Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

Arauki11

Hinter diesem Fenster befindet sich ein weiterer Raum
Ups....jetzt wirds aber verwirrend. Ein Raum mit Fenster zum Wohnraum? Kann im Einzelfall ja ganz spannend sein aber hier scheint es mir, als wolltest Du "mit Gewalt" an etwas festhalten, was längst nicht mehr funktioniert.
Was soll Dein Architekt mit einem Bild von einer Galerie, die so ohnehin nicht umsetzbar ist? Er weiß sicher, was eine Galerie ist. Ich würde ihn auch nicht auf solche Weise beeinflussen, sondern seiner -hoffentlich vorhandenen- Phantasie und Kompetenz vertrauen, dass er meine BNedürfnisse gut umsetzt.
Mein dringender Tipp: Lass mal den Compuer ruhen und finde heraus, wie ihr als Familie genau leben wollt. Wo sind schöne Ausblicke aus dem Fenster, welches Raumgefühl möchte ich etc.
Ja - und ich möchte auch eine Galerie...... ich finde unsere Galerie klasse aber diese muss eben in ein Raumkonzept eingefügt werden, das zu meinen Bedürfnissen passt.
Du willst ein besonderes Haus, dieser Ansatz gefällt mir unbedingt. Daher lass einen Fachmann ran, der maximal mit Euren Bedürfnissen informiert ist. Du kannst nicht nur hier mal etwas wegnehmen.
Ich hatte bereits den mMn popelig wirkenden Eingang am Giebel erwähnt und diese unsäglich unnötige Rampe dorthin. Diese unnötige Stufe ergibt dann die aktuelle Stufe in den Allraum. Auf dem Bild erkennt man auch, wie dort zwei Treppen aneinanderstoßen und die Treppe eher wie ein Planungsunfall wirkt anstatt wie ein elegant und bewusst abgesetzter Wohnbereich. Ich verstehe die einzelnen Punkte, die Du integriert haben möchtest aber bislang verhindert das vorgegebene Raumgebilde eine schicke Gestaltung.
Ich würde mir vlt. eine schicke Treppe hoch zur Galerie überlegen (lassen), damit ich mich dort oben auch tatsächlich aufhalten kann und nich nur als Flur vor den Zimmern nutzen kann. Vlgt. ist der Preis dafür dann, dass ein Zimmer nach unten verlegt wird aber letztlich hat eben jeder dieser Wünsche auch seinen "Preis".
Wir wollten unbedingt eine grozügige Galerie mit schicker Treppe, dadurch gibt es dann eben auch "Nachteile" mit der Wärmeverteilung, Schall etc. Uns ist es das aber wert.
Ich hoffe für Dich, dass sich Dein Architekt im jetzigen Stadium nicht von Dir beeinflussen lässt.
ch weiß noch nicht genau, was aus dem Raum wird eventuell wird es das Schlafzimmer von meiner Frau und mir. Mir ist zunächst wichtig zu sehen, wie es optisch wirkt, wenn man den Raum trennt und eine Galerie einbaut.
haha......tatsächlich hatten wiur auch alle möglichen, verrückten Gedankenspiele und genauso auch, in die Wand unseres SZ ein Glaselement hin zur offenen Galerie einzusetzen. Wir haben wirklich viel "herumgesponnen" und das macht ja auch Spaß, dennoch muss man auch aufpassen, das gut zu filtern. Aktuell springst Du gefühlt noch hin und her - ich hoffe, Dein Architekt löst das für Dich auf - bin schon gespannt.
 
B

Bertram100

Für ein bedonderen Haus lijnt sich der Blick in frühere Zeiten. Z.B. In der Art-Deco/Jugendstilzeit wurde nicht nur schön sonderen auch praktisch gebakt.
Ich Bunnik Eminem alten Haus aufgewachsen dass an sich nichtje bedonderen hatte ausser an einer Stelletje Fenster die als Minierker nach außen eigensoortig waren.
Die Fenster waren nicht gross, sicher nicht bodentief und trotzdem so ausgerichtet dass die extra viel Sonnenlicht eingefzngen haven.
Solche kleinen Knudde machen ein Haus wirklich besonders.
Da braucht man kleine Galerie oder extra viel Fläche o.ä.
Das bedonderen liegt m.M.nach in intelligenten Kniffen und einer persönlichen Einrichtung.
Ich kann dir gar nicht sagen wie Viele nutteloze, uninspirierte Galerien ich schon gesehen habe.
Hier het jedes drukte, etwas größere Reihenhaus eine. Instagram hat tausende.
 
N

nordanney

eventuell wird es das Schlafzimmer von meiner Frau und mir.
Pass auf, dass das überhaupt ein Wohnraum sein darf - Stichwort: ausreichend Belichtung durch Fenster (in den Bauordnungen so vorgegeben. Ob so ein "Fenster" zu einem anderen Raum ausreicht, weiß ich nicht.

Versuche doch nicht, einen schlechten/unpassenden Grundriss bzw. Dein Versteifen auf Teufel komm raus zurechtzubiegen. Wird es das Schlafzimmer, musst Du den gesamten Grundriss umplanen (sofern überhaupt wegen Belichtung möglich). 3m Raumbreite brauchst Du dann schon. Dazu noch den Galeriebereich und Du hast fast die Hälfte des Wohnzimmers "überbaut". Dann kannst Du auch bald auf den Luftraum verzichten und bist in der Zweigeschossigkeit.
Lieber einfach noch mal von vorne beginnen.
 
L

lucaskilam

Wir wollten unbedingt eine grozügige Galerie mit schicker Treppe, dadurch gibt es dann eben auch "Nachteile" mit der Wärmeverteilung, Schall etc. Uns ist es das aber wert.
Wie habt ihr das gelöst oder reduziert? Das ist nämlich eine unserer Befürchtungen, vor allem wegen der Akustik. Aus diesem Grund wollte ich den Luftraum etwas verkleinern. Momentan sind es etwa 4 × 11 m bei 6 m Höhe. Ich überlege, die Länge auf etwa 5–6 m zu verkürzen und dort eine Decke einzuziehen. Dadurch würde oben ein weiteres Zimmer entstehen, was die Wohnfläche vergrößert. Ich weiß allerdings nicht, ob das machbar ist oder wie mein Architekt das sieht und lösen kann. Danke auf jeden Fall für deine wertvollen Tipps.
 
L

lucaskilam

Pass auf, dass das überhaupt ein Wohnraum sein darf - Stichwort: ausreichend Belichtung durch Fenster (in den Bauordnungen so vorgegeben. Ob so ein "Fenster" zu einem anderen Raum ausreicht, weiß ich nicht.

Versuche doch nicht, einen schlechten/unpassenden Grundriss bzw. Dein Versteifen auf Teufel komm raus zurechtzubiegen. Wird es das Schlafzimmer, musst Du den gesamten Grundriss umplanen (sofern überhaupt wegen Belichtung möglich). 3m Raumbreite brauchst Du dann schon. Dazu noch den Galeriebereich und Du hast fast die Hälfte des Wohnzimmers "überbaut". Dann kannst Du auch bald auf den Luftraum verzichten und bist in der Zweigeschossigkeit.
Lieber einfach noch mal von vorne beginnen.
Das werden wir mit dem Architekten wahrscheinlich auch so machen also neu planen. Danke dir.
 
L

lucaskilam

Ups....jetzt wirds aber verwirrend. Ein Raum mit Fenster zum Wohnraum? Kann im Einzelfall ja ganz spannend sein aber hier scheint es mir, als wolltest Du "mit Gewalt" an etwas festhalten, was längst nicht mehr funktioniert.
Was soll Dein Architekt mit einem Bild von einer Galerie, die so ohnehin nicht umsetzbar ist? Er weiß sicher, was eine Galerie ist. Ich würde ihn auch nicht auf solche Weise beeinflussen, sondern seiner -hoffentlich vorhandenen- Phantasie und Kompetenz vertrauen, dass er meine BNedürfnisse gut umsetzt.
Mein dringender Tipp: Lass mal den Compuer ruhen und finde heraus, wie ihr als Familie genau leben wollt. Wo sind schöne Ausblicke aus dem Fenster, welches Raumgefühl möchte ich etc.
Ja - und ich möchte auch eine Galerie...... ich finde unsere Galerie klasse aber diese muss eben in ein Raumkonzept eingefügt werden, das zu meinen Bedürfnissen passt.
Du willst ein besonderes Haus, dieser Ansatz gefällt mir unbedingt. Daher lass einen Fachmann ran, der maximal mit Euren Bedürfnissen informiert ist. Du kannst nicht nur hier mal etwas wegnehmen.
Ich hatte bereits den mMn popelig wirkenden Eingang am Giebel erwähnt und diese unsäglich unnötige Rampe dorthin. Diese unnötige Stufe ergibt dann die aktuelle Stufe in den Allraum. Auf dem Bild erkennt man auch, wie dort zwei Treppen aneinanderstoßen und die Treppe eher wie ein Planungsunfall wirkt anstatt wie ein elegant und bewusst abgesetzter Wohnbereich. Ich verstehe die einzelnen Punkte, die Du integriert haben möchtest aber bislang verhindert das vorgegebene Raumgebilde eine schicke Gestaltung.
Ich würde mir vlt. eine schicke Treppe hoch zur Galerie überlegen (lassen), damit ich mich dort oben auch tatsächlich aufhalten kann und nich nur als Flur vor den Zimmern nutzen kann. Vlgt. ist der Preis dafür dann, dass ein Zimmer nach unten verlegt wird aber letztlich hat eben jeder dieser Wünsche auch seinen "Preis".
Wir wollten unbedingt eine grozügige Galerie mit schicker Treppe, dadurch gibt es dann eben auch "Nachteile" mit der Wärmeverteilung, Schall etc. Uns ist es das aber wert.
Ich hoffe für Dich, dass sich Dein Architekt im jetzigen Stadium nicht von Dir beeinflussen lässt.

haha......tatsächlich hatten wiur auch alle möglichen, verrückten Gedankenspiele und genauso auch, in die Wand unseres SZ ein Glaselement hin zur offenen Galerie einzusetzen. Wir haben wirklich viel "herumgesponnen" und das macht ja auch Spaß, dennoch muss man auch aufpassen, das gut zu filtern. Aktuell springst Du gefühlt noch hin und her - ich hoffe, Dein Architekt löst das für Dich auf - bin schon gespannt.
:) Genau so ist es. Uns gehen momentan so viele Dinge durch den Kopf, daher sind wir für jeden Tipp dankbar. Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87822 Beiträgen
Oben