[ eebus] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 95]
Kurze Korrektur. Die Werte werden über ebus gesammelt. EEbus ist etwas ganz anderes, hier geht es um Kommunikation mit Wechselrichter und Verbraucher usw. Hier mal eine Sequenz von heute mit 60% Flüstermodus aktiv. Man sieht, dass die Kompressor Drehzahl nicht über 50 geht. Beim Stromverbrauch ...

[Seite 96]
Ich war bislang der Meinung das deine Datenaufbereitung mit Hilfe vom Vaillant EEbus erfolgt? Jetzt hast du dieses EEbus als "etwas ganz anderes" beschrieben. Du sammelst deine Werte über ebus? Was sind die Unterschiede zum Vaillant EEbus ...

[Seite 13]
... den Funkregler zu nutzen. Aber jede App hat Luft nach oben. Vermissen möchte ich sie jedoch nicht. Dem SensoComfort VR921 liegt ein EEbus-Kabel bei. Damit das erste graue Gerät, welches die Verbindung zum Funkregler gewährleistet, und das zweite graue Gerät (VR921) mittels der grünen EEbus ...

[Seite 12]
Zwei Fragen noch dazu: Wo genau sieht man die Anzahl der Takte? Hast du die Wärmepumpe mit der Photovoltaik direkt gekoppelt (EEbus) oder läuft alles über den Smartmanager?

[Seite 14]
... 720f. Die Hochzeit zwischen Photovoltaik-Anlage und der Wärmepumpe wird erreicht über die SensoApp. Dort findet du unter Einstellungen des Thema EEbus. Mein Wechselrichter von SMA in Verbindung mit dem Sunny Home Manager 2.0 hatten dann die Wärmepumpe als "Verbraucher" in der SMA-App angezeigt ...

[Seite 302]
Ich meine nicht über EEbus (geht nur bei SMA), ich meine den Multifunktions Eingang (ME), dieser kann als Photovoltaik-Ready Kontakt konfiguriert werden.

[Seite 69]
Kann denn dein Kostal-WR mit deiner Wärmepumpe kommunizieren? Bei der Vaillant Arotherm Plus geht des mit dem SMA-WR sehr gut über EEbus. In der SensoApp und im Sunnyportal (Webansicht) kann ich die Wärmepumpe als "nicht steuerbaren" Verbraucher sehen. Dann gibt es die "steuerbaren" Verbraucher ...

[Seite 678]
... Multimatic-App. Ich selbst kenne für die Arotherm Plus nur die SensoApp. Dann kann ich bei der SensoApp auch nix finden mit "Schieber des EEbus" nach rechts schieben. Aber es ist für mich gut zu wissen, dass es einen Weg geben muss, um die EEbus-Funktionen zu nutzen. Das wäre für mich jedoch ...

[Seite 691]
So sieht es jetzt bei mir nach der EEbus-Kopplung mit meinem Photovoltaik-Home Manager im Photovoltaik-Portal von SMA aus (Sunny Portal). Ist eigentlich ganz nett, dass man ungefähr erkennt, was am Tag so los ist insbesondere Abschaltungen, etc. Mit Aufwand gibt es sicherlich wesentlich ...

[Seite 679]
Das kann ich bestätigen, auch wenn mir die Vaillant-Entwickler auf meine Anfrage den Februar genannt haben. Es ist grundsätzlich so, dass die EEbus Kopplung von Seiten der Arotherm mit der sensoAPP ausgelöst werden konnte, jedenfalls gab es bei mir die Funktion in der App. Im Sunny Home Manager ...

[Seite 412]
Also, Du brauchst das Internetmodul Sensonet VR921. Das wird über den EEbus an den SensoComfort Regler angeschlossen. Das Teil kostet 210€. Bei SMA kannst du das dann mit dem.Sunnyportal koppeln und als Gerät ...

[Seite 622]
OK, hatte ich befürchtet. Ich habe vor, zumindest Logs über die EEbus-Schnittstelle auszulesen. Weiß jemand, ob man hier auch die Regelung beeinflussen / korrigieren kann?

[Seite 438]
... hat. Nach etwas Recherche hatte ich dann irgendwann herausgefunden, dass Huawei per Modus TCP kommuniziert und Vaillant per EEbus (oder nur EBus?). Einen Energiemanager in Form einer zus. Hardware, wie z.B. von SMA für mehrere Hundert Euro + Einbau in den schrank will ich nicht zus ...

[Seite 179]
Kurze Frage: die EEbus Strategien für Warmwasser und Heizung stelle ich doch über die SensoAPP ein, oder? Gibt es in der App nicht unter dem Reiter 'Einstellungen' einen Menüpunkt EEbus? Weil mir wird dieser nicht (mehr) angezeigt, bin mir aber sehr sicher, dass der mal da war ...

[Seite 442]
Ganz wichtig: EEbus und ebus sind zwei grundsätzlich verschiedene Protokolle. Suche mal auf Github nach cyberthom42 bzw. nach "vaillant-arotherm-plus", das ist mein Github Repository, dort haben wir ein Wiki eingerichtet. Da findest du deine Fragen beantwortet. Kurzum, die Photovoltaik-Überschuss ...

[Seite 443]
... werden hoffentlich viele Fehler beseitigt. U.a. kommt es zZ. zu einem Darstellungsproblem im Sunnyportal. Die Arotherm wird noch Kopplung über EEbus als "Verbraucher" dargestellt. Damit kann man sehr gut den Stromverbrauch der Arotherm sehen und möglicherweise mit der Vaillant App vergleichen ...

[Seite 444]
Ja, ich richtig. Aber die Live-Daten sind ungenau und die gleichen, die man auch per ebus auslesen kann. Die EEbus-Ankopplung macht ja nichts anderes, die kann ja keine neuen Daten "zaubern". Zum Thema Softwareupdate: Dann bin ich mal gespannt, wo Vaillant dann die neue Software bei ...

[Seite 692]
Ich selbst nutze EEbus nur für die Darstellung in der Verbraucherbilanz. Aber ich habe mir mal das Dokument von SMA zur EEbus Strategie angesehen. Kann es sein, dass du solche Einstellung vorgenommen hast? Das würde einiges ...

[Seite 693]
So ganz kann ich die Euphorie mit EEbus nicht nachvollziehen. Die Anzeige vom Verbrauch ist ja ziemlich ungenau. Zumal SMA einem viel zu viel Eigenverbrauch vorgaukelt. SMA rechnet hier den selbst erzeugten Strom zum Eigenverbrauch der Wärmepumpe. Aber das ist ja ein Trugschluss. Zum ...

[Seite 675]
Die Anbindung an den SMA kannst du gleich vergessen. Das macht keinen Sinn, zumindest nicht über ebus. Das kannst du mit EEbus machen, aber nur für die optik. Über EEbus gibt es keine vernünftige Steuerung. Über ebus kannst du alle steuern. Zum Thema ebus und co, schau mal auf mein github Wiki ...


Oben