Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das probiere ich mal aus. Das ist mir hingegen bekannt und war nicht die Frage. Auch darum geht es nicht. Mir ging es darum, dass bei mir im Standard-Hybridmanager/Bivalenzpunkt ein Wert eingestellt war, der sehr sehr hoch war. Dass du keinen Heizstab nicht nutzt, wenn du den Wert änderst...
  3. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So meine Kenntnisse aus dem Studium. Dann das:
  4. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mal eine Frage in die Runde, wie sehe ich eigentlich, ob der Unitower 230 oder 400V hat? 5adrig ist bei mir angeschlossen und im Testbetrieb geht der Heizstab über 5 kW. Auf welcher Temperatur steht eigentlich der Heizstab bei der Inneneinheit? Bei mir war das Standard irgendwas um die 0°C...
  5. OWLer

    Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    wie genau geht das dann vonstatten? Doch nur mit angehängten Decken, was es in 100% der mir bekannten Einfamilienhaus nicht gibt.
  6. OWLer

    Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Alle Jahre wieder 80% auf dem Dachboden. Die Fensterfalzlüfter haben nichts gebracht. Habe jetzt nochmal einen Entfeuchter bestellt. Das gute ist ja, dass ich oben die Lüftung stehen habe und deswegen auch einen Kondensatablauf habe. Der Entfeuchter wird einfach per Ablaufschlauch daran...
  7. OWLer

    Wohin gehen die Leitzinsen der EZB? 4,90 Stern(e) 16 Votes

    Kommentare sind in diesem Fall irrelevant und die FED hat diese Einschätzung selbst mit dem Dotplot chart veröffentlicht. Oft lohnt sich ja die Recherche in der Primärquelle und nicht Telegram. Und im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher, dass du nicht wegen einer Zinsprognose mit z.B. Durran...
  8. OWLer

    Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Mit der großen Einschränkung, dass es irgendwo hinmuss. Bei uns unter dem Extrich - da komme ich nie wieder ran. Deshalb: alle Rohre vorlegen lassen und im Hauswirtschaftsraum rausbaumeln lassen. Überlegen, wie man die Zu- und Fortluft durch die Wände bekommt und schon ist alles vorbereitet. Das...
  9. OWLer

    Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich hätte gesagt, nur Rohre legen lassen und dann selbst das Gerät anschließen. Oder meinst du das? Einfach bis Oktopus und dann selbst Gerät kaufen, anschließen und Inbetrieb nehmen. So ein Gerät ist so komplex, wie ein Toaster.
  10. OWLer

    Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Was führt dazu dass der Bodenaufbau im EG 18 cm sind und im OG nur 13cm? Und wenn ist das nur bisschen Styropor. Das kostet nichts. Eher dann schon die zusätzliche Steinreihe um die Raumhhöhe gleichbleibend zu lassen.
  11. OWLer

    Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wir sehen uns dann wieder in 5 Jahren im Thread "Hilfe überall Schimmel im Haus und Gäste sagen sie bekommen bei uns Kopfschmerzen". Einmal am Tag lüften widerspricht allen anerkannten Regeln zu Lüftungskonzepten in Neubauten. So sieht übrigens die CO2-Konzentration TROTZ...
  12. OWLer

    Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Eventuell ist er nicht der richtige Bauunternehmer oder hängt in der Vergangenheit fest? Ich kenne niemanden, der durch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (zentral!) genervt ist und sie ausstellt. Ausschließlich Bauten mit dezentraler Lüftung zeichnen sich in meinem Umfeld davon aus, dass Geräte...
  13. OWLer

    Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 4,80 Stern(e) 4 Votes

    1. glaube zu 98% dass die Abrechnung fehlerhaft ist oder ihr mit 16°C RT und Heizen über die Nachbarn (aka schnorren) auskommt. 2. kann diese Frage niemand für dich beantworten. Nur du weißt wie heiß, oft und lange duscht oder badest. zu 2 gibt es Datenblätter von Brauseherstellern. mit...
  14. OWLer

    Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Grundsätzlichen Zusammenhänge sind dir aber bekannt? kfw 40 hat einen maximalen Heizbedarf pro qm und Jahr. Wenn du weißt wie viele qm du bekommst, kannst du doch die kWh grob als Richtwert ausrechnen. Danach kommt es auf die Verwendete Wärmepumpe und deinem Stromtarif an.
  15. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nein, es gibt Resonanzfrequenzen. Mein Nachbar hat auch die Arotherm und die habe ich letzten bei 4-5°C AT zum ersten mal deutlich gehört - also im Innenraum. Meine ist in dem Bereich auch sehr laut und drönend. Abtauen und Warmwasser hat auch ganz unangenehme Frequenzbereiche, die durchlaufen...
  16. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Da gibt es auch elendig lange Threads zur Geräuschdämmung. Leise sind die nicht und die neuen Serien sind nicht mal nennenswert billiger, wie in der Vergangenheit.
  17. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei Monoblock ist mir noch keine schlüssige Begründung geliefert worden, warum der EnergieEINSATZ mit eingerechnet werden sollte. Output/Input ist meine Meinung. @Tolentino hätte dann knapp über 4 als Arbeitszahl. Monoblock steht außen und die elektrische Energie "verpufft" bzw. wird im...
  18. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So Statistiken für November auch gemacht. Energieertrag für Heizen und Warmwasser: 1212 kWh Energieeinsatz lt. Anlage: 297 kWh In Summe also Arbeitszahl knapp über 4. Bevor wieder wer kommt: Ja Pumpenstrom und sonstiges ist nicht mit inbegriffen. Rechnet bei Gas aber auch niemand mit ein...
  19. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was ich als überhaupt nicht gut bezeichnen würde! Kann aber auch mit der hohen Luftfeuchtigkeit zurzeit zusammenhängen und dem mindstestens stündlichem Abtauen. Jahresarbeitszahl ist eigentlich unabhängig vom Dämmstandard mit der Tendenz bei schlechtem Dämmstandard höher auszufallen. Es wird...
  20. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nein. Soweit ich das in Erinnerung habe, nicht. Das eine Ventil für Warmwasser ist innen in Hydrostation/Unitower. Wir haben hier eine wirklich hohe Vaillant-Durchsetzung bei Wärmepumpe. Ich habe hier zum Beispiel noch nirgendwo eine Bosch Wärmepumpe gesehen. Pleite somit sicher nicht. Die...
  21. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    da wir alle zurzeit wohl nicht kühlen, könnten das die Schaltungen vom 4wege Ventil in den statistike sein
  22. OWLer

    KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Laschet ist auch angetreten mit dem Versprechen die Kita-Beiträge in NRW abzuschaffen und wollte dann Kanzler werden. Von beidem redet heute auch niemand mehr.
  23. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ziemlich. Hatte mal verschiedene Versionsstände der Bedienungsanleitung verglichen und bei meiner (gedruckten) war es nicht mit in den Menüs. Bei neueren (online) ist die Funktion erwähnt. Ich werde das einfach maximal lange ignorieren - zurzeit werden Winter ja im Schnitt wärmer und kürzer...
  24. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schon, daber dann wartet er immer erst einmal ab, ob es wirklich so kalt ist/bleibt. Der Heizzyklus wird auf jeden Fall unterbrochen und nur unter 4°C läuft er wieder los. Mit der Durchheizen-Funktion läuft es einfach weiter.
  25. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich sehe gerade, dass ich gar keine Garantie mehr habe.... Hm, dann bleibt es so - eventuell tausche ich die Platine dann auch mal selbst. Bei Kleinanzeigen habe ich mir jedenfalls auch schon einen Sucheintrag für die sensoCOMFORT Einheit erstellt. Bei meiner alten Version fehlt die Funktion...
  26. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Müsste man mit dieser Aktion dann nicht mindestens 800kWh einsparen? Ich werde jedenfalls noch einmal mit dem Service bezüglich Energieintegral über das Internetformular Kontakt aufnehmen. Versuchen kann man es ja.
  27. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Also in meiner Welt ist >260€ nicht mehr nix.... oder sprechen wir von anderen Preisen/Bezugsquellen.
  28. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du bitte kurz deine Kommunikationsstrategie mit Vaillant mitteilen? Mein Heizi war zur Wartung da und wusste selbstverständlich von nichts und sagte, dass ich das direkt mit Vaillant klären soll.
  29. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im Altbau würde ich tatsächlich doch mal die adaptive Heizkurve ausprobieren. Setzt natürlich voraus, dass das Bedienteil im Wohnraum hängt und dort die Leit-Innentemperatur messen kann. Wenn sich das dann eingependelt hat, kann man sie ja fest reinschreiben. Auf YT gab es da mal von dem...
  30. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Jeden Tag entlüften. Irgendwann ist leer. Allerdings wirst du dann wahrscheinlich wieder Wasser nachfüllen müssen, da sonst der Druck zu stark sinkt.
  31. OWLer

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Das nicht. Aber die Hersteller geben da ja die max. Leistung an und nicht die kleinstmögliche Leistung/maximale Drosselung.
  32. OWLer

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Wichtig. Du brauchst die Heizleistung bei den Minusgraden und nicht +7°C. Eigentlich nüssten die Hersteller verpflichtet werden, die Heizleistungskurve an erster Stelle darzustellen. Niemanden ist mit den Top Effizienz und Leistungswerten bei A7/W35 geholfen.
  33. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich unterstütze dieses Anliegen. Ich diskutiere ja gerne über die Wärmepumpe, Einstellungen und Optimierungen. Aber dieses ganze Gescripte ist ganz weit weg von mir. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das global gesehen ein hohes Interesse findet.
  34. OWLer

    Aktuelle Kosten Energieberater 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Wir lagen für KWF153 auch ca. bei diesem Betrag. Themenverwandte Frage: Wie findet man einen Fähigen? Die Webseite Energieefizienzexperten in der Nähe und dann alle Schornis rausfiltern und nur auf Architekten/BauIngs konzentrieren? Kumpel aus der IT überlegt das Elternhaus zu übernehmen und...
  35. OWLer

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vallox ValloPlus 350MV - Erfahrungen, Anleitung? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    So stellt man sich das z.B. als Ingenieur vor. Beim GU/GÜ/Bauträger habe ich das aber noch nie gesehen. Ich unterstelle, dass sich da jemand erst ein Anemometer ausleiht und nachguckt, wenn der Kunde sich hartnäckig über Lautstärke/Zugwind beschwert. Selbst dann würde ich tippen, dass >50% dann...
  36. OWLer

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Sieht nachvollziehbar aus. Denn es wird mit 37°C Vorlauf geplant, was dann natürlich auch mehr Heizleistung erfordert. Auch 10/15cm ist jedenfalls nicht optimal aber jetzt auch kein Beinbruch. Hast du die Durchflussmengen auch noch? Im EG sind es 443l/h. Das wird dann auf jeden Fall in die...
  37. OWLer

    Garten und Katzenkot (Grundstücks- / Rechtsfrage) 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Katzen laufen draußen rum und kacken dahin, wo alle anderen Tiere auch hinkacken. Da wo sie gerade rumstehen/rumgehen/rumfliegen. Wenn jemand sich einen Sandstrand anhäuft, muss er damit leben, dass alle Tiere darin rumbuddeln oder eben kacken. Wenn man steril leben will, muss man sich...
  38. OWLer

    Garten und Katzenkot (Grundstücks- / Rechtsfrage) 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die "Bestandskatzen" in unserem Baugebiet waren auch über die Erschließung erbost und haben sich mit dem Kacken in die Sandkästen revanchiert. Die Nachbarn, die es wirklich gestört hat, haben jetzt an den Sandkästen diese Ultraschall Marderschreck Geräte. Katzenhalter mit eigenem Sandkasten...
  39. OWLer

    Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Die gibt es ja auch in klein. Warum die das so Vermarkten, erschließt sich mir nicht. So macht z.B. eine 3,5kW Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau ja überhaupt keinen Sinn und wird trotzdem unter Altbau vermarktet. Also solange sich maximal 7 kW groß ist, geht das schon gut klar. Allerdings würde...
  40. OWLer

    Tilgungssatz ändern - Bank verlangt nun neue Unterlagen 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Wenn ich eine Bank wäre, würde ich zu dieser wirtschafltichen Situation auch hellhörig werden. "Normale Menschen" reduzieren ihre Tilgung ja nicht aus Spaß, sondern nur aufgrund wirtschaflticher Notwendigkeiten.
  41. OWLer

    Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wow das ist mal ein Höhenunterschied. Wie sichert B die Garage in Richtung Rasen hintenraus? Kann er das einfach auffüllen? Die Fertiggaragen stehen doch beide nur auf Streifenfundamenten. Grundsätzlich könnte man auch noch die L-Steine schräg zur Ecke der B-Garage ziehen und dann zahlt er...
  42. OWLer

    Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Du kannst auch mal deinen Netzbetreiber dazu kontaktieren. Google "Netzbetreiber suche" und dann bei mir der erste Treffer ovag. Bei mir versorgen die lokalen Stadtwerke nicht sondern etwas ausgegliedertes. Ein paar km weiter ist es dann Westnetz. Die sollten sich auskennen und besser helfen...
  43. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So, jetzt bitte einmal alle vor Ehrfurcht erstarren. Das Wärmedämmkit 0020278361 live und in Farbe:
  44. OWLer

    Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 4,90 Stern(e) 43 Votes

    Inklusive Fenster = Bauendreinigung für den Kurs? Machen lassen und Freizeit genießen! Ansonsten viel Erfolg! Glück braucht ihr ja wohl nicht mehr.
  45. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das ist die Antwort auf deine Frage. Ggf. lässt sich der Heizsstab in der Hydrostation/Unitower deaktivieren.
  46. OWLer

    zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Eigentlich nicht. Die recoVair von Vaillant kostet 3k im Internet bei UVP 5k. Die Rohre kosten nix. Planung ist relativ einfach selbst zu machen. Wird halt vergoldet weil "Luxus". Wenn so viel aufgerufen wird, nur Rohre legen lassen und das Ding selbst an die Wand spaxen.
  47. OWLer

    zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Außer beim erforderlichen Planungsaufwand der Rohrverlegung und der Berechnung der Luftmengen ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung der dezentralen Lösung in allen Punkten überlegen. Wenn Hausbauer das nicht immer als super-luxus Feature anpreisen würden, könnte sie sogar Preisgleich sein...
  48. OWLer

    Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 4,90 Stern(e) 43 Votes

    Und gerade die Außenanlagen bieten jede Menge Diskussionsstoff bei dem Gefälle! Bleibt spannend.
  49. OWLer

    Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 4,90 Stern(e) 43 Votes

    Wir haben Backofen und Dampfbackofen übereinander gebaut. Nutzen wir tatsächlich häufiger parallel, als ursprünglich gedacht. Für 20x im Jahr so viel Geld ausgeben, ist schon krasser Luxus. Aber wenn man die Möglichkeit hat, ist schon ziemlich cool. Edit: Kenne auch welche mit zwei...
  50. OWLer

    Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 4,90 Stern(e) 43 Votes

    Dieses Anschlussgedöns verstehe ich nicht. Eine Spülmaschine hat einen flexiblen Zu- wie Ablaufschlauch. Ebenso wie die Armatur in der Küche. Unser Unterschrank für die Spüle in der Küche ist hinten ausgespart....
  51. OWLer

    Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Unser Vertreter hat die berechneten Wohnflächen aus dem Bauantrag + die beiden beheizten Kellerräume genommen, obwohl sie für Wohnraum zu niedrige Deckenhöhen haben. Einfach weil es von uns wie Wohnraum genutzt wird und ne menge Krams drin steht.
Oben