(8 Bewertungen)
Heiztechnik
4.5
5
8votes
Views: 16506
<< Vorheriges Thema | Nächstes Thema >>Heiztechnik
Eines der wichtigsten Themen beim Hausbau – heutzutage vielleicht gar das wichtigste – ist die Heiztechnik.
Welchen Energieträger möchte ich künftig nutzen? Ist mir der momentan günstigste Preis wichtig, werde ich in Zukunft dafür viel mehr zahlen müssen? Orientiere ich mich an der neuesten Technik, ist diese dauerhaft, oder veraltet sie dann doch zu schnell? Wenn ich nur auf erneuerbare Energie setze, wie wird sich das unter Beachtung des Klimawandels entwickeln? Und wie soll die Energie übertragen werden; ein einmal eingebautes Heizsystem lässt sich so einfach nicht durch ein grundlegend anderes ersetzen. Über all diesen Fragen schwebt dann noch das „Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich“ (EEWärmeG); dieses schreibt den Anteil erneuerbarer Energien bei neuen Gebäuden vor. Auch auf die Art („beste verfügbare Technik“) und den Wirkungsgrad z.B. von Holzheizungen nimmt das EEWärmeG Einfluss. Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden.
<< Vorheriges Thema | Nächstes Thema >>Weitere unterseiten zu dieser Seite
Ähnliche Artikel
Heizen mit dem BlockheizkraftwerkBetrachtet man aus Sicht der Heizwärmeerzeugung ein Neubaugebiet, geben hier zig Haushalte jeweils mehrere Tausend Euro für ihren Heizkessel aus. Man fragt s...
EnergieträgerWelche Energie ist erneuerbar, welche nicht? Primärenergie Nicht erneuerbar: Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran. Primärenergie Erneuerbar: Holz, Sonne, Erdwärme, ...
Heizen mit WärmepumpeMit der Nutzung des Brennwertes ist die Technik konventioneller Heizsysteme ausgereizt. Physikalisch betrachtet ist es zudem sehr unbefriedigend, Temperature...
Bioenergie, die ereneuerbare EnergieDie Bioenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und wird aus Biomasse gewonnen. In der Biomasse (organische Substanzen, z.B. Pflanzen) werden Energiepotent...
Solartechnik - Sonnenenergie nutzbar machenDie Solartechnik dient der Nutzbarmachung der Sonnenenergie und kann auch im Kleinen, im privaten Eigenheim, effektiv verwendet werden. Sie dient auch der Sp...
EnergieträgerWelche Energie ist erneuerbar, welche nicht? Primärenergie Nicht erneuerbar: Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran. Primärenergie Erneuerbar: Holz, Sonne, Erdwärme, ...
Heizen mit ErdgasErdgas ist der meistgenutzte Energieträger in Deutschland, sei es im Neubau oder bei der Bestandsmodernisierung. Eine Gasheizung ist sehr kompakt, lässt sich...
Erneuerbare Energie - Geothermie, Sonnenenergie, BiomasseDas Thema erneuerbare Energie ist für den Hausbau sehr interessant, da dadurch nicht nur fossile Kraftstoffe ersetzt, sondern auch Wärme und Strom erzeugt we...
Biomasse, die organische Substanz der ErdeUnter Biomasse versteht man die gesamte organische Substanz der Erde, die mitunter auf Basis der Photosynthese Sonnenenergie absorbiert und speichert.
EnergieträgerWelche Energie ist erneuerbar, welche nicht? Primärenergie Nicht erneuerbar: Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran. Primärenergie Erneuerbar: Holz, Sonne, Erdwärme, ...
Erneuerbare Energie - Geothermie, Sonnenenergie, BiomasseDas Thema erneuerbare Energie ist für den Hausbau sehr interessant, da dadurch nicht nur fossile Kraftstoffe ersetzt, sondern auch Wärme und Strom erzeugt we...
Haustechnik & Energie - Ratgeber zu allen ThemenIn unserer Ratgeberrubrik Haustechnik und Energie erfahren Sie das allerwichtigste was Sie als Bauherr wissen und einplanen sollten. Generell handelt es sich...
Parkett und FussbodenheizungParkett ist grundsätzlich ein fußwarmer und sehr angenehmer Bodenbelag, doch viele Bauherren erhoffen sich einen Parkettboden zusätzlich mit einer Fußbodenhe...
Heizen mit InfrarotheizungMit einer herkömmlichen Elektroheizung wird durch Konfektion die Luft erwärmt. Die warme Luft steigt an die Decke und weicht an schlecht isolierten Stellen n...
Heizen mit HeizölDie Ölfeuerung ist eine der am meisten eingesetzten Art der Heizung. Die Technik ist bewährt und ausgereift, sie stellt billigste Systemlösung dar. Durch die...