Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hier mal Bilder vom Inneren und dem Entalphietauscher von meiner Wartung am Wochenende. war jetzt das erste mal seit Einzug das aller erste Mal, dass da jemand dran war. Dafür sehr sauber. Siphon war trocken, allerdings nicht wenig tote Minifliegen darin zu sehen.
  3. OWLer

    Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das könnte tatsächlich sehr interessant werden für die Baupreise. Nicht nur wegen Konkurrenz durch "Aufbau Ost", sondern besonders auch im Hinblick auf Fachkräftemangel (in Deutschland ungelernte Hilfsarbeiter). Noch entlasten sehr viele UkrainerInnen den Arbeitsmarkt ab Polen in Richtung...
  4. OWLer

    Schließblech und smartes Türschloss (Nuki / Bold) 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich glaube, wenn der Einbrecher mit AI meinen Fingerabdruck für ein smartes Türschloss repliziert, gebe ich ihm mein Auto zur Belohnung auch gleich mit. Soviel Technologieoffenheit muss belohnt werden. Ich habe derweil weiterhin Angst vor Schraubendreher, Akkubohrer und Draht.
  5. OWLer

    Schließblech und smartes Türschloss (Nuki / Bold) 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hält das Klebepad? In der Anleitung steht meine ich, dass für die Schraubversion der Zylinder >3mm überstehen muss. Ich habe ziemlich genau 3mm bzw. eher ein paar mm weniger.
  6. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Rückmeldung von mir, jetzt wo der Winter hoffentlich vorbei ist: So ists gut! Dämmkit Kältemittelsammler und Entkoppeln des KM-Rücklauf-Rohrs und der Venturi-Düse/Verteiler hat geholfen.
  7. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ehrlich? Keine Ahnung. Ich habe das Ding so weit gedreht und verschoben, bis ich den maximalen Abstand des anderen Puffers zum Gehäuse hatte. Dann habe ich die Metallklammer noch so verdreht, dass die Öffnung von der Klammer gegenüber von der Öffnung des Gummipuffers ist. Wie Vaillant das...
  8. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich muss meine Aussage übrigens korrigieren. Die exzentrische Form und die genaue Position haben einen Sinn! Ich musste gestern auf die harte Tour lernen, dass das Gummiding zum Kältemittelsammler bei meiner Wärmepumpe der einzige konstruktive Grund ist, dass der zweite Gummipuffer nicht bei...
  9. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe die 75er Arotherm Plus.
  10. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Rückmeldung von heute Morgen: trotz vereistem Wärmetauscher ein erwartbares Betriebsgeräusch. Kein Geklapper oder sonstige Auffälligkeiten. Für jetzt bin ich zufrieden. Ich werde berichten.
  11. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Also die Dinger sind ja nicht fixiert. Das Drehen ist super easy, da ist fast kein Widerstand. Ich würde jetzt in Zweifel ziehen, dass Vaillant jeden Kältekreis einmal anwirft und dann "auswuchtet". Jedes Schlagloch auf dem Weg hierhin verdreht die Dinger doch. Aber noch ist zu warm. Morgen...
  12. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das scheint übrigens ein Gummipuffer zu sein. Und leider ist mein Puffer direkt am Gehäuse anliegend. Da geht nichts zwischen. Ich überlege, ob ich da irgendwie rankomme, um es etwas freizuschneiden. Mit den Fingern komme ich leider kaum hin. Das Dämpfungselement zum Kältemittelsammler habe...
  13. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ausgleichsmasse ist der Kältemittelabscheider? Spinne das ding wo aus 1 Kältemittelleitung 3 werden zum Wärmetauscher?
  14. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hatte ich, ja. Auch die Info, dass es so ausgeführt die Vibrationen bei Eisbildung dann ans Gehäuse überleitet. Ich hätte dann eher Armaflex versucht um die Leitungen zu bringen, wo sie drohen ans Gehäuse zu "eisen". Also Eisbildung verhindern. Wie du Vaseline mit Armaflex verbindest, musst du...
  15. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Leider ist meine Arotherm trotz installiertem Dämmkit teilweise doch wieder laut. Interessanterweise nun relativ direkt nach dem Enteisen. Sobald wieder alles schön gefroren ist, wird sie wieder leise. Hört sich dann wirklich total klapprig an. Leichte Schläge hinten im Bereich des...
  16. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich rede von dem was "Energieertrag" in der Hydrostation genannt wird. Und ich werde mir wohl wirklich mal die Mühe machen das eBUS Shield kaufen und lokal auswerten. Ich wüsste tatsächlich nichts - außer 3x im Jahr "Warmwasser schnell", was ich bei meiner Heizung einstellen sollte. Für was...
  17. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nein und ich sehe in der App auch überhaupt keinen Sinn. Meine Heizkurve ist optimal eingestellt. Ich lese die Verbrauchs- und Leistungswerte immer aus der Hydrostation ab.
  18. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welcher Wert stellt denn im Display oder Hydrostation das dar, was im Repository von @cyberthom so berechnet wird? "=WENN([@Heizungspumpe]="1";([@Vorlauf]-[@Rücklauf])*1.16*[@Durchfluss];0)/60000" Das möchte ich ins Verhältnis zur eingesetzten Energie setzen.
  19. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja und was in meinem Haus ankommt, ist die "Umweltenergie", Heizenergie oder was auch immer. Warmes Wasser geht rein ins Haus und weniger Warmes Wasser geht raus aus dem Haus. Gab es nicht irgendwo hier auch einmal die Gegenkontrolle mit EBUSD aus Vorlauf/Rücklauf und Durchfluss? Was mich...
  20. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich weigere mich, die elektrische Energie in die Jahresarbeitszahl einzurechnen. Die elektrische Arbeit findet bis auf das 3 Wege-Ventil und die Steuerung komplett draußen statt. Ich gehe davon aus, dass es ausschließlich als Verlustwärme draußen "verpufft". Bei Split mit innenliegendem...
  21. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Januar Umweltertrag Heizen: 1594 kWh WW: 169 kWh Summe: 1763 kWh Strom Gesamt: 476 kWh 1763/476= 3,7 Jahresarbeitszahl
  22. OWLer

    Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast? 4,90 Stern(e) 19 Votes

    Hier 600 auf 950. Sowohl Messbetrag als auch Hebesatz gestiegen. Ich wäre auch ein Fan davon, rein nach Grundstückswert zu gehen. Polemisch: So werden Rentner in guten Lagen und abgeschriebenen Häusern entlastet und junge Steuer- und Rentenzahler mit neuen oder sanierten Häusern belastet.
  23. OWLer

    BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Klingt mir ehrlich gesagt, etwas zu pauschal. Ich würde es eher vom Gefühl abhängig machen. Wir hatten bevor wir unseren eGolf gekauft haben auch die Stellantis corsa/Mokka 2082008 etc. angeschaut und sind direkt wieder ausgestiegen. Für uns passten die Autos beide einfach nicht. Von den...
  24. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sind T20 Schrauben. Die Rückwand ist "lose" also nach hinten abgeklappt. Rechts zum Wärmetauscher gibt es 3 Schrauben, ebenso oben ein paar. Dann noch links unten eine Schraube. Alle Schrauben lösen und schon kannst du da ran. Ohne das Lösen der Rückwand geht es m.E. nicht. Das Abdeckgitter...
  25. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe heute auch die Motivation gehabt, das Dämmkit zu installieren. Dazwischen aber noch das Unterteil zu bekommen, ist unmöglich: Jetzt müssen wir nur noch wieder Kälte haben, dass ich gucken kann, was sich getan hat.
  26. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich frage grundsätzlich wegen des Lochs, weil ich einen Eiszapfen zwischen Kältemittelsammler und Boden gesehen habe, also da schon Körperschluss bestehen kann. Ich warte auf Temperaturen über 5°C, da ich mir nicht die Hände abfrieren will.
  27. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Dämmkit hat ja genau unter dem Kältemittelsammler eine Aussparung. So bildet sich da natürlich immer Eis. Könnte man ja eigentlich mit Armaflex zukleben, oder?
  28. OWLer

    Welcher Bodenbelag auf Fußbodenheizung für Musikraum im Keller? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die gute Dame ist schlecht ausgebildet, missinformiert oder kann einfach nicht rechnen. Parkettböden (Mehrschicht/Klick etc.) sind in Neubauten mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung absoluter Standard. Klar sind Fliesen effizienter, aber ob ich jetzt 44 € (wie bei unserem KFW55 Neubau von 2021 mit...
  29. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was hab ich mir nur gedacht? Natürlich nicht! Weil ich kurz auf den Kopf gefallen war.
  30. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sind bei euch Schlammabscheider im Rücklauf installiert?
  31. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hab das Dämmkit nur bestellt und nicht verbaut. Ich habe es diesen Sommer versucht anzubringen, aber da muss man, wie beschrieben, doch deutlich mehr demontieren. Da hatte ich dann doch keine Lust zu. Ich habe damals nur mit Armaflex den Deckel gedämmt, wo er auf den Querstreben aufliegt.
  32. OWLer

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ja das stimmt, aber auf welcher Basis? Warum soll ich bei 50€ Heizkosten noch versuchen zu sparen? Die ganze Werbung - sowohl Privatunternehmen als auch Politik - dass WP und Photovoltaik eine Traumkombo sind, wollte ich mit einem weiteren Datenpunkt widerlegen. Besonders beim Neubau! Ohne...
  33. OWLer

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Habe mal 100 Seiten der Politdiskussion übersprungen und wollte mal wieder auf Baupreise oder Kostenfaktoren kommen. Ich habe mir gerade mal ausgerechnet, wie viel ich mit meiner 11k € Photovoltaik Anlage pro Monat an Heizkosten über die Wärmepumpe (Eigenverbrauch) erspart habe. Monatliche...
  34. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Effekt war vieles Takten durch zu hohe Rücklauftemperatur. Obwohl alle Heizkreise offen waren, ging das Vorlauf-Wasser direkt wieder in den Rücklauf. War auch zu hören. Altes Überstromventil 300 mbar, neues 600 mbar, wenn ich mich richtig erinnere.
  35. OWLer

    Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Wenn pro haltbar ist, wäre das schon ein Vorteil. Meine 2.5er wechsle ich seit ein paar Monaten regelmäßig gegen neue 2PM aus. Zum Glück ist mittlerweile für den auch die Homekit Firmware released worden.
  36. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich hatte bislang keine dieser Probleme. Einzig einmal als es nebelig und unter 0°C hatte und die Zuluft außen aufgrund Reifbildung zugefroren ist, habe ich die Anlage das einzige Mal wahrgenommen. Reif mechanisch entfernt und wieder Ruhe.
  37. OWLer

    Eigenbau Filterbox / Filterkasten für Kontrollierte-Wohnraumlüftung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ein halbes Jahr später habe ich die Filter getauscht. Scheint bislang alles dicht zu sein.
  38. OWLer

    Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 4,80 Stern(e) 4 Votes

    1. Sind Fortluft, Zuluft, Abluft und Außenluft wirklich so an den Verteiler korrekt angeschlossen? In der Bedienungs- oder Installationsanleitung sollte es ein Schaubild geben. 2. sollten die Paare Zuluft/Abluft und Außenluft/Fortluft annähernd die gleichen Temperaturen haben. 3. kann es je nach...
  39. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du eine gekoppelte RecoVair Lüftungsanlage hast, ist das m.E. der Lüftungs-Energieverbrauch.
  40. OWLer

    Welcher Bohrer für die Decke zum Lampen aufhängen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Dieses Gerät brauchst du übrigens jedes Mal, wenn du was neues an der Decke aufhängen willst. Kann nur empfehlen, so etwas zu kaufen oder halt in der Nachbarschaft zu haben. Meistens wollen wir jedenfalls sonntags neue Sachen aufhängen.... Einmal in ordentliches Werkzeug investieren und ein...
  41. OWLer

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe gestern übrigens mal versucht, das Dämmkit um den Kältemittelsammler anzubringen und habe entnervt aufgegeben. Oben und seitlich würde ich das ankleben können. Zwischen das graue Trägerblech unten und den Sammler bekomme ich das Armaflex aber nicht hin. Hat das von euch schon wer...
  42. OWLer

    Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ja. Nicht idiotisch, weil es funktioniert - z.B. bei mir. Ich habe nun mal (noch) keine Klima. So beobachte ich das bei mir. Trotz allem Kühlen und Entfeuchtens bei mir, werden wir wohl nächstes Jahr eine Klima einbauen. Wir hatten diesen Sommer schon so oft unangenehm hohe...
  43. OWLer

    Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben 4,40 Stern(e) 5 Votes

    3 Hinweise: Vollunterkellerte Garage inkl. Eingangstreppe in dieser - mindestens dieser Punkt wird eurer Budget komplett zersprengen. Mir ist nicht ganz klar, wo der Lichtgraben hinsoll, aber man braucht extrem viel Platz dafür, wenn man es optisch ansprechend = zum rausgucken machen möchte. Bei...
  44. OWLer

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ventile sind normal, da die Filter reinige ich alle 2 Monate. Abluftfilter im Gerät ist bei mir jedoch immer relativ sauber gewesen. Evtl. solltest du die Abluftventile auch regelmäßiger warten? Zu-/Fortluft müsste eigentlich nichts drin sein. Jedenfalls bei mir nicht. Auch gibt es bei den...
  45. OWLer

    Angebotsbewertung: Beete anlegen & beflanzen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Nun, es gibt ja auch Stadtmenschen die bislang immer in Wohnungen ohne Balkon gelebt haben und tatsächlich überhaupt keine Ahnung von irgendwas haben, was da draußen so wächst. Da einen Start vom Garten-Landschaftsbauer gemacht zu haben, ist doch ein guter Anfang. Ich persönlich würde es auch...
  46. OWLer

    Eigenbau Filterbox / Filterkasten für Kontrollierte-Wohnraumlüftung 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe heute seit langer Zeit wieder einmal die Filter in den Zuluft (!) Ventilen gereinigt und im Keller kamen mir da doch sehr viele tote Fliegen entgegen. Die Abluftventile reinige ich regelmäßig - bei Zuluft bin ich da fauler. Habe mir doch gleich Sorgen gemacht, dass meine...
  47. OWLer

    Lampenmontage Hilfe oder Ideen benötigt! 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Oh, selbes Problem wie bei uns. Zum Glück haben wir eine Treppe mit Podest, wo ich mit einer Leiter gut arbeiten kann. Zum Glück ist bei uns die Decke da so hoch und weit weg, dass wir die Baufassung mit der Birne gut weggucken können. Lange wird das aber wohl leider nicht mehr klappen....
  48. OWLer

    zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Also das sehe ich am unkritischsten. Wartung bekommt man sehr gut selbst hin. Reparatur würde ich nach dem Garantiezeitraum nicht mehr viel erwarten. Aber für halbwegs findige Handwerker sollte man eigentlich alles selbst noch hinbekommen. Gebläse sind meistens sowas ebm-Motoren, die man auch so...
  49. OWLer

    Energieverbrauch messen, tracken, monitoren 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Oha, was wird da denn betrieben? Ich habe der interessehalber mal einen Shelly hinter meine Büroausstattung gemacht und das Thinkpad plus UWQHD Monitor ziehen im Moment maximal 0,7 kWh pro Arbeitstag. Letztes Jahr mit Dual Monitor Setup noch knapp über 1 kWh. Den Zock PC habe ich aber bewusst...
  50. OWLer

    Energieverbrauch messen, tracken, monitoren 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Mich würde auch interessieren, wer der Großverbraucher ist!
  51. OWLer

    PV Anlage aufs ganze Dach oder lieber unterdimensionieren? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Ich würde Stand heute bei dem alten 10 kWp Daumenregel bleiben und nicht mehr das Dach voll machen. In den Niederlanden sieht man seit letzten Sommer sehr schön, wie sich der Spot Strompreis entwickelt, wenn erheblich Solar zugebaut wird. In den Zeiten, wo du vollen Ertrag hast, haben auch alle...
Oben