Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche

4,70 Stern(e) 7 Votes
L

lucaskilam

Vielen Dank zunächst für die vielen hilfreichen Anmerkungen.
Wir haben für Montag einen Termin mit dem Architekten und werden dabei noch einige Punkte besprechen.
Ich habe die SketchUp-Projektdatei vom Architekten genutzt und ein paar Möbel platziert.
Die 3D-Renderings hänge ich an. Es sind zwei Versionen:
eine mit dem aktuellen Entwurf und eine weitere mit der von mir provisorisch eingesetzten Galerie, basierend auf euren Hinweisen zur Raumhöhe im Wohn- und Essbereich.
Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.
Ich melde mich, sobald der überarbeitete Entwurf vorliegt.

Mit freundlichen Grüßen
Lucas
Offener 3D-Wohnbereich mit Sofa, Kücheninsel und großem Bücherregal.

Offenes 3D-Wohnzimmer mit Sofa, Esstisch, Hängelampe und Treppen im Innenraum
 
In der Ruine

In der Ruine

Jetzt hast du eine Galerie die 0,5m breit ist, vor einen kahlen Wand ohne Fenster. Warum?
Wäre doch die Chance Licht in die Räume hinter der Wand zu bringen.
Wie kommt man auf die Galerie und wie nutzt man sie?
 
A

Arauki11

Das ist mMn das häufige Problem der Spielerei mit den div. PC-Programmen. Alles wirkt zunächst anschaulich und man vernachlässigt es, die exakten Details und Maße zu berücksichtigen, die man auf einem Grundriss mit echten Maßen und Möbeln schnell erkennen könnte.
Dem TE scheint noch nicht bewusst zun sein, dass sich der Grundriss bzw. Entwurf schon dann komplett verändern wird, wenn er nur an einer Stellschraube dreht. Zieht man hier fällt woanders etwas herunter.
Genau deswegen muss der Grundriss ja nach und nach entwickelt werden und nicht von einem schönen Bild rückwärts in Zahlen gezwängt.
Daher wird es einen völlig neuen Ansatz geben, was ja überhaupt nicht schlimm ist. Gedankenspiele sind ja erlaubt.
 
L

lucaskilam

hat er doch bekommen?!




Er war ja gestern und heute Morgen online. Allerdings kann man ja auch nur Verbesserungen vorschlagen, wenn die ein oder andere offene Frage hier von ihm beantwortet wird. Ich habe explizit nach dem Grundstück und der Anfahrtsrichtung/Stellplatzmöglichkeiten gefragt, denn danach erarbeitet man sich ja den Eingang, der hier bei ihm seitlich, doch eine recht schlechte Zonierung der Räume möglich macht und kann erst konstruktiv werden. Wenn ich also quick&dirty einen Vorschlag raushaue, dann erwarte ich schon Antwort, ja.
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung und danke für deine Antwort.
Wir hatten einen Rohrbruch im Büro, und ich war dadurch etwas überfordert – deshalb die verspätete Antwort.
Genügt das Bild im Anhang?
Luftbild einer Wohnsiedlung mit roter Grundstücksgrenze um ein Baugrundstück
 
L

lucaskilam

Hi, da wir zuletzt ja selbst ein Einfamilienhaus mit drei Kinderzimmern geplant haben, kann ich vielleicht etwas beitragen.

1. Der Flur im EG wirkt schlecht belichtet. Ihr wollt sicher eine Garderobe neben der Treppe einrichten. Überlegt euch gut, ob ihr eure drei Kinder mit Dreckschuhen durch das halbe EG führen wollt.

2. Der Split in Wohn-Ess-Koch gefällt mir – wer hat, der kann. Um ihn wirklich in Szene zu setzen, bräuchte man meiner Meinung nach aber eine größere Durchgangsbreite.

3. Küche: Die Insel ist cool, aber der Abstand vom Kochfeld zum Rest erscheint mir zu groß, um im Alltag effizient arbeiten zu können. Das würde mich auf Dauer nerven.

4. Drei Kinder und keine Wanne? Und ja: Ein Kinderbad macht absolut Sinn, besonders da euer Hauptbad sehr kompakt ist. Diesen Luxus würde ich mir gönnen.

5. Mögt ihr eure Kinder? Nicht falsch verstehen – aber bei der Größe des Hauses könnte man im Obergeschoss locker 1–2 m² mehr für die Kinderzimmer gewinnen, zum Beispiel wenn ihr die Ankleiden streicht. Auch die Fenstergrößen in den Kinderzimmern würde ich nochmal überdenken.

6. Wollt ihr wirklich in so einem dunklen Klotz wohnen?

7. Budget könnte eng werden.
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung und danke für deine Antwort.
Wir hatten einen Rohrbruch im Büro, und ich war dadurch etwas überfordert deshalb die verspätete Antwort.

Wir haben nun für Montag einen Termin mit dem Architekten und werden dabei noch einiges besprechen, insbesondere den Eingangsbereich. Eine Garderobe dort macht auf jeden Fall Sinn, danke für den Hinweis. Eine Badewanne ist eher nicht gewünscht, und wir hoffen, dass die Größe der Kinderzimmer so passt.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87822 Beiträgen
Oben