(7 Bewertungen)
Nichttragende Innenwände
4.7142857142857
5
7votes
Views: 4831
<< Vorheriges Thema | Nächstes Thema >>Nichttragende Innenwände
Nichttragende Innenwände sind jene Raumtrennwände, welche man entfernen kann, ohne, dass dies die Standsicherheit eines Gebäudes beeinträchtigt.
Sie erfüllen keine Funktion für die Gesamtkonstruktion oder für die Versteifung eines Gebäudes. Was diese Wände aber sehr wohl können müssen, ist ihre Eigenlast, Putze oder Wandbekleidungen, geringe statische Lasten, kleinere dynamische Belastungen (wie zum Beispiel Stoßbeanspruchungen) und leichte Konsollasten aufzunehmen und auf die tragenden Bauteile abzugeben. Nichttragende Wände erhalten ihre Festigkeit dadurch, dass sie mit benachbarten Bauteilen verbunden sind.
Nichttragende Innenwände mit Windlasten werden wie Außenwände gehandhabt. Vorsichtig sein sollte man bei Formänderungen anschließender Konstruktionen. Risiken hierbei sind zum Beispiel gleitende Anschlüsse und andere Schäden verursachende Zwängungen oder unkontrolliert verlaufende Risse. Risse sollten sich immer nur kontrolliert ausbilden können, wie bei Kellenschnitten oder Trennstreifen. Vor allem bei zeitabhängigen plastischen Verformungen –Kriechen- von Decken ist bei nichttragenden Wänden auf eine Vermeidung dieser Schäden durch entsprechende Vorkehrungen zu achten.
Auf der linken Seite in unserer Navigation finden Sie nähere Informationen zu diesem Themengebiet.
<< Vorheriges Thema | Nächstes Thema >>Weitere unterseiten zu dieser Seite
Ähnliche Artikel
Nichttragende Innenwände AllgemeinesBei Zwischenwänden ist es möglich, sie im Nachhinein herzustellen und auch wieder zu entfernen, sie gehören zum Ausbau.
KalksandsteinmauerwerkHier wird eine Reihe von Formaten angeboten. Kalksandsteine, die vorwiegend für Ausfachungen, tragende Kellerinnenwände und Wohnungstrennwände geeignet sind,...
Hausbau-Lexikon - Baubegriffe PPasselement (Deckenverkleidung) bis Putzträger (Verputz)
KellerwändeDie Anforderungen an die Kellerwände eines Hauses variieren von Ort zu Ort. Jedoch werden im Regelfall immer folgende Wandtypen bei der Errichtung eines Sout...
SchönheitsrenovierungWer an einen Auszug und damit an die Beendigung eines Mietverhältnisses denkt, der kommt auch um das Thema der Schönheitsrenovierung nicht herum.
Nichttragende Innenwände AllgemeinesBei Zwischenwänden ist es möglich, sie im Nachhinein herzustellen und auch wieder zu entfernen, sie gehören zum Ausbau.
KalksandsteinmauerwerkHier wird eine Reihe von Formaten angeboten. Kalksandsteine, die vorwiegend für Ausfachungen, tragende Kellerinnenwände und Wohnungstrennwände geeignet sind,...
Hausbau-Lexikon - Baubegriffe PPasselement (Deckenverkleidung) bis Putzträger (Verputz)
KellerwändeDie Anforderungen an die Kellerwände eines Hauses variieren von Ort zu Ort. Jedoch werden im Regelfall immer folgende Wandtypen bei der Errichtung eines Sout...
Nichttragende Innenwände AllgemeinesBei Zwischenwänden ist es möglich, sie im Nachhinein herzustellen und auch wieder zu entfernen, sie gehören zum Ausbau.
Skelettbau - Haustypen Der Skelettbau zählt zu den ältesten Bautraditionen im Bauhandwerk. Der heute angewandte Skelettbau ist hingegen eine moderne Ständer- oder Gerippebauweise....
Bausumme beim Hausbau - Alles was Sie wissen müssenOhne Finanzierung, d.h. Baukredit bei einer Bank, wird kaum jemand sein Traumhaus verwirklichen können. Eigenkapital ist meist erforderlich und generell zu e...