kl. Speicher im OG: ca. 20m² -Fussbodenheizung -Haus soll vermietet werden -Im
EnEV
Nachweis steht eine Gesamtnutzfläche von 210m² -Laut der Sanitärfirma würde die LWWP eine JAZ von 4.5 erreichen -Nahwärme kostet ca. 700 ...
Befreiung von Gebäudeenergiegesetz
Für Härtefälle gibt es bei den Bundesländern ein Antragsverfahren nach §25 Abs 1
EnEV
. Dann kommt es auf die Stimmung der Genehmiger an.
GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden?
Die Aufpreise
EnEV
/GEG auf KfW55 bzw. von
EnEV
/GEG auf KfW40 sind jeweils einzeln als optionale Aufpreispositionen ausgewiesen, beides jedoch mit dem eingangs erwähnten Hinweis, dass am Ende für die Erfüllung keine Garantie gegeben ...
Neubau EFH - Gas oder LWP + PV + Speicher?
EnEV
, KFW55, KFW40(+) PV solltest du nicht mit in deine Rechnung packen. Die kannst du ja auch bei einer Gasheizung installieren. Wichtig sind Anschaffungskosten und der Kostenunterschied im ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 141]
Wieso kann man beim Neubau die Leute nicht zwingen eine PV-Anlage sich aufs Dach zu installieren?
EnEV
ist auch schon eine Vorgabe, die erfüllt werden muss. Und wenn ich mir die anderen Vorschriften anschaue, wäre das nur ein Klacks was die Kosten angeht. Hinzu kommt, das PV-Anlage eine der ...
1
2
3
4
5
6
10
20
26