Einschätzung Angebot Fliesenarbeiten. Aufpreise gerechtfertigt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MachsSelbst

Ich hab mal geguckt, was ich Ende 2022 bezahlt hab, allerdings in einer recht günstigen Region Deutschlands nämlich Sachsen-Anhalt.
Aufpreis 60x60 (statt 60x30) 9,21/m²
Dehnungsprofil 14,80/m
Abschlussprofil Edelstahl 18,65/m
Edelstahlprofil Fliesenecken 16,34/m

Bodenfliesen an die Wand zu kleben ist ein höherer Aufwand, das ist definitiv so und prinzipiell ist somit jede Fliese eine Wand- und Bodenfliese. Insofern ist der Aufpreis da wohl auch gerechtfertigt. Da würde ich mich nicht drauf verlassen, was der Typ im Fliesengeschäft sagt, der will verkaufen.

Ein spezieller Verband erhöht den Verschnitt, auch das mag gerechtfertigt sein. Wir haben wilden Verband legen lassen am Boden.

Wenn man jetzt 3 Jahre weiter denkt mit Inflation, eine teurere Region annimmt und bedenkt, dass ich das direkt beim Fliesenleger beauftragt hatte und es nicht beim GU durch die Bücher gelaufen ist... dann sind die Preise sicherlich im oberen Drittel, aber eben nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Für die Nische in der Dusche hab ich über den GU 210 EUR bezahlt, den Trockenbauer hab ich später auf der Baustelle getroffen, der hätte mir das, auf Rechnung, für 70 EUR gemacht. Nur um mal ein Gefühl zu bekommen, was der GU teilweise aufschlägt, wenn man das alles durch seine Bücher laufen lässt.
 
Papierturm

Papierturm

Hatten dieses Jahr auch das Thema, dabei auch extern verglichen. Was ich da so raus erinnere:
1. Sobald es mehr Fliesenleger braucht, wird es deutlich teurer. (Je nach Größe der Fliese.)
2. Bodenfliesen an der Wand auch teurer (ich weiß den genauen Grund nicht mehr, das war aber sowohl beim GU als auch externen Fliesenleger so).
3. Diverse Sachen wie Abschluss-Schiene waren teurer, als wir dachten.

Insgesamt war bei uns der GU etwa gleichauf mit externen Fliesenleger - wahrscheinlich aber auch, weil uns beim Abmustern nicht der volle Preis gut geschrieben.

Dehnungsfugenprofile kann ich mich nicht erinnern, rektrifizierte Fliesen und Gefälle Fliesenboden hatten wir nicht. Rest erinnert recht stark an unsere Preise.
 
Nida35a

Nida35a

Fliesen und Formate sind Mode- und Geschmackssache,
je moderner du auswählst umso schneller bist du unmodern.
Nimm neutrale und zeitlose Fliesen im günstigen Format, und dein gut geplantes Bad ! gefällt dir noch in vielen Jahren
 
M

MachsSelbst

Fliesen und Formate sind Mode- und Geschmackssache,
(...)
Geschmack ändert sich ab einem gewissen Alter nicht mehr nennenswert. Wenn ich mit Mitte 30 großformatige Fliesen toll finde, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass ich mit Mitte 40 plötzlich Mosaik toll finde oder mir wünsche ich hätte 30x60 genommen.

Der Preis ist hoch, ja. Aber die Wünsche sind mit 60x60 und 120x60 auch nicht gerade Standard.
Bei diesen Formaten sind relativ kleine, verwinkelte Räume mit Vorsprüngen usw., wie Bäder, nur mit viel Erfahrung so zu fliesen, dass es nachher auch wirkt und nicht bekloppt aussieht. Der Fliesenleger wird da in Summe locker nen halben Tag damit verbringen erstmal alles grob auszulegen, um zu schauen, wie er anfangen muss.

Insofern muss man sich überlegen, ob man das Geld jetzt einmal in die Hand nimmt und dann 10, 15, 20 Jahre Ruhe hat, mit einem Bad, dass einem wirklich gefällt... oder ob man das Geld spart und in 5 Jahren wieder alles rauskloppt und so macht, wie man es haben will.

Das muss man aber mit sich selbst ausmachen, ob man mit einem Bad gemäß Bauleistungsbeschreibung 5, 10 Jahre oder länger zufrieden wäre oder nicht. Ein nörgelnder Ehepartner kann einem schon nach 2, 3 Jahren gehörig auf den Geist gehen... dass man das alles so machen musste, weil das Geld in der Bauphase zur Neige ging, ist nach dem Bezug schnell vergessen...
 
Tolentino

Tolentino

Bodenfliesen an die Wand zu kleben ist ein höherer Aufwand, das ist definitiv so und prinzipiell ist somit jede Fliese eine Wand- und Bodenfliese. Insofern ist der Aufpreis da wohl auch gerechtfertigt.
Das widerspricht sich. Oder zumindest folgt das eine nicht aus dem anderen.
Eigentlich gibt es Bodenfliesen die kein Wasser aufsaugen und spezifisch dafür da sind. Die sind aufwendiger an der Wand zu verlegen.
Dann gibt es Fliesen, die eignen sich nicht für den Boden (zu dünn oder zu glatt). Es gibt Fliesen, die sind vermutlich zu dick für die Wand (Terasssenfliesen) und würden dann wieder runter rutschen durchs zu hohe Eigengewicht.
Aber heutzutage sieht man eigtl. nur Wand- und Bodenfliesen und zwar auch beim Fachhändler nicht nur beim Baumarkt.
Dann könnte man sagen, an der Wand gibt es mehr Öffnungen und nicht gerade Schnitte, aber dann könnte man die ja auch separat berechnen.
Und ansonsten würde ich sogar eher auf dem Boden fliesen als aufwendiger bezeichnen (höhere Anforderung an Ebenheit/vollflächige Verklebung wichtiger, da Hohlräume sonst sofort gehört werden beim auftreten. Auf dem Boden Dehnungsfugen gefordert, in der Dusche höhere Anforderung an Abdichtung. Geflieste Fläche nicht direkt begehbar, also planmäßigere Verlegung gefordert).
Insofern, wenn es sich nicht tatsächlich um explizite Bodenfliesen handelt, würde ich einen Aufpreis dafür ablehnen.
Aber richtig ist auch, dass du vermutlich keine Wahl hast.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 342 Themen mit insgesamt 3892 Beiträgen
Oben