Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. OWLer

    Neubau mit Wärmepumpe, Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Hast du nicht? Was ist denn dann das: Was Neigung bei dir bedeutet und wie das eventuell mit der Außentemperatur zusammenhängt, ist dir bekannt?
  3. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe die Daten nur für Januar. Mittlere Temperatur 4,8 und Verbrauch 465kWh. Ich gebe meine Werte mal in eine Verbrauchsdatenbank im Internet ein. Hier gehen diese Werte irgendwie zwischen anderen Themen regelmäßig unter.
  4. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du hast aber nicht die Vorlauf-Temp auf 28°C manuell festgelegt, oder? Meine Wärmepumpe fängt nämlich wieder das takten an, weil bei diesen Temperaturen das Energieintegral bereits wieder abgebaut wird. Die Elektrische Energie passt ja, ebenso wie bei @Tolentino ja auch bislang zum erwarteten...
  5. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Regelung nur über Heizkurve und nicht über das Sensocomfort. Wunschtemperatur ist bei der Vaillant Steuerung nur der Fußpunkt der Heizkurve. 20°C = 0 und die Differenz zu 20°C ist der Offset der Heizkurve.
  6. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich bin übrigens bei Heizen 4,9 und Warmwasser 3,4 im Hydromodul. Energieertrag Heizen bislang knapp 1.000kWh diesen Monat. Wunschtemperatur 19,5 (Nachtabsenkung) und 20,5 bei 0,2 Heizkurve Raumtemperatur ca. 21,5°C in Wohnräumen und 22-23°C im Bad.
  7. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Glaube nicht, dass das den Energie-Ertrag ändert. Die Wärme geht ja trotzdem aus dem Monoblock raus. Wohin sie geht, ist der Software ja egal. Woran man das erkennt? Rohre entlang gucken wo was hingeht.
  8. OWLer

    Sehr unsaubere Parkettleger-Arbeit - Nachbesserung nicht möglich? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Die ganze Art der Kommunikation, die hier an den Tag gelegt wird. Ich fühle mich z.B. persönlich angegriffen, dass ich Korkfugen schön finde, wenn ich mir diesen Thread durchlese. Ich möchte keine Acrylfugen (besonders keine schmalen) haben, da der cm zum Wandabschluss technisch so vorgesehen...
  9. OWLer

    Sehr unsaubere Parkettleger-Arbeit - Nachbesserung nicht möglich? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Wenn dein Schreibstil sich in deinem Umgang mit Handwerkern widerspiegelt, landest du vermutlich auf deren "schwarzer Liste" und darst es selbst oder für viel höheres Schmerzensgeld machen. Meine Meinung.
  10. OWLer

    Klingelanlage Neubau - Erfahrungen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Meine Empfehlung wäre ein passiv gekühltes PoE-Switch.
  11. OWLer

    Rückkauf der Enpal-Anlage lohnend? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich persönlich würde nun Finanzierungsprobleme beim Anbieter vermuten, der nun seinen Cashflow aufgrund Zinssteigerungen optimieren will. Ich persönlich hätte aber auch nie diesen Deal abgeschlossen. Wie du selbst errechnest, zahlst du über 30k für das Projekt und so ganz erschließt sich mir der...
  12. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Warmwasser dreht bei mir bis 14xxl auf. Die Einheits-Wilo Pumpe ist bei uns nur gedrosselt.
  13. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Ventil wird wohl dauerhaft offen sein. Irgendwo auf den 100 Seiten habe ich davon berichtet. Mein Ventil ist erst ab 500mbar geschlossen und alles Wasser geht in die Heizkreise. In den Vaillant Installationssets ist ein 300mbar Ventil mitgeliefert. Das hat bei mir dafür gesorgt, dass min...
  14. OWLer

    Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Was für Zahlen sollen das sein, welche Quellen verwendest du? Ich kann die nicht mal im Ansatz nachvollziehen und behaupte: DIE ZAHLEN STIMMEN NICHT! Das BAFA rechnet für Erdgas mit 201g CO2 pro kWh (eew_infoblatt_co2_faktoren_2021-1.pdf) und der deutsche Strommix hatte lt. Umweltbundesamt 2021...
  15. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die beiden Aussagen passen m.E. nicht zusammen. Was soll daran gefährlich sein, wenn man qualifiziert ist und nicht nebenher raucht?
  16. OWLer

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ihr habt "Hochwasserprobleme" und baut mit Treppe in den Keller? Dann ist das mit der Weißen Wanne ja für die Katz. Und damit hat der GU keine Probleme? Ich verstehe überhaupt nichts mehr.
  17. OWLer

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann deiner Argumentation nicht folgen und bin entschieden anderer Meinung. Selbstverständlich kann man monovalent auslegen und betreiben unabhängig, was irgendeine DIN fordert. Und ich finde in unserem Baugebiet 2 Splitanlagen, die monovalent (bis NAT) betrieben werden.
  18. OWLer

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ja nein ja Selbstverständlich kann man Split-Wärmepumpen monovalent auslegen und betreiben. Ist in Abhängigkeit von NAT oder der Liebe zum Legionellenprogramm aber nicht in allen Fällen sinnvoll.
  19. OWLer

    Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns gab es die Entwässerung auch im Querschnitt. Das würde auch helfen. Wenn das Büro erstmal das Problem wegen des Regenwasserrohres vom Schuppen her ist, kann man das ja erst einmal über das Grundstück entwässern, dann kann man da schon einmal wegbuddeln, dass mehr als der Burggraben...
  20. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Oh das hatte ich komplett verdrängt, dass ich ja wirklich 2 MAG habe. Eins in der Hydraulik des Hauses und eins ja wirklich als Blechkasten in der Hydraulikstation. Wartung ist bei mir eher so gemeint, dass der Heizi da einmal drüberfühlt, ob er Rostbeulen erkennt. Auf Druck geprüft oder so...
  21. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja das ist echt dürftig, was gemacht werden muss. Im Prinzip ist das nur bisschen reinigen. Nur Schlammabscheider, Anoden und MAG sind „echte Arbeit“ auf der Hydraulikseite. Alles andere ist Wärmepumpenhomöopathie, da bei kritischen Betriebszuständen Fehler abgelegt werden. Für Otto-Normal...
  22. OWLer

    Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Da sollte eure erste Erkenntnis sein, dass euer Gehalt für das Bauvorhaben in der Gegend leider eher stark unterdurchschnittlich ist und die Planung dem Gehalt angepasst werden muss und das auch schon vor den Zinssteigerungen. Kleiner, ohne Keller und Carport mit Schuppen.
  23. OWLer

    Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Zum Schalten von Farbtemperaturen kommt man meines Wissens mit Shellys an die Grenzen. Hatte ich auch vor, aber alles auf Shelly-Basis hätte am Ende irgendeine Bridge oder einen Raspi benötigt. Deswegen ist es nun vorgestern bei mir Hue geworden. Fühle mich mit der Lösung nicht so sehr wohl...
  24. OWLer

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich hätte die Belüftung der Luftschächte (=Lichtschacht) als nicht DIN-konform eingeschätzt. Oder so etwas wie eine DOYMA-Dichtung. Da gibt es immer Wege.
  25. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Naja, das war die Auslegungstemperatur. Was ich bislang erreicht habe ist, dass das Bad der Wärmste Raum ist. Ich habe da zurzeit 22,2 und im Wohnzimmer 21,6. Ich habe 3 Heizkreise im Bad. 2 Heizkreise im Boden, 1 Heizkreis Wandheizung. Effektivlängen unbekannt. Alle Heizkreise lassen maximal...
  26. OWLer

    Kombiofen für Fasssauna und zusätzliche Dachdeckung gesucht 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ziemlich cool geworden. Blickdicht ist die Nachbarschaft ja nicht. welche Pläne habt ihr da?
  27. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Für diesen Monat ist meine Jahresarbeitszahl nur 1, da die Wärmepumpe bislang noch nicht angesprungen ist. Echt krass, dass es zu Neujahr zu warm zum Heizen ist.
  28. OWLer

    Alternative Luft-Wasser-Wärmepumpe zu Weishaupt WBB 12-A RMD-AI? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Es ist wirklich traurig. Es fehlen immer noch sämtliche relevanten Informationen. Nichtmal irrelevante sind für jegliche Formen von Ratschlag genannt worden. Sollen wir das Wärmepumpenmodell für dich auch noch googeln? Gehst du in Autoforen in die Kaufberatung und fragst: „DS 7 E-Tense 225...
  29. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich bilde mir ein, dass ich meine Wärmepumpe deutlich leiser bekommen habe. Nach meiner "Optimierung" habe ich Warmwasser auf "Normal" zubereiten lassen. Das Geräusch war für mich im Rahmen. Hätte natürlich leiser sein können, aber war jetzt keine Ruhestörung mehr, wie vorher. Irgendwie scheint...
  30. OWLer

    Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! 5,00 Stern(e) 50 Votes

    Ich liebe es, wie in diesem Forum regelmäßig Beamtenbashing aufkommt mit Sonderfokus auf Lehrer. Ich bin keiner und das ist auch sehr gut so. In dieses System bekommen mich nicht alle Pferde der Welt. Alles an diesem Job ist schrecklich. Die Ausstattung, die Arbeitsplätze und besonders das...
  31. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ach guck, wurde der Titel nochmal genändert? Die Urban Plumbers haben schon ein paar Vaillant-Videos gemacht. Finde ich sehr interessant. Jetzt ist der Titel "Efficient Heating: How to Install a Heat Pump That Works." Interessant ist vor allem der Notaus-Schalter draußen an der Einheit. Das...
  32. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hey, hatte nicht von euch irgendwann jemand ein Bild der geöffneten Wärmepumpe gepostet? Also wie unsere Arotherm Plus von innen aussieht im Bereich des Kompressors? Ich wollte mal vergleichen, zu "leisen" Modellen, wo ggf. meine extrem lauten Betriebsgeräusche herkommen. Was schon einmal...
  33. OWLer

    Vaillant aroTHERM plus VWL 125/6 A für 260m2 Einfamilienhaus 2011 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Nein. Die Informationen reichen so nicht. Da das Forum ergoogelt werden konnte, könnte man das gleiche Werkzeug ja verwenden, um Informationen zur Wärmepumpenauslegung zu erlangen.
  34. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was ist eigentlich dieser Umweltertrag? Ich blicks nicht. Dachte immer das wäre die Summe aus Warmwasser und Heizen?
  35. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Genau so sieht es bei mir auch aus. Sicher? Meine lässt einfach laufen. Einen Ablauf habe ich nicht. Läuft einfach durch das Loch unten in der Bodenwanne raus. Ich habe übrigens festgestellt, dass das Kabel für die Bodenwannenheizung auch genau am Rand vom Wärmetauscher verlegt ist. Bei mir...
  36. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hauptsächlich extreme Luftfeuchtigkeit bei angebrachter Dampfbremse. Alles was hochsteigt oder durch Undichtigkeiten da oben hingeht, bleibt da. Habe das jetzt halbwegs mit Fensterpfalzlüftern in den Griff bekommen. Bezüglich der Anlage hatte ich heute Morgen auf einmal das Problem, dass es von...
  37. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist bei mir bei jedem enteisen an. Da liegt einfach so ein Kabel auf dem Gehäuseboden. Bei mir läuft immer alles fleißig raus. Nur jetzt über
  38. OWLer

    Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Fenster sind ja nicht unkritisch für den Baufortschritt. Ohne geht innen ab Zeitpunkt x nichts weiter ohne Fenster. Normalerweise macht man die Fenster nach Aufmaß und nicht nach Bauplänen. Zudem muss irgendwer für blower door (falls kfw) die Dichtigkeit gewährleisten. Dann die Frage der...
  39. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann wird es jetzt wieder warm! Ich habe das auch schon überlegt, die Verkleidung abzunehmen und genau zu gucken, was da rappelt. Alubutyl habe ich noch aus meinen Autoschrauberzeiten im Keller.
  40. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Arotherm wird ab 63% richtig laut. Habe daher den Flüstermodus auf 38% eingestellt. Gestern bei -7° und Solltemperatur 20,5 bei Heizkurve 0,2 war Vorlauf Soll 30,5. Hat sie mit 38% Flüstermodus nicht mehr gepackt. Vorlauf Ist war bis maximal 30,3, Tendenz sinkend. @Tolentino welchen...
  41. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Stand heute würde ich mir ne Split Wärmepumpe holen. Die Splits in der Nachbarschaft sind deutlich leiser als die Monoblocks. Klar müssen die auch enteisen, aber sind durch weniger Außenkomponenten wesentlich Nachbarkompatibler.
  42. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So ein bisschen bin ich ja froh, dass ich nicht mehr der einzige bin, der die Arotherm Plus als zu laut empfindet. Gerade das Enteisen ist wirklich laut. Auch die Vaillant Pumpe meines Nachbarn höre ich mittlerweile deutlich.
  43. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das macht im Neubau überhaupt keinen Unterschied. Bei mir hat Eco zumindest den Effekt, dass ich eine wesentlich höhere Eigenverbrauchsquote mit meiner Photovoltaik erziele, da länger aber geringere Leistung. Sonst gilt das, was @Apolyxo sagt.
  44. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hole das nochmal hoch. Habe das jetzt auch mal live beobachten können, dass im Eco Modus das nicht so richtig klappt mit Warmwasser in Abhängigkeit von Außentemperaturen. Ich hoffe dann mal, dass Balance sich nicht auf 50% runterregelt, wenn die Leistung erforderlich ist.
  45. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ganztägig Flüstermodus an? Ich hatte heute das erste Mal das „Problem“ dass der Wärmebedarf in den Flüstermodus gelaufen ist. Bei 50% Drosselung geht es nämlich nur bis 49,9% Kompressormodulation.
  46. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was erwartest du denn? Die Kurven flachen ja alle irgendwann ab, da Viel irgendwann nicht mehr hilft. Ich hab ne Netatmo Station im Wohnzimmer. Leider erkennt man hier einen abfallenden Trend. Die 0.15er Heizkurve tuts doch nicht. Heute dann auf 0.2 korrigiert. Bei mir habe ich bislang...
  47. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kfw55, Etagen Fußbodenheizung, 210 beheizt. 21,5-22,5°C At heute -4 bis 1 Wenn ich heute hochrechne müsste ich bei 21kWh Strom für die Wärmepumpe inkl Warmwasser landen, wenn ich mein Smartmeter mit meinen Durchschnittsverbräuchen außerhalb der Heizperiode vergleiche.
  48. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Nö gar nicht. Ist hauptsächlich ein Problem von mir und meinem Laserthermometer - und natürlich der Heizkosten. Die flexiblen Schläuche waren durch das Knicken/Stauchen nicht mehr "vollisoliert" und auch an den Flanschen zu Außenluft und Gerät konnte man es nicht Diffusionsdicht dämmen, da...
  49. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    14,2°C ist die Zuluft in dem Zimmer mit den längstem Rohr. So bzw. natürlich angeschlossen wurde mir die Anlage übergeben. Die Außen-/Fortluft wurde mittlerweile gegen Iso-Rohre getauscht. Den Rest werde ich am Wochenende versuchen mit z.B. xps-Platten einzuhausen. Iso-Rohr wird auch für...
  50. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich baue mir nächste Jahr dafür eine filterbox ein. Außen komme ich nicht dran, das Dachboden Ausstellung. Da darf ich aber am Wochenende ran um zu dämmen. Die zuluft wird erstaunlich kalt bei Aufstellung unbeheizten räumen.
  51. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nachts war es schon immer kälter als draußen. Das sollte mittlerweile selbst in Österreich bekannt sein. Ich habe die letzten Tage bei mir aber festgestellt, dass es wieder kühler wurde im Haus. Zwar nur geringfügig, aber messbar. Ich hoffe nicht, dass ich an die Heizkurve von 0,15 wieder...
Oben