Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ enev ] in Foren - Beiträgen
KfW40-Niveau, Wärmepumpe / Solaranlage, Holzbauweise / Massiv?
... ist auch abhängig von der Faserrichtung. Grundsätzlich, in südlichen Gefilden, mit sicher nicht nach der
EnEV
gebauten Häusern , fühlte ich mich bei Hitze in Steinhäusern wohler als in Holzhäusern. - haben eine längere Bauzeit, müssen trocknen. Richtig Nicht (immer) richtig. Es gibt ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
[Seite 2]
... habe. Fakt ist das ich ein Energiesparhaus KfW 60 baue steht so in den Baubeschreibung und ich bekomme dazu ein Wärmeschutznachweis nach der
EnEV
2002. Nun mal zur
EnEV
2007 und dem darin eingeführten Effizienzhaus KFW 70. Dieses ist trotz neuer Vorschriften schlechter als das KfW 60 Haus ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
wichtig die
EnEV
2009 neben des Geldes/ Kosten spielt natürlich auch die Leistung eine Rolle. Ab Herbst 2009 muß nach der neuen Energiesparverordnung 2
EnEV
2009 gebaut werden, sonst gibts keine Baugenehmigung. Da tun (werden) sich einige Massivbauer etwas schwer tun . Also mein Tipp , das Thema ...
123Massivbau GmbH
[Seite 3]
... Bauträges und werden gut verpackt als TOP Ausstattung verkauft. Und das allerwichtigste das hier fehlt ist, nach welcher
EnEV
wird hier EE 55 und EE 70 Standard erreicht. Bestimmt nicht nach der
EnEV
2009 Bei näherer Betrachtung kommt hinzu - Reionalzuschlag - Rolläden - Außenwasserhahn ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 5]
... nicht! Es kommt nicht auf die Exaktheit des Einzelpunktes, sondern auf die Differenz zueinander an! Wir praktizieren es doch täglich mit den
EnEV
Nachweisen, da müsste es Dir doch eigentlich klar sein. Aus dem Nachweis lassen sich keine quantitavien Rückschlüsse auf einen späteren Verbrauch ...
[Seite 6]
... preiswerter. Jegliche wirtschaftliche Überlegung setzt eine Verbrauchsprognose auf Grundlage der tatsächlichen Bedingungen voraus.
EnEV
/KfW Nachweise sind hierfür grundsätzlich nicht geeignet und vom Gesetzgeber auch nicht dafür vorgesehen. Die Rahmenparameter sind vielfältig und beginnen beim ...
Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser WP
[Seite 2]
... 2010 geben!! Und der Verweis im link steht auf dei Veränderungen ja, aber da steht halt auch klar drin, dass es ab Anfang 2010 ein KFW 55 nach
EnEV
2009 geben wird.. Folgende Antwort habe ich auch schon im Oktober vom Bundesbauministerium bekommen: Vorbehaltlich der Bereitstellung von ...
Blockbohlenhaus
Wohnhaus ist Wohnhaus. D. h. Du musst mindestens die
EnEV
erfüllen. Ob oder wie oft darin jemand wohnt spielt keine Rolle. Nur mit Gasheizung ohne regenerative Energien geht dann nur mit Biogas
Frage zu Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 4]
... Für mich besteht der eigentliche Nutzen einer solchen Messung nicht vordergründig darin, die sogenannte Luftwechselrate zu ermitteln und mit
EnEV
- oder DIN-Grenzwerten abzugeichen, um daraus eine Begrenzung der Lüftungswärmeverluste abzusichern. Wird ein solcher Test zu einem Zeitpunkt ...
Umluft oder Abluft
... Bauunternehmer aber auch Küchenmonteure, hat man uns eher zu einer Umluftanlage geraten. Folgende Gründe hat man uns genannt: 1.) Nach der
EnEV
wirkt eine die Bohrung (Wand) für das Abluftsystem negativ auf die Erreichung der Energiewerte aus. 2.) Die Fettdämpfe lagern sich an der Außenwand ...
Zwangsweise Kombination Aussen-/Innendämmung
... keinerlei Isolierung. Das Haus soll nun renoviert werden. So wie ich das verstanden habe, muss es einen gewissen Isolierungswert erreichen (durch
EnEV
vorgegeben?) An einer Isolierung führt daher kein Weg vorbei. Das Dach wird abgedeckt und neu isoliert. Das eigentlich Problem jedoch liegt ...
ENEV2009 auch ohne Solar ???
[Seite 2]
... im Vorfeld haben wir mit einer Solaranlage (keine Fotovoltaik-Anlage) geplant, da uns alle Bauunternehmer und GU´s mitgeteilt haben, dass die
EnEV
das eben so vorsieht. Mittlerweile liegen uns die Baugenehmigung für ein EFH auf Basis Kfw85 vor. Der Energiesparausweis hat man uns ebenfalls ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 2]
Das Niedrigenergiehaus ist zunächst einmal durch die
EnEV
unumgänglich und das Kfw70 Haus bei den meisten Bauträgern Standard und noch dazu von der KfW mit günstigen Krediten gefördert. Also nicht unbedingt ein purer Wunsch des Bauherren. Auch wenn man natürlich gerne energiesparend lebt und ...
Erfahrungen mit Firma NCC, Sitz Mannheim u.a.
... alles ein NCC Sonderwunsch ist.) NCC Energiebilanz: Gebaut wird nach
EnEV
(Energiesparverodnung) 2009: Das klingt erst mal gut, nur welcher Energiestandard wird im Detail genau erfüllt – Das wichtig für die Bank und die Kredite. Die
EnEV
2009 lässt viel Raum „nach unten“ zu. Im Klartext heißt ...
Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt?
[Seite 3]
Das erleichtert einiges beim Handling. Aber nicht vergessen, die Leistungen für Statik,
EnEV
, KfW, Wärmeschutz etc. bekommt man nicht geschenkt
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 2]
... Fehler auf eine Lüftung (gleich ob dezentral oder zentral) zu verzichten und statt dessen bspw. einer neuen Küche den Vorzug zu geben. Die
EnEV
2009 - und die
EnEV
2012 wahrscheinlich nochmals um 30% - schreibt vor - einfach ausgedrückt: wie viel Wärmeverlust ein Haus haben darf. Dabei ist ...
Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
[Seite 2]
... Hebel zu bedienen. Erstens würde ich, wenn Ihr für 2011 plant ein Haus zu bauen, darauf achten dass Ihr mindestens nach dem Standard der
EnEV
2012 (Energieeinsparverordnung) baut, die wie der Titel der Verordnung aussagt, in 2012 in Kraft tritt. Also nicht was bauen, was morgen schon wieder ...
Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... GU/GÜ im Nachherein derart viele Probleme zum Nachteil der Bauherren auftauchen. Ich habe viel mit solchen Problemfällen zu tun. Sehe ich mir die
EnEV
Nachweise und/oder die KfW Anträge an, besteht zwischen diesen und der tatsächlichen Realität erhebliche Unterschiede. v.g
Nach EnEV 2009 bauen noch sinnvoll?
... und nur kleine Änderungen müssten gemacht werden. Über einen Punkt bin ich allerdings gestolpert: Das Haus wird "nur" nach
EnEV
2009 gebaut und nicht passend für KFW70. So wird z.B. nur mit Doppelverglasung gearbeitet und leider ohne FBH gearbeitet (Gas mit Solarunterstützung). FBH wäre aber ...
Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen!
... an Investitionen im Bereich der Haustechnik. Der Versuch hohen Bedarf infolge mangelnder Dämmung durch einen "Schöngerechneten"
EnEV
Nachweis "geradezubiegen", ist schon so manchem Bauherren nachträglich auf die Füsse gefallen. Ich bin fast täglich damit befasst. Nichts gegen "Hobby ...
KfW - Darlehen
[Seite 2]
... KfW 153 ist ganz anders aufgestellt. Hier gelten die ausgewiesenen Zinssätze und zusätzlich gibt es je nach erreichtem
EnEV
Standard (besser als
EnEV
70), Tilgungszuschüsse. Zusätzlich können hier bis zu 100% Sondertilgung gemacht werden. Falls mal ein Sack Geld vom Himmel ...
Neubau ohne Solaranlage
... mit Wärmerückgewinnung etc.) müssen der Jahres-Primärenergiebedarf und der Transmissionswärmeverlust (beides Anforderungswerte der
EnEV
) um mindestens 15% unterschritten werden. Diese Voraussetzungen sind mit einem KfW-70-Haus gegeben Gru
Gasverbrauch
[Seite 2]
Beim Neubau bekommt man zunächst einen
EnEV
Nachweis auf Grundlage des Bedarfs für den Bauantrag. Nach Abschluss der Bauarbeiten einen
EnEV
-Ausweis auf Grundlage des Bedarfs des erstellten Gebäudes. Im Normalfall sollten die Ergebnisse identisch sein! In den meisten Fällen beginnt bereits hier ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 2]
... Legionellenkonzept. Es ist ein beratender Verkäufer! Gehört der Keller zur beheizten Zone, ist das bei den Berechnungen, auch dem
EnEV
Nachweis, entsprechend zu berücksichtigen. v.g
Welches Heizungssystem für unser KfW 70 Haus ohne Keller?
... Mitunter wird dem Bauherren auf dem Papier ein KfW EH 70 oder besser versprochen. In der Realität erhält er dagegen gerade einmal
EnEV
Standard oder u.U. sogar noch schlechter! v.g
Wandbaufbau Dämmung für KfW 70 Haus okay?
[Seite 2]
... keinen Maßstab, um die Wirkung einer besseren oder schlechteren Dämmung beurteilen zu können. Hier hilft nur eine Verbrauchsprognose (nicht
EnEV
oder KfW Nachweis!) auf Grundlage der tatsächlichen Rahmenparameter des Gebäudes, Klimastandort u. Nutzerverhalten. Auch die Effizienz von Hzg und WW ...
1
2
3
4
5
6
10
19
Oben