Darlehen 20Jahre fest zu 1,7% wer steckt dahinter?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

toxicmolotof

Hallo Merlin, deine Grafik hat einen Fehler.

Du kannst die Zeit des nationalen DM-Währungsraumes nicht mit der Zeit des Euros vergleichen.

Wenn, dann wäre für die Betrachtung lediglich die Zeit ab 2001 relevant, umd selbst hier die ersten Jahre nicht.

Darüber hinaus sollte man wissen, dass die vergangenheitsbezogene Betrachtung KEIN Indiz für die zukünftige Betrachtung darstellt.

Außerdem sehe ich in dem Chart durchaus Zinsanstiege von 250 Basispunkten und mehr.

Und wer heute zu 2% knapp finanziert, der muss morgen bei 4,5% schon heftig schlucken.

Danach sieht es aber meiner Meinung nach (aus anderen Gründen als der Historie) nicht aus.
 
M

merlin83

Hallo Merlin, deine Grafik hat einen Fehler.

Du kannst die Zeit des nationalen DM-Währungsraumes nicht mit der Zeit des Euros vergleichen.

Wenn, dann wäre für die Betrachtung lediglich die Zeit ab 2001 relevant, umd selbst hier die ersten Jahre nicht.

Darüber hinaus sollte man wissen, dass die vergangenheitsbezogene Betrachtung KEIN Indiz für die zukünftige Betrachtung darstellt.

Außerdem sehe ich in dem Chart durchaus Zinsanstiege von 250 Basispunkten und mehr.

Und wer heute zu 2% knapp finanziert, der muss morgen bei 4,5% schon heftig schlucken.

Danach sieht es aber meiner Meinung nach (aus anderen Gründen als der Historie) nicht aus.
Und wo lag ich jetzt falsch?
 
S

SirSydom

Also, bei den geringen Aufschlägen muss man doch nicht lange überlegen.
10Jahre würde ich für 1,38% bekommen. Wenn Mann nun den Zins ausrechnet, beim dem die Variante 2x 10 Jahre günstiger ist als 20 Jahre, habe ich draufgezahlt wenn der Zins in 10 Jahren kleiner als 2,80% ist, wenn mehr, dann hab ich einen Vorteil.

Klar, die Finanzexperten glauben nicht, dass wir wieder ein Zinsniveau wie vor 20 Jahren bekommen. Dafür ist unser Wirtschaftswachstum einfach zu gering. Das sieht man ja auch an den günstigen langfristigen Konditionen. Würde die alle wieder 10% erwarten, würde keine 20 Jahre für 1,70% anbieten.

Aber 2,80%, den Zins hatten wir vor knapp drei Jahren und momentan haben wir IMO schon eine Ausnahmesituation.
Ich persönlich glaube, dass wir in einem Horizont von 3-5 Jahren wieder über 3% sind. Und daher mache ich das mit den 20 Jahren.
So.
 
T

toxicmolotof

@merlin83

1)Du kannst nicht einfach die letzten 40 Jahre vergleichen, wie es die Grafik tut.
2) Historie kein Indikator für Zukunft

Diese Grafik dient einzig und allein dem Marketing und ist keine Grundlage für eine wissenschaftliche, wirtschaftliche Analyse.

Man könnte sagen... auf Werbung reingefallen.
 
M

merlin83

@merlin83

1)Du kannst nicht einfach die letzten 40 Jahre vergleichen, wie es die Grafik tut.
2) Historie kein Indikator für Zukunft

Diese Grafik dient einzig und allein dem Marketing und ist keine Grundlage für eine wissenschaftliche, wirtschaftliche Analyse.

Man könnte sagen... auf Werbung reingefallen.
1) Damit ist der Chart nicht weniger aussagekräftig als der Verlauf des Charts eines jeden Wertpapiers

2) Sehe ich genauso; insbesondere ist er aber auch kein Indikator für die Zukunft, dass die Zinsen steigen.

--> Ganz besonders hatte doch jeder vor 5 Jahren bereits angenommen, dass die "Zinswende" kurz bevor steh...und was kam?

mE sind jegliche Aussagen zu einer "Zinswende" momentan alles Spekulation.

Erkläre mir doch zudem bitte einer, wie Südeuropa und teilw. Mitteleuropa eine "Zinswende" verkraften könnte ohne dabei pleite zu gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3136 Themen mit insgesamt 68741 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben