Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bgb ] in Foren - Beiträgen
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 20]
... von Waren unter Eigentumsvorbehalt sein. Der auszusondernde Gegenstand muss jedoch individuell bestimmbar sein. Vertretbare Sachen nach §91
BGB
dürfen noch nicht vermischt sein gemäß §948
BGB
. Aussonderungskriterien sind u. a. Besitz, Eigentum, ein Erbschaftsanspruch, ein schuldrechtlicher ...
[Seite 81]
Haustürgeschäft ist ja völliger Schwachsinn und es ist auch egal was die da in Ihren Verträge alles reinschreiben. DAS
BGB
( s. Google ) regelt eindeutig was ein Haustürgeschäft ist. Da kann im DM-Haus AG Vertrag stehen was will.DM-Haus AG kann auch mit dem Inhalt Ihrer Verträge das
BGB
nicht au ...
Wasserhahn nach 3 Jahren defekt ....
Wasser entweicht aus dem Inneren zwischen Waschbecken und Wasserhahn). Wir haben Hausbauvertrag mit Gewährleistung nach
BGB
5 Jahre. Aber was gehört da alles an Gewährleistung dazu? Unser Installateur meint der Wasserhahn an sich hätte nur 2 Jahre Garantie ! Stimmt das? Vielen Dank für die Infos ...
Rechnungskürzung möglich ja nein
... gegenüber einem Werklohnanspruch des Auftragnehmers ein Leistungsverweigerungsrecht (= Zurückbehaltungsrecht) nach § 320 Abs. 1
BGB
zu. Mit Rücksicht darauf, dass der Auftraggeber die Leistung abgenommen hat, wäre es aber nicht gerechtfertigt, dem Auftragnehmer den Anspruch auf die ...
Firma Streif Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
... haben, unterschrieben wir einen Werkvertrag. Im Werkvertrag wird erwähnt, dass der Vertrag ohne Rücktrittsrecht sei, aber ansonsten dem
BGB
unterliege. Auf unser Nachfragen vor Unterzeichnung wurde uns erläutert, dass man nach dem 14tägigen Rücktrittsrecht nicht mehr zurücktreten kann ...
[Seite 9]
... kulant, wenn sie sich bei einer unzulässigen Sache trotzdem absichern können! Die Zahlungsverpflichtung ist nach § 648 a Abs. 6 Nr. 2, Abs. 7
BGB
und nach § 307 Abs. 2 Nr. 1
BGB
ungültig. Dies gilt natürlich auch für die Bank! Ihr seit FREI
Mit wem soll man bauen?
... Noch was ganz wichtiges ---> Nur Bauvertrag nach VOB Teil B vereinbaren, auf keinen Fall
BGB
. Nur bei der Gewährleistung kann nach
BGB
vereinbart werden. [*]Zusätzlich die sofortige Herausgabe der (sofern vereinbart) Original Finanzierungsbestätigung (Forderungsabtretung) bei ...
Deura - Hausbau empfehlenswert?
[Seite 3]
Neues Problem gefunden? In Abschnitt IX Punkt 4 des Bauvertrages (
BGB
) der DEURA steht geschrieben, dass man vor Baubeginn nicht nur die Finanzierungsbestätigung nachweisen muss, sondern auch Sicherheit durch eine selbstschuldnerische, unwiderrufliche, unbedingte und unbefristete Bürgschaft ...
massive Probleme mit IBG Haus
... Unter Vertragsgrundlagen stehen solchen Sachen wie Voraussetzung zum Baubeginn ist die Baugenehmigung etc. Und ergänzend gelten die §§ 631 ff
BGB
. §§ 631 ff
BGB
habe ich mir gerade angesehen, aber als Nicht-Rechtsfachmann kann man diese §§ auch nicht so richtig deuten. Bezahlt haben wir zum ...
Bauen mit IBG - Negative Erfahrungen
[Seite 3]
... Weil eben die Weichen schon vorher gestellt wurden. Das was SOLCHE Firmen machen ist nicht gegen das Gesetz. Die machen es ganz legal, weil
BGB
solche Verträge zulässt. Punkt. Und ausserdem wenn zwei den Vertrag unterschreiben - einer weiß, was er macht und lächelt innerlich, der andere ...
Hausvertrag unterschrieben
[Seite 3]
Hi, da der Vertrag seitens des Auftraggebers noch nicht bestätigt wurde, kannst du ihn doch versuchen nach $649
BGB
zu kündigen: "Der Besteller kann bis zur Vollendung des Werkes jederzeit den Vertrag kündigen. Kündigt der Besteller, so ist der Unternehmer berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu ...
Vertrag unter Vorbehalt!! HILFE!!!
... Grundstück erwerben kann, dass mit dem zu liefernden und erstellenden Haus bebaut werden kann. 2. Dem Bauherren steht das Recht zu, nach § 346
BGB
vom Hausvertrag zurückzutreten, wenn der Bauherr das Grundstück nicht bis zum 01.03.2011 erwerben kann. 3. Der Bauherr muss nachweisen, dass diese R ...
Garantie was besser BGB oder VOB
... eine Frage hoch. Bei der BLB steht eine Garantie von 5 Jahren nach VOB drinnen. Mein Mann und ich hätten aber gerne die 5 Jahre Garantie nach
BGB
. Was ist denn jetzt besser?
BGB
oder VOB? Den Werkvertrag wollen wir auf alle Fälle nach
BGB
mit VOB Teil B, dieser wird auch noch vom Anwalt gepr ...
[Seite 2]
Danke für die Aufklärung, Epi! Wie bringe ich dann noch die VOB/B rein, wenn ich den Werkvertrag nach
BGB
schließe? Muss ich da einzelne §§ nennen, die ich haben möchte? Oder sage ich, diese soll nur zwischen BU und Handwerkern gelten....?? Allerdings muss ich eingestehen, dass ich die Vorteile ...
Schlüsselübergabe erst nach Abnahme und vollständiger Zahlung ?
Hallo Katrin, Hast Du den Vertrag nach
BGB
oder VOB geschlossen? Freundliche Grüße
Bauträger oder doch Architekt?
Hallo, Zunächst einmal etwas über die Gewährleistungsfristen: Gewährleistung jedes Architekten: § 634a
BGB
: bei Planung für Bauwerke 5 Jahre, bei Planung für anderes 2 Jahre. Wann beginnt die Gewährleistungsfrist? Mit Abnahme der Leistung des Architekten, u.U. also erst 5 Jahre nach Ablauf der Gew ...
Notarieller Kaufvertrag eines Grundstückes
... mit den gesetzlichen Ver-zugszinsen gemäß § 288
BGB
zu verzinsen, ohne dass dies als Fristgestattung gilt. § 4 Zwangsvollstreckungsunterwerfung Der Käufer unterwirft sich wegen der Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes ...
Werkvertrag und Baubeschreibung über den Bau eines Hauses
... einen angemessenen Betrag zurückzubehalten (§ 641 Abs. 3
BGB
). 3. Der Werklohn wird von der Firma XXX schriftlich abgerufen und muss innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Firma XXX eingegangen sein. Der Baufortschritt wird auf Verlangen des Käufers durch eine Bestätigung des ...
Zahlungsplan: Wie viele Abschläge?
... schreibst und forderst, die Bank möge sich an kommentarlos an den Zahlungsplan des BU anpassen, zeugt nicht gerade von Objektivität. 641
BGB
- Fälligkeit der Vergütung. ---------------------- Hallo Häuslebauer, Dein hier geposteter Link für interessierte User war bestimmt gut gemeint ...
Abschlagszahlung, Baumangel, Baufortschritt zu langsam
Hallo, Hast Du Deinen Werkvertrag nach
BGB
oder VOB abgeschlossen? Freundliche Grüße
In Bauvertrag festgelegte Abschlagszahlungen ändern können.
Hallo Epi, also die Gewährleistung ist nach
BGB
, ansonsten steht nichts drin wonach der Vertrag ausgerichtet ist. ich schreib hier mal die Fälligkeiten: 5% bei Übergabe der Bauantragsunterlagen an den Bauherren 20% Fertigstellung Kellerdecke 10% Fertigstellung Erdgeschossdecke 10% Fertigstellung ...
Hausbau Wer hat Erfahrung zu diesem Vorgehen?
[Seite 2]
... 48% von € 26.283,00 (Honorarstufen 1-9) = € 12.615,84 plus Märchensteuer. Die Gewährleistungsfrist beträgt nach § 438
BGB
24 Monate und kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder Vereinbarung zwischen beiden Parteien auf 12 Monate verkürzt werden. Zu Gunsten eines Verbrauchers gegenüber dem ...
Allkauf Haus Finanzierungsvorbehalt
[Seite 4]
... Vertrag über die Erstellung eines Baugesuchs). Ansonsten Auszug aus dem Hausvertrag zur Kündigung: Kündigt der Bauherr nach § 649
BGB
den Vertrag, ohne dass das Unternehmen dies zu vertreten hat, stehen dem Unternehmen die in § 649
BGB
geregelten Ansprüche zu. Statt der sich aus § 649
BGB
...
Abtretungserklärung Darlehen
... dass sie im Zeitpunkt ihres Entstehens nach der Höhe und nach der Art definiert werden kann. Die Abtretung ist gemäß § 399 f.
BGB
in bestimmten Fällen gesetzlich ausgeschlossen (Abtretungsverbote): [*]Die Abtretung würde zu einer Veränderung des Inhalts der Forderung führen. [*]Die Abtretung ...
Ärger mit Bauträger - Sonderausstattung a. Bauwerkvertrag nehmen
Hallo liebe Community, wir haben eine Frage zum
BGB
§ 649 in Verbindung mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Wir bauen gerade mit einem Bauträger unser EFH. Im Bauwerkvertrag haben wir als Sonderausstattung eine 'bodentiefe Dusche' vereinbart, welche mit zusätzlichen Kosten von 750,00 Euro zu ...
Fertigstellungsbürgschaft
Merci! Wie schauts zusätzlich mit §§ 770 Abs. 1 und 2
BGB
und §773
BGB
aus? Gruß Projekt 2012
Entwurf Kaufvertrag erhalten für Baugrundstück in Neubaugebiet
... handelnd nicht im eigenen Namen sondern als zur alleinigen Vertretung berechtigter und von den Beschränkungen des § 181
BGB
befreiter Geschäftsführer für die Beteiligte zu 1., zu 2.: die Beteiligten persönlich. Der Erschienene zu 1. ist dem Notar von Person bekannt. Die Erschienenen zu 2 ...
Kabelbruch unter dem Estrich Gewährleistung ?
Hallo Tom, Hast Du den seinerzeitigen Vertrag nach VOB oder
BGB
geschlossen? Freundliche Grüße
1
2
3
4
5
Oben