¿Es correcta esta factura notarial?

  • Erstellt am 14.03.2019 19:22:15

Golfi90

14.03.2019 19:22:15
  • #1
¡Hola a todos!

Hoy llegaron las facturas del notario sobre la compra de nuestro terreno y sobre la inscripción de nuestra hipoteca.

¿Son correctas estas facturas?

Justamente los puntos „obligación de construcción, prohibición de disposición y obligación de uso propio“ me resultan un poco sospechosos.

Sería bueno si los expertos pudieran echarles un vistazo.

¡Saludos cordiales!



 

halmi

14.03.2019 19:29:45
  • #2
Más bien me molestaría la tarifa de gestión, nuestro notario es más justo en ese aspecto. Sin embargo, esto varía mucho según la región. Pero las facturas no están exageradamente altas.
 

Golfi90

14.03.2019 19:54:43
  • #3
¿Para qué sirve realmente la [Betreuungsgebühr]?
 

guckuck2

14.03.2019 19:58:54
  • #4
KV-Nr. 22200 Ley de tasas judiciales y notariales es un gasto adicional en el marco de la constitución de la hipoteca. Todo se puede buscar detalladamente en Google.

El 1,4% de honorarios notariales sobre el importe de la compra está absolutamente dentro del marco.
 

Fuchur

14.03.2019 20:49:55
  • #5
Pero en la prohibición de disposición o falta un "0" o hay un porcentaje de más.
 

User0815

15.03.2019 23:36:07
  • #6
Obligación de construcción: 20% según § 50 Nr. 3a Ley de costos judiciales y notariales
Prohibición de disposición: 10% según § 50 Nr. 1 Ley de costos judiciales y notariales
Uso propio: 20% según § 50 Nr. 2 Ley de costos judiciales y notariales

Por lo tanto, todas las tarifas se facturan conforme a la ley.

La tarifa de administración está definida en el Nr. 22200 de la Ley de costos judiciales y notariales:
Betreuungsgebühr ..........
Die Betreuungsgebühr entsteht für die
1. Erteilung einer Bescheinigung über den Eintritt der Wirksamkeit von Verträgen, Erklärungen und Beschlüssen,
2. Prüfung und Mitteilung des Vorliegens von Fälligkeitsvoraussetzungen einer Leistung oder Teilleistung,
3. Beachtung einer Auflage eines an dem Beurkundungsverfahren Beteiligten im Rahmen eines Treuhandauftrags, eine Urkunde oder Auszüge einer Urkunde nur unter bestimmten Bedingungen herauszugeben, wenn die Herausgabe nicht lediglich davon abhängt, dass ein Beteiligter der Herausgabe zustimmt, oder die Erklärung der Bewilligung nach § 19 der Grundbuchordnung aufgrund einer Vollmacht, wenn diese nur unter bestimmten Bedingungen abgegeben werden soll,
4. Prüfung und Beachtung der Auszahlungsvoraussetzungen von verwahrtem Geld und der Ablieferungsvoraussetzungen von verwahrten Wertpapieren und Kostbarkeiten,
5. Anzeige oder Anmeldung einer Tatsache, insbesondere einer Abtretung oder Verpfändung, an einen nicht an dem Beurkundungsverfahren Beteiligten zur Erzielung einer Rechtsfolge, wenn sich die Tätigkeit des Notars nicht darauf beschränkt, dem nicht am Beurkundungsverfahren Beteiligten die Urkunde oder eine Kopie oder eine Ausfertigung der Urkunde zu übermitteln,
6. Erteilung einer Bescheinigung über Veränderungen hinsichtlich der Personen der Gesellschafter oder des Umfangs ihrer Beteiligung (§ 40 Abs. 2 GmbHG), wenn Umstände außerhalb der Urkunde zu prüfen sind, und
7. Entgegennahme der für den Gläubiger bestimmten Ausfertigung einer Grundpfandrechtsbestellungsurkunde zur Herbeiführung der Bindungswirkung gemäß § 873 Abs. 2 Baugesetzbuch.
 

Temas similares
17.03.2015Terreno con obligación de construcción = + 20% del valor de mercado!14
11.03.2016¿Contrato de promotor costoso?20

Oben