Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schwimmer zählt. 3 Heizkreise sind zu. Davon 2 im Bad. Kann aber auch sein, dass der Schwimmer hängt.
  3. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es fällt mir schwer das mit den 100 Watt zu glauben, da die Pumpe sich eigentlich maximal 50W genehmigen sollte. Siehe mein Foto in Beitrag #577 Deshalb sehe ich eure Durchflussmengenoptimierungen auch mit einer hochgezogenen Augenbraue. Ob das jetzt 15, 20 oder 45 Watt...
  4. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Klingt so, als ob ggf. nicht richtig entlüftet wäre und sich ne Blase festgesetzt hat. Durch die anderen Volumenströmen anders durchströmt wird und die Bubble ausgespült ggf. wurde? Warum soll sich sonst was hörbar im Monoblock tun?
  5. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe nur einen Sensor zum Warmwasser. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Vorlauf/Rücklauf Sensoren im Monoblock stecken. Bei "normaler" R&D-Leistung sollte das aber über die Kabelbaum-Längen und Steckerpositionen nicht vorkommen bzw. in der Endprüfung sicher auffallen. Ich glaube du...
  6. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Eindruck drängt sich ja auf, allerdings ist es der Hydraulik doch relativ egal, wie rum das Wasser fließt?
  7. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auf YouTube gibt es mindestens auf den britischen oder niederländischen Vaillant Seiten dazu installationsvideos.
  8. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das sieht OK aus. 18l ist auch berechnet worden? Irgendwo sollte dieses Schmuckstück sein. Entweder in der sichtbaren Hydraulik oder hinter der Verkleidung oder ggf. sogar im HKV.
  9. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In einem Monat 1000kWh Verbrauch? Das habe ich nur von Dez-Februar geschafft und das inkl. E-Auto. Bist du eigentlich sicher, einen Puffer zu haben bzw. dass das ÜV ansatzweise zu ist? So sieht es bei mir aus. Das ist der 100l Puffer im Rücklauf, der über das Überstromventil als Weiche bei...
  10. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ok? Wird der dann oben drauf gesetzt, oder wohin kommt der dann? Fällt mir irgendwie schwer, mir vorzustellen
  11. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eigentlich nicht? Ausstattung integrierter 190L Warmwasser-Rohrwendelspeicher Elektro Zusatzheizung 9 kW modulierend 3-Wege Umschaltventil Warmwasser Befülleinrichtung 15 Liter ADG DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet Speicherinhalt 190 l Heizungswasserinhalt 8,6 l zul. Betriebsüberdruck...
  12. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das ist eigentlich nicht in der Vaillant Gerätschaft. Das ist Bestandteil der Hydraulik des Hauses. Bei mir ist damit der Vorlauf in den Puffer (Rücklauf) gebrückt. Du hattest doch schon einmal von sehr schlechten Werten berichtet, oder? Hast du den Flüstermodus an/aus? Sieht auf jedem falsch...
  13. OWLer

    Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich glaube du solltest dich über die Grundlagen der Hydraulik informieren und besonders auch die Anleitungen und Datenblätter deiner verbauten Komponenten studieren. Ich bin ein bisschen besorgt. Das ist das Überstromventil (ÜV). Wenn du es jetzt AUF (100mbar) gedreht hast, ist die Weiche...
  14. OWLer

    Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Oventrop zudrehen. Das steht auf 200mbar und geht bis 500.
  15. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bin doch dazu übergegangen mit Taganhebung und Nachtabsenkung zu experimentieren. Nachtabsenkung um 1,5K ist allerdings bei meiner Frau durchgefallen, dann ist es morgens zu kühl im Bad. Habe mal auf 0,5K Absenkung zurückgedreht und hoffe, dass es nun nicht mehr auffällt.
  16. OWLer

    Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Wir haben von unserer finanzierenden Sparkasse auch einen Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung angeboten bekommen. Irgendwie werde ich nicht richtig schlau aus dem System. Entgelt Einsparphase einmalig + jährlich (neuerdings weggefallen?) Mini Guthabenzins von 0,01% Entgelt Auszahlung...
  17. OWLer

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wovon redest du @xMisterDx ? Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung riecht nix und gerade bei Regen halte ich die Fenster zu, weil ich die Luftfeuchtigkeit nicht im Haus haben will. Auch ich mache nur in Ausnahmefällen die Fenster auf. Beim extremen Anbraten auf den Kochfeld oder ab und zu, um im...
  18. OWLer

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Weil da Luft auf Außentemperatur durch geht. Im Winter dann auch gern kondensierend.
  19. OWLer

    Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Gilt nicht Nullsteuer auf das Paket inkl. Speicher oder wie ist das geregelt? Photovoltaik Nullsteuer brutto=netto. Wie bekomme ich denn nur für den Speicher meine Steuer zurück, wenn ich keine Umsatzsteuer mehr zahle/Einnehme und keine Erklärung mehr abgebe?
  20. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schade. Hatte gehofft, dass dann im Hintergrund weiter über Heizkurve geregelt wird. Es ist völlig illusorisch, dass die 75 bei über 8°C AT bei mir jemals 24°C Vorauf schafft.
  21. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mal wieder eine Zwischenfrage. Die Minimale Vorlauftemperatur, inwiefern interferiert das mit der Heizkurve? Ignoriert dann die Wärmepumpe alle Temperatur-Bedarfe lt Heizkurve< min temp?
  22. OWLer

    Enthalphiewärmetauscher zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das ist kein Enthalpiewärmetauscher. Das beschriebene Prinzip ist ein Rotationswärmetauscher mit Nachteilen wie zB „Geruchsdiffusion“. Bei Enthalpie bewegt sich nur der Lüfter.
  23. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Wärmepumpe plörrt Kondenswasser einfach unten raus. Bislang keine Probleme. Der Heizdragt liegt lose in der Bodenwanne.
  24. OWLer

    Loft- bzw. Industrie-Tür Erfahrungen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich hab eine vom Schlosser. Preisbereich passt. Allerdings haben wir es relativ früh im Grundsriss versucht einzuplanen. Leider gab es dann doch noch einen Betonsturz darüber, den wir nicht eingeplant hatten. Haben aber deutlich mehr Platz als du.
  25. OWLer

    Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 4,50 Stern(e) 8 Votes

    Du bekommst also anstatt Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung nun Abluft-Lüfter. Das mal ein krasses downgrade. Wow.
  26. OWLer

    Welche Smarten Lampen für Matter? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ja, aber das zum Schalten einzelner Lampen/Szenen als "Insellösung" ist doch schon eine große Kanone für diesen kleinen Spatzen und widerspricht m.E. dem Systemgedanken von KNX. Als Erweiterung OK, aber so wie hier diskutiert?
  27. OWLer

    Welche Smarten Lampen für Matter? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ich stehe vor dem gleichen Problem. Im Keller möchte ich steuerbare Leuchten (arbeiten vs. entspannen) und möchte jetzt nicht noch eine Hue Bridge kaufen müssen. Für Standlampen habe ich diverse Wlan-Steckdosen (Shelly, Meross), die ich bei mir ins Homekit eingebunden habe. Die verlieren aber...
  28. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier zb. Heute hat es nicht gereicht, da ich für die Warmwasser Zeiträume mit Flüstermodus gedrosselt habe.
  29. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wofür ist die Kompressor Sperrzeit beim Warmwasser-bereiten eigentlich gut? Was spricht dagegen, die Wärmepumpe 2h durchlaufen zu lassen für meinen 300l Warmwasser Speicher?
  30. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wie sah der Filter aus? Ich werde mir auf jeden Fall nächsten Frühling eine Filterbox in die Zuluft bauen und die ganzen Insekten vor den teuren Feinfiltern abfangen.
  31. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es gibt 2 Intervalle. 1 Filter wie beschrieben. Und Service. Beide laufen mit unterschiedlichen Längen. Mein Service Intervall ist 3 Tage nach Service durch den Heizungsbauer angegangen.
  32. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Warmwasser diesen Monat bislang: 43,2 kWh aus 14kWh Strom. Heizen schon bei 201 aus 37kWh Strom.
  33. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sensortest müsste es sein. Da kann Vorlauf und auch Rücklauf, sowie die Hz und Leistungsdaten - also etwas mehr wie in den LIvedaten - beobachtet werden. Ich würde dir empfehlen, einfach mal Warmwasser leer zu baden und auf Warmwasser-Schnell zu drücken und dann Vorlauf/Rücklauf und Leistung zu...
  34. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ne. Da passt was nicht. Zeichen zeichen
  35. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es ist mindestens 20K zu warm, dass sich die Außemperatur nennenswert auf die Jahresarbeitszahl auswirkt. Du kannst für Heizen und Warmwasser Zeitprogramme einstellen. Empfehlung wäre heute mal Warmwasser schnell im Bedienteil für sofortige Warmwasser-bereitung zu wählen und dann am Unitower...
  36. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir gibt es Warmwasser schnell auf dem Bedienteil. Ich habe diesen Monat Heizen 5,4 und Warmwasser 3,5. Deine Werte sollten dringend im Heiz/Warmwasser-Betrieb ggf. auch mal in Testmenü überprüft werden.
  37. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Je nach Heizkurve könnte das interessant werden bei Minusgraden. Bei uns ist die letzten Tage wieder die Heizung kaum angegangen, wegen Temperaturen durchgängig > 12°C. Da musst du mal genau hinschauen und ggf. schnell die Reißleine ziehen. Sonst kommst du mal eines kalten Tages nach Hause und...
  38. OWLer

    Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei! 4,90 Stern(e) 15 Votes

    Mir persönlich gefällt der Entwurf besonders die Evolution ziemlich gut. Einzelne Elemente, wie Ankleide/Schlafzimmer und Eingang oder WC kann man sicher noch optimieren. Überlegt euch aber nochmal die Fensterfront zwischen dem Garderoben-Bereich und dem WZ. Sämtliche "Haustürgeschäfte", eben...
  39. OWLer

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    Glückwunsch zum Einzug! Zum Glück kommt jetzt der Winter, Weihnachtsbaum im eigenen Haus ist nochmal nen anderes Gefühl!
  40. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann müsste es ja Morgens einen leichten Überschwinger über (bei mir) 11,9°C geben, wenn gemittelt wird bzw. über einen Zeitraum geglättet. Aber so grundsätzlich werde ich die Wärmepumpe nicht mehr versuchen zu optimieren. Ich habe für mich - hoffentlich auch bei tiefem Winter - eine...
  41. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Konnte das Verhalten der Lüftungsanlage denn schon jemand bei seinem Gerät beobachten? Wenn ich nach der Arbeit mal Sachen bei mir im Dachboden gerödelt habe, dann habe ich die letzten Tage total häufig gesehen, dass die Wärmerückgewinnung aus war. Liegt das bei mir daran, dass die...
  42. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, dass die AT-Abschaltgrenze auch falsch programmiert ist? Ich habe die Grenztemperatur auf 13°C eingestellt. Bei mir wird nur bei Temperaturen <= 11,9°C der Heizbetrieb eingeschaltet.
  43. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Softwaretechnisch ist das mit Vaillant zum Verzweifeln. Im Sommer hatte ich durch die zu hoch gestellte AT-Abschaltgrenze keine Bypass-Ansteuerung. DIe Heizung war einfach der Meinung, wenn die Heizung läuft, dann braucht er auch Wärmerückgewinnung. Es wurde also immer wärmer...
  44. OWLer

    Verputzarbeiten in Neubau schlecht ausgeführt Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Welche Qualität wurde denn vereinbart?
  45. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das meinte ich nicht. Ich würde jetzt vermuten, dass mindestens die 230V Arotherms die gleiche Pumpe haben und dort in der Software die 100% jeweils anders definiert sind. Eventuell haben sogar die großen 400V-Modelle die gleiche Pumpe. Welche Baustellen? Meine Hydraulik hat schon in der...
  46. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ne, das ist der identische Pumpentyp. Wilo Para R15/7-50/iPWM1 Bei dir dann mindestens schon einmal mehr gedrosselt, als bei mir. Wenn ich nach dem Typ google finde ich die gleiche Pumpe für Solarthermieanwendung, da kann Sie aber 4000l/h maximal Pumpen lt. Datenblatt. Eventuell sind dann auch...
  47. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Durchlauf zwischen 1005-1010l/h gibt meine Hydraulik nach thermischen Abgleich her. Mehr will die Pumpe nicht machen. Wenn ich einzelne Heizkreise entdrossele geht auch mehr Wasser durch, aber dann werden die falschen Räume warm. Es ist bei mir übrigens diese Wilo-Pumpe verbaut.
  48. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auto stellt die HK-Pumpe auf 100% bei aktivem Kompressor. Sobald ich manuell weniger einstelle, sinkt der Gesamtdurchfluss. Kann man auch in den Prüfprogrammen sehen.
  49. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bezüglich Flüstermodus glaube ich, dass ihr euch die Mühe zu dieser Jahreszeit sparen könnt. Die Pumpe ruft doch zurzeit nur die Minimalleistung ab. Die 2kW Mindestleistung sorgen bei uns ja schon für das Takten. In den 4-12kW Bereich bei 10°C Außentemperatur kommt die Pumpe doch nie...
  50. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ne. Seit 2 Tagen kein heiztakt, da zu warm.
  51. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    danke! Den Punkt habe ich tatsächlich auch bei der Hydraulikstation. Der Heizen, Kühlen stehen auf Auto. Warmwasser auf 100%. Kann ja keiner ahnen, dass "Konf. Gebäudep. Heiz. " die Heizkreis-Pumpenleistung regelt. :D Jetzt müsste ich nur herausfinden, was Auto bedeutet. Ich werde das mal...
Oben