Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe auch erst den ersten Sommer und werde abwarten und beobachten. Da ich so aber seit dem zwischenzeitlichen Regen in meinem Wohnkeller >65% rel Luftfeuchte habe, werde ich auf die Wärmepumpe Kühlung vermutlich verzichten müssen, um daraus kein Problem zu machen. Da war mal was mit rund...
  3. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Normale ERR schließen, wenn zu warm. Dann geht aber natürlich auch kein gekühltes Wasser durch. Das wird so schon passen.
  4. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auf dem Prüfstand vielleicht. Ich höre meine im Winter deutlich und auch die vom Nachbarn zeitweise in der Übergangszeit (lief den Winter noch nicht). Nicht laut aber der Kompressor brummt. Bin ganz zufrieden, bedingungslose Werbung dafür würde ich aber nicht machen. Das 3 Wegeventil in...
  5. OWLer

    Induktionsherd vs. "normales" Kochfeld 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mit welchem Sinn fühlt ihr das Magnetfeld so? Ist das dann bei euch ähnlich wie bei Brieftauben? Ich würde euch raten mal ein anderes Topfset auszuprobieren. Manche meiner Billigtöpfe geben ein absolut schreckliches Geräusch von sich, das geht auch direkt durchs Mark.
  6. OWLer

    Bauträger / GU für Bungalow im Großraum Bielefeld / OWL / NRW gesucht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hier gab es einige Namen. https://www.hausbau-forum.de/threads/welche-hausanbieter-fuer-owl.25952/page-6#post-503240
  7. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Genau das meine ich. Je nach Betriebszustand und Modulation hört man es deutlich brummen. Das Problem besteht bei Split so in der Art nicht.
  8. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Grundsätzlich meine Erfahrung zur Monoblock von Vaillant: ich empfinde sie als relativ laut. Die Splits machen zwar auch viel Wind, aber in einer für mich angenehmeren Frequenz. Wenn die mal kaputt geht, würde ich mir vermutlich eher eine Innenaufstellung oder Split installieren. Bohrungen und...
  9. OWLer

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    Ach guck. Die habe ich gerade abgeklemmt und gegen nen UniFi Router ausgetauscht. :)
  10. OWLer

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    Bei uns hieß es damals, dass man 3 Monate nach Estrichlegung einziehen kann. Natürlich abhängig von Eigenleistungen für Böden/Wände. Wir haben uns damals Puffer eingebaut und 1,5 Monate auf diesen Termin aufgeschlagen. Einen halben Monat Verzug hatten wir - und das war nur die "gute alte...
  11. OWLer

    Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Du muss dir doch nur mal als Vergleich die Lärmschutzwälle an Autobahnen oder Deiche anschauen, die sollten in der Regel keine 45° Steigung haben. Da rutscht trotz Bau durch Fachunternehmen und professioneller Planung regelmäßig etwas ab. Unterschied ist, dass es dann nicht einem die 2m hohe...
  12. OWLer

    Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Nein. Evtl. könntest du aber in den Reis-Ackerbau starten. Das ist jetzt wirklich kniffelig. Was ist denn die Ausgangssituation=natürlicher Bodenverlauf?
  13. OWLer

    Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Anscheinend lebe ich in einer echten Armeleutegegend hier. Bislang hat hier niemand den Garten von einem Gartenlandschaftsbauer fertig hinstellen lassen. Alle immer nur Einfahrt, Terrasse, Spritzschutz, (Hang-)Befestigung. Vegetation alle in Eigenleistung bis auf ein paar Rollrasen. Ich habe...
  14. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welchen Strom misst eigentlich das sensoComfort? Hintergrund ist, dass ich mir die Stromverbräuche und den angezeigten Umweltertrag zusammen mit meinen restlichen Verbrauchern im Haus jeden Monat notiere. Das Display an meiner Hydrostation zeigt mir für den Monat Jahresarbeitszahl von >5 im...
  15. OWLer

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    Naja, du kannst aber auch auf warm auslegen und dann den heizkreis eindrosseln. Das wäre meine Empfehlung. Alles 22°C, Bad 24°C. Kälter geht immer. Macht auch kaum Unterschied bei Auslegung der Wärmepumpe.
  16. OWLer

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    Also kannst du dafür noch rausweisende Wunschtemperaturen und die Aufgabe: Minimale Vorlauftemperatur mitgeben. Standardausführung ist nämlich A*schkalt.
  17. OWLer

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    Die sind es hier auch. Grundsätzlich würde ich die Heizlastberechnung mal anfragen „für die Unterlagen“. 35°C sind jetzt wirklich nicht zu pralle als Zielwert. Wird funktionieren und man kann beim Bau auch nicht immer überall optimieren. Das macht alt.
  18. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die at aus temp hat so ja den Vorteil dass die Pumpe weiter läuft im Sommer. Finde ich gut. Habe meine jetzt auf 18°C gesetzt und Soll runter. Dann können sich die Räume noch ein bisschen untereinander regulieren. Die Südräume heizen sich sonst stark auf, während der beheizte Keller immer weiter...
  19. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Warmes Wasser ist in den Bädern super schnell da. Küche dauert leider ewig. 7s reichen da nicht. Einmal quer durchs Haus. Schätzungsweise 12-15 m. Aber @netuser das sind schon kräftige Verbräuche. Wir sind nur zu 2. gibt’s noch andere Familien mit Wasserverbrauchv
  20. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das funktioniert übrigens so tatsächlich sehr einfach und ohne Fachhandwerkerebene.
  21. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich experimentiere noch mit den Einstellungen für den Übergangs-/Sommerbetrieb. Ich habe die Auschaltgrenze auf 12°C gesetzt und die Heizung läuft somit nur noch in der Nacht. Allerdings taktet sie je nach Innen/Außentemperaturverhältnis sehr stark. Ich überlege den Flüstermodus / Silentmode...
  22. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Also komplett den Heizbetrieb ausgestellt und nicht nur Wunschtemperatur oder Heizgrenze? Den Durchlauf habe ich an meiner Hydrostation bei Warmwasser Bereitung in den Livedaten einfach abgelesen.
  23. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wann stellt ihr eigentlich den Heizbetrieb aus? Ich überlege die Außentemperatur für heizbetrieb auf <10°C zu stellen oder schon komplett aus. Wie macht ihr das?
  24. OWLer

    Schmalen langen Vorgartenbereich am Haus gestalten 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Danke für diesen Tipp! Ich glaube davon werden wir uns auch ein paar Meter zulegen und an die Grenzen setzen.
  25. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    14xx Liter laufen da bei mir durch.
  26. OWLer

    Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 5,00 Stern(e) 41 Votes

    Was @moHouse sagt. Nur kleine Fehler beim Antrag können/konnten wegen der Nichterreichbarkeit nicht korrigiert werden. Kontaktanfragen über das Formular wurden zwischen 6-8 Wochen beantwortet. Telefonisch konnte ich mich mit meiner MAP-Nummer auch nicht weiter verbinden lassen, da es sich um...
  27. OWLer

    Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 5,00 Stern(e) 41 Votes

    So, endlich durch mit dem Laden. Hat alles geklappt, war aber ne lange aufreibende Reise. Hätte man wenigstens Menschen dort anrufen können, hätte das viel erleichtert. Ich mach drei Kreuze.
  28. OWLer

    Wieviel Abweichung beim Mauern ist akzeptabel? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Also das ist Rohbau ohne Putz und dann so daneben gebaut? Da würde ich den Bauleiter mal fragen, ob das denn sein könnte? Bin auch die Antwort gespannt.
  29. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das hier habe ich als Übergang von Takten zu Enteisen interpretiert. Besonders der Ausschlag kurz vor Mitternacht. Heute leider nicht schön zu sehen, weil wir heute Nacht das Auto geladen haben und die Amplituden auf der x-Achse dadurch optisch ordentlich eingeschrumpft wurden. In der...
  30. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mal eine andere Frage: WIr sind zurzeit beim Carport beauftragen. Eine Haustürüberdachung (wow das sieht seltsam aus) soll mit Trespa-Verkleidung integriert werden. Ähnlich dem von Pinterest geklauten Bild unten. 1. Idee war, das kurz vor unserer Wärmepumpe auf Höhe der Außenbeleuchtung enden zu...
  31. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Offensichtlich hatte Vaillant bei der Auslegung, Thermoelementauswahl, Programmierung andere Prioritäten. Ich hoffe bei mir dass das Takten sich noch reduziert wird, wenn das ÜSV nicht bei 300mbar öffnet. Ist halt in der Übergangszeit so. Im Winter läuft sie wochenlang durch. Mit korrekter...
  32. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe ich auch und hier irgendwo schon öfters berichtet. Ich glaube übrigens nicht, dass das enteisen ist. Als es draußen im Februar noch kalt war, hatte ich den enteisungsvorgang als Peak nach oben im Smartmeter in Erinnerung. Während des Enteisens fährt die Wärmepumpe nicht auf...
  33. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    These ist, dass idR morgens um 9 die Warmwasser-Bereitung beginnt, da wir abends und morgens duschen. Dann nochmal am Nachmittag, falls zwischendurch Warmwasser im relevanten Maß gezogen wurde. Daher auch reduzierte Hysterese, dass auch sicher Warmwasser-bereitet wird. Lass mich doch erst...
  34. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe das gerade in der Frühstückspause mal auf die zeitgesteuerte Warmwasser-Zubereitung umgestellt. 9-12 und 16-18:30, Temperatur auf 50°C erhöht und Hysterese auf 4K reduziert. Mal gucken ob ich dann Morgens noch warmes Wasser zum Duschen habe.
  35. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aber mit dem Programm nicht morgens, wenn man von Bett in Dusche stolpert. Das mit den 21°C würde weder mir, noch meiner Frau gefallen. Diese Vorgehensweise kommt für mich nicht infrage. Warmwasser wollte ich jedoch auch mal in die Photovoltaik-Zeit legen. Das muss ich mal ausprobieren, wie...
  36. OWLer

    Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 5,00 Stern(e) 41 Votes

    Meine Güte, ich mach um alles wo BAFA drauf steht in Zukunft einen riesen Bogen! Heute haben sie sich zum 3. Mal bei mir gemeldet und wollen die Fachunternehmererklärung und die Rechnung von mir haben. In 3 Monaten melden sie sich dann bestimmt wieder und wollen was anderes haben und können den...
  37. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ne die Wartung wäre erst im Herbst. Er soll einfach ein baugleiches Ventil mit 600 mbar einbauen. Jetzt sind nur 300 verbaut.
  38. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du eigentlich dein ÜV gefunden @Tolentino ? Ich werde mich nächsten Winter wieder mit der Wärmepumpe eingehend beschäftigen, wenn der Heizi bei der Wartung das Ventil ausgetauscht hat.
  39. OWLer

    Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 4,80 Stern(e) 4 Votes

    0,61. KFW 55, 155qm Wohnfläche + gedämmter Dachboden + vollunterkellert. 1000m3 umbauter Raum. Ytong verklinkert und Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
  40. OWLer

    Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Auch für mich die Frage auf Vorrat: mit welchem Gerät ist er durch den Schotter gekommen? Ich hab da noch Reste vom Kranplatz vorne angrenzend zur Straße, wo ich durchmüsste. Schön verdichtet.
  41. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe diesen Monat eine AZ von 4,9 für das Heizen und 2,9 für Warmwasser lt Hydrostation. Das sieht also normal aus. Wenn sie runter moduliert ist doch alles super.
  42. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei meinem 300l Speicher ist für Tempf Fühler im unteren Drittel angebracht, also genau da wo das kalte Wasser von unten nachströmt. Wenn ich also 100l rausdusche, wird sofort nachgeheizt, da unten kalt. @Tolentino, Sicherung schon mal raus gemacht? Sonst scheint irgendwas an deiner Anlage an...
  43. OWLer

    Doppelhaushälfte (130qm) in Südbayern Finanzierung 5,00 Stern(e) 26 Votes

    Klingt echt mega krass. Aber gelebt werden müsste anscheinend von Gehalt der Ehefrau. Klingt jetzt nach dem eingangspost nicht unmöglich.
  44. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bezüglich ÜV, das müsste der Heizungsbauer zwischen Vorlauf und Puffer im Rücklauf eingebaut haben. Bezüglich Rest: mach doch mal die Sicherung raus. Reboot tut gut, wäre jetzt mal nen stumpfet Ansatz.
  45. OWLer

    Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das kann ich aus eigener Erfahrung genau so bestätigen. Im ersten Winter mit Baufeuchte zurzeit ohne weitere Maßnahmen nur mit Trocknungsgerät in den Griff zu bekommen. Im Sommer mache ich mir Gedanken über ein Lüftungskonzept da oben und dichte ein paar Stellen noch nach.
  46. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welches überstromventil ist bei dir eigentlich verbaut? Bei mir ist es eins, was „von Vaillant mitgeliefert wurde“ und mit 300mbar im Betrieb bei mir immer öffnet. War im Standard aber auf 100 eingestellt. Das könntest du auch mal checken. Ich habe zwar keine fancy app aber Excel und ich gucke...
  47. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auf was ist denn der Bivalenzpunkt eingestellt? Muss auf irgendwas deutlich unter-10°C.
  48. OWLer

    Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ich will morgens aber ein schön warmes Bad haben und nicht nur „OK warm“. Ist alles hätte hätte Fahrradkette. Jetzt haben wir wieder Sonne. Den ganzen Winter über nicht. Effizient durchlaufen lassen ohne Sperrung oder Anhebung, dann ist es günstig und niemand beschwert sich. Klar würde ich...
  49. OWLer

    Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Jain, effizienter ist das auf jeden Fall. Allerdings habe ich mich nicht so lange mit der Berechnung der Bäder rumgeschlagen, um dann die Heizkurve über die Räume mit solaren Erträgen anzupassen. Unsere Bäder sind im Norden und bekommen nur über der WRG der Lüftung ein bisschen Sonnenenergie...
  50. OWLer

    Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Guck mal im Testmenü an der Hydrostation/fachhandwerkerebene, ob es das da gibt. Code müsste 17 sein. Funktioniert die Warmwasserbereitung? Bei mir war in der Hydrostation das Ventil auf Manuell im Auslieferungsstand und wurde erst nach meinem Aufzeigen auf Auto geändert. 20kwh Strom am Tag ist...
  51. OWLer

    Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Das Ignorieren der Innenraumtemperatur und reines Fahren nach Heizkurve ist optimal für den effizienten Betrieb. In der Fachhandwerkerebene müsste das "Raumaufschaltung aus" heißen, wenn ich mich nicht irre. Dann ist die Einstellung Wunschtemperatur nur für die Parallelverschiebung...
Oben